![]() |
Luftfilterauswirkung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Luftfilterauswirkung (/thread-38769.html) |
Luftfilterauswirkung - Eleske - 30.11.2017 Halli hallo, ich bin ganz neu hier, und habe meinen Twingo auch erst seit drei Wochen ![]() Ich werde mich demnächst auch noch im entsprechenden Thread vorstellen ![]() Ich hab jetzt eine Weile lang die Suchfunktion genötigt, um herauszufinden, was für Auswirkungen ein K&N Luftfilter in der Serienmaschine hat. Manche Sprechen von Mehrleistung, oder besserer Beschleunigung, wieder andere sagen, der bringt nix, außer, dass es lauter wird. Was stimmt denn da nun? Danke schonmal für die Antworten. Grüße Sven RE: Luftfilterauswirkung - Broadcasttechniker - 30.11.2017 Nimm das schlechteste von allem an und es stimmt. Sag erstmal welchen Motor du hast http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html Davon hängt nämlich ab was du überhaupt machen kannst. RE: Luftfilterauswirkung - Eleske - 30.11.2017 (30.11.2017, 11:59)Broadcasttechniker schrieb: Nimm das schlechteste von allem an und es stimmt. Wie ist das denn gemeint? ![]() Achja, stimmt. Das hatte ich vergessen. Es sollte ein D7F mit 1149ccm und 43 KW sein. Grüße RE: Luftfilterauswirkung - alfacoder - 30.11.2017 wird nur lauter.. aber das gute daran ist das du mit für Arbeitsplätze sorgst, iss doch auch was wert^^ RE: Luftfilterauswirkung - Broadcasttechniker - 30.11.2017 Also, das ist genauso gemeint wie es gesagt ist. Es bringt keine Mehrleistung. Es bringt eine GERINGERE Beschleunigung bei mittleren Drehzahlen weil die Resonanzstrecken im Anlaufsystem fehlen. Es wird lauter, für mich ist das kein Vorteil. Du musst nicht nur für den Luftfilter bezahlen sondern auch noch für die regelmäßige Filterpflege die im übrigen eine ziemliche Sauerei ist. Mein Tipp: Schau lieber dass der Zahnriemen frisch ist, der muss alle 5 Jahre raus. BJ 2003 heißt Wechsel 2008, 2013-----2018. Schau mal ob überhaupt Belege darüber vorliegen. Das Überschreiten kann ne Zeitlang gut gehen, es kann aber auch schief gehen. Lies hier mal die Beiträge über Zahnriemenrisse. Und nein, der D7F ist KEIN Freiläufer. RE: Luftfilterauswirkung - Eleske - 30.11.2017 Ich kenne mich mit PKW noch nicht so gut aus (ist mein erstes richtiges Auto ![]() Der Riemen wird sowieso zum nächsten TÜV 2018 mit gewechselt. Was kostet sowas ungefähr? Ich bin bis vor kurzem nur mit Simson-Motoren vertraut, und weiß daher nicht, wie es bei größeren 4-Taktmotoren mit Leistungen aussieht ![]() RE: Luftfilterauswirkung - Broadcasttechniker - 30.11.2017 Wenn du das bei Renault machen lässt ist das ein Totalschaden, das kostet da 800€. Wenn der Riemen reißt und weil der D7F KEIN Freiläufer ist ist danach der Motor kaputt. Suche mal nach Belegen zum Wechsel. Meist klebt da ein Aufkleber im Motorraum und weist darauf hin. vergiss die Kilometer, der Riemen muss nach 5 Jahren gewechselt werden wenn man auf der sicheren Seite bleiben will. Du kannst den Riemen auch selber wechseln http://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html http://www.twingotuningforum.de/thread-4222.html Fahre erstmal, die 46KW reichen doppelt und dreifach. Und wenn es dir nach mehr Leistung UND Twingo ist, dann kaufe den mit dem 75PS Motor. Und frage nicht ob man den umbauen kann. Wer mit Freiläufer nichts anfangen kann der kann wahrscheinlich auch keinen Motor umbauen. RE: Luftfilterauswirkung - Orange - 30.11.2017 Mein letzter Wechsel war in der freien Werkstatt meines Vertrauens: Zahnriemen plus Wasserpumpe, alles zusammen inkl Märchensteuer so zirka 500,- Euro RE: Luftfilterauswirkung - alfacoder - 30.11.2017 er soll sich einen 4Takt-Kumpel zulegen der das für ihn erledigt denn auch 500 sind ne stange Geld für das Auto. ein Freilauf kennst du bestimmt vom Fahrad wo durch ein Kugellager auf der An oder Abtriebswelle einerseits Kraftschluss ist und in der anderen Richtung NIX, NADDA und wird hauptsächlich da verbaut wo die Kraftkoppelverhältnisse besonders Ruckartig sind. Beim 2 Tackter solltest du das vom Wartburg her kennen, da iss nix mit Bergab-Motorbremse. Ich hab sowas z.b. bei mir am Turbodiesel bzwischen Lima und Riemenantriebg sitzen da der SDiesel ziemlich starke Kraft6stösse hervorbringt, und je niedriger desto doller sind die...... unter Umständen könnten da so einige Zärtliche Rillenriemen schnell den Geist aufgeben.... hab ich was Vergessen? ach ja, meine Tastatur Spinnt^^ RE: Luftfilterauswirkung - OHC TUNER - 30.11.2017 Stimmt , Tastatur spinnt ! ![]() Mit Freiläufer ist gemeint , wenn Kolben oben und Ventil voll offen ist , gibt es keinen Kontakt . Da dein Twingo kein Freiläufer ist , knallt es wenn es so wie oben passiert , dann sind einige Ventile krumm und es wird teuer , deswegen besser schauen ob der Zahnriemen fällig ist . RE: Luftfilterauswirkung - rohoel - 30.11.2017 zahnriemen machen markenwerkstätten für 500,- und freie schrauber für 250-300,- lass den filter und stecke das geld in meist vergessene wartungsarbeiten. ohne wartungsstau ist der twingo zuverlässig. mfg rohoel. |