Das Twingoforum...
Scheibenwischerbedienhebel - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Scheibenwischerbedienhebel (/thread-387.html)



Scheibenwischerbedienhebel - mennek - 24.10.2002

Hallo Leute,

hab ein riesen Problem, ich hoffe ihr könnt mir da weiter helfen. Seit ein paar Tagen ist mein Scheibenwischerbedienhebel (am Lenkrad) innerhalb der Verkleidung locker, dass heißt ich kann ihn nicht mehr betätigen. Das ganze Dingen wo der drinn steckt ist locker. Also dachte ich viel kann das nicht sein, einfach kurz Verkleidung im innenraum ab und zwei Schräubchen anziehen. Nur leider kam ich gar nicht zu den Schrauben, denn ich hab die Verkleidung direkt hinter dem Lenkrad nicht abbekommen. Hinten sind die zwei teile ja einfach nur zusammengesteckt, aber vorne befinden sich zwei Schrauben direkt hinter dem lenkrad. Also dachte ich ich muß das Lenkrad abmontieren um daran zu kommen, aber das kann es doch nicht sein, zumal weder einen Torkschraubenschlüssel in der Größe hattte, noch mein Baumarkt. Man muß doch leichter die Verkleidung abmachen können???

Wie ihr merkt bin ich totale Leihe auf dem Gebiet, trau mich auch nicht wirklich das Lenkrad abzuschrauben oder kann man das ohne Bedenken.

Für tipps, wie ich da dran komme, wäre ich sehr dankbar.

Nochwas: Hab auch so ein komisches brummen seit einiger Zeit, was ja hier im Forum schon zur Twingokrankheit erklärt wurde. Dachte erst es wäre der Auspuff, denke aber jetzt auch das es das Radlager ist. Kann man das selber einbauen (auch als Laie) oder sollte man den Fachmann fragen???

Danke Mennek


- Karsten H. -TFNRW- - 24.10.2002

Hi mennek,

den losen Schalter hatte ich auch schon.. war auch der rechte... scheint auch typisch zu sein..

ein freund von mir ist automechaniker, der hat das für mich repariert.. aber eigentlich muss das lenkrad dafür nicht ab. Hast du denn den Phase I oder Phase II?? ich kann in dem fall nämlich nur für den ersten Twingo reden...
normalerweise löst man 2 schrauben an der verkleidung hinter dem lenkrad und dann hat man sie in der hand...

Die Radlager kannste wohl kaum selber wechseln.. aber ATU soll günstige Konditionen haben. Da gibts aber noch einige hier im Forum, die da mehr zu sagen könnnen.

Hoffe, dir erstmal geholfen zu haben,

CU
Karsten H. -TFNRW-


- mennek - 24.10.2002

Genau die zwei Schrauben hinter dem Lenkrad sind das Problem, weil ich da nicht dran komme, da vor denen so ein Plastikteil vom lenkrad ist, was auch nciht abgeht.


- dizzy - 24.10.2002

Bei ATU hat der Einbau mit allem drum und dran 130 € gekostet. Ich hab noch bei 2 Renault Händlern gefragt, der eine wollte es für 150 machen und der andere für 180. Frag mich wofür der eine nen fuffi mehr haben wollte


- Cervix - 24.10.2002

also als ich meinen inennraum zerlegt habe, musste das lenkrad sowieso raus und daher kann ich dir auch sagen, dass du die obere abdekung nicht raus bekommst, ohne das lenkrad ab zu nehemn!

ist aber nicht so schlimm makier dir einfach die stellung des lenkrades, mit nem strich oder so und dann raus damit!

den grossen torx bekommst du auf jeden fall in einem baumarkt in deiner nähe, da habe ich meinen auch geklaut, nein spaß, aber das ding war für eine dumme nuss, sau teuer glaube ich!


jo - kirkdis - 25.10.2002

hi du also lass das lieber mitn lenkrad!! erstmal muss die mit einer bestimmten kraft wieder angezogen werden und zweitens geht die abdeckung auch ohne das abmontieren des lenkrades ab!! man muss nur ein bischen drücken und ziehen aber vorsichtig ist ja klar!! also ab geht die abdeckung auf jeden fall!!!!!!!!

zu deinem brummen!!! also ich hab selbst schon beide wechseln müssen!
doch fürs erste hab ich ca 7h geberaucht und fürs zweite dann nur 2h!
als laie würde ich dir aber strengstens abraten!! man braucht nämlich spezialwerkzeug, dass man sich zwar selbst bauen kann aber trotzdem!! finger weg!! sie 130 solltest du investieren!!

hoffe dir gehelft zu haben