Das Twingoforum...
Kühlwasser Verlust - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Kühlwasser Verlust (/thread-37765.html)

Seiten: 1 2


Kühlwasser Verlust - wallress - 26.01.2017

Hallo,

nach einiger Zeit muss ich mich mal wieder melden.
Mein Kleiner verliert Kühlwasser.Und zwar reichlich.
Wer kann mir sagen was der rot markierte Schlauch für ein Funktion hat.
Es sieht so aus als ob dort das Wasser raus spritzt.
Das Bild ist nicht von meinem Auto,sondern aus dem Netz.
Für eine Antwort wäre ich dankbar.
Liebe Grüße


RE: Kühlwasser Verlust - efkan - 26.01.2017

Hallo
Das ist kein Wasserschlauch sondern benzinschlauch.


RE: Kühlwasser Verlust - wallress - 26.01.2017

Danke Efkan,

habe es inzwischen auch gegoogelt.
Ich denke das Kühlwasser kommt von oben und läuft einfach über den Schlauch ab.
Werde morgen mal das Thermostatgehäuse öffnen.
Vielleicht nur die Dichtung.
Danke für deine Mühe.

Liebe Grüße


RE: Kühlwasser Verlust - supergruen - 26.01.2017

"verliert Kühlwasser.Und zwar reichlich" ... wie stellst Du das fest ... im Behälter zu wenig drin?
Thermostat kann schon sein ... eine neue Dichtung versteht sich von selbst ...


RE: Kühlwasser Verlust - cooldriver - 27.01.2017

-Verliert reichlich Kühlwasser-
Das würde heißen, der Ausgleichsbehälter ist leer ?!


RE: Kühlwasser Verlust - wallress - 07.02.2017

Danke für Eure Antworten.
Ich habe ein neues Thermostat eingebaut und alles ok.
Morgen bekommt er beige Ledersitze.
Und diese Woche ist noch der Zahnriemen fällig.
Bekommt einen von Gates spendiert.
Natürlich mit Wasserpumpe und Spannrolle.
Nächste Woche noch einen LPG Verdampfer und Filter.
Ich werde versuchen den Twingo weit jenseits der 500000 Km zu erhalten.
In 2-3 Jahren wird es wohl soweit sein.


RE: Kühlwasser Verlust - supergruen - 07.02.2017

"Nächste Woche noch einen LPG Verdampfer und Filter."

Eine Gasanlage im Kleinwagen? Ein ideales Gasfahrzeug ist der Twingomotor aber nicht gerade ... länger hält der Motor damit nicht ... Ventile ...

Eigentlich lohnt sich eine Gasanlage doch erst bei größeren Motoren/ Schluckspechten .... also Mitellklasse/ Oberklasse Fahrzeuge?


RE: Kühlwasser Verlust - Broadcasttechniker - 07.02.2017

Oder aber Extremvielfahrer.
Der D7F mit Gas hat ab Werk übrigens natriumgekühlte Ventile.
Den D4F gibt es auch mit natriumgekühlten Ventilen ab Werk, hier ist es aber der Turbo.


RE: Kühlwasser Verlust - supergruen - 07.02.2017

Ein Einbau einer Gasanlage ist verhältnismäßig teuer = da muss man schon sehr viel fahren ...

"natriumgekühlte Ventile" ... ok - die Ventile gehen schon mal nicht kaputt.

Meinem Nachbarn sind schon zwei nachgerüstete trotzt Flashlube kaputtgegangen ... die meisten Motoren sind eben nicht wirklich "gastauglich/ gasfest" ... bei einem Motorschaden durch den Gasumbau ist dann die ausgerechnete Ersparnis/ bessere Wirtschaftlichkeit gegenüber einem normalen Benzin dahin ... "never change a runing system"


RE: Kühlwasser Verlust - wallress - 08.02.2017

Danke für euer Interesse.
Klar lohnt bei einem Twingo auch eine Gasanlage wenn man sehr viel fährt.
Ich habe aber,wie schon erwähnt,das Auto 2014 ohne TÜV mit ca.260000 Km für 220,- Euro gekauft.
Die Vorbesitzerin fuhr fast ausschließlich Langstrecke und das Auto bekam von ihr regelmässige Inspektionen und Ölwechsel.
Auch ich wechsele alle 10000 km das ÖL.
Natürlich wie die Vorbesitzerin vollsynthetisch.
Was den Motor,Ventile etc. betrifft,so habe ich absolut keine Probleme.
Trotz der von mit bis jetzt gefahrenen ca. 70000 km.
Kann das nur ungefähr sagen da der Tachogeber erst nach 13 Monaten von mir gewechselt wurde.
Ging mit Navi auch ohne.Smile
Das Auto hat jetzt ca.325000 km drauf.
Motor läuft sehr ruhig und flott.
Wenn man den Twingo pflegt und moderat fährt hält er ewig.
Ich bin ziemlich sicher,das er ohne Crash ca.500.000-600.000 Km macht.
Mit Gasanlage.
Übrigens.Die Gasanlage hat noch den ersten Filter und Verdampfer drin.
Unglaublich aber wahr.


RE: Kühlwasser Verlust - cooldriver - 09.02.2017

Serviceintervall von Renault bzgl. Öl ist übrigens 2 Jahre/30.000 km.
(Das ist die kleine Wartung , Service A ).
Synth. Öl braucht kein Wechsel nach 10.000 km, eventuell den freiwilligen Sicherheits-Check.


RE: Kühlwasser Verlust - Darth Vader - 09.02.2017

Lass ihn doch wechseln wann er will.
Ich habe das auch immer so gehandhabt das ich einmal im jahr oder alle 10.000km nen ölwechsel gemacht habe.
Obwohl es auch alle 2 jahre oder 30.000km nötig gewesen wäre.
Mittlerweile fährt mein vater meinen Twingo und ich einen nissan Micra k12.
Der bekommt dieses jahr auch zum tüv nen ölwechsel.obwohl es erst 5000 km drin ist.aber schon 2 jahre. Schaden wird es bestimmt nicht.


RE: Kühlwasser Verlust - wallress - 09.02.2017

Ich denke das der Motor gerade wegen dem regelmäßigen Ölwechsel alle 10000 KM noch so gut und sehr ruhig läuft.
Das ist mit ein Grund warum ein Motor lange hält.
Gutes Öl und regelmäßige Wartung.
Der Motor dankt es.
Wenn ich den Ventildeckel aufmache,sieht der Kopf innen aus wie neu.
Werde mal beim Zahnriemenwechsel ein Foto davon einstellen.
Trotz 325000 Km.
Und alle 10000 KM 32 Euro incl.Ölfilter sollte man sich leisten.Ist ja nicht wirklich viel.
Ich habe leider ein Problem mit der erwähnten Lederausstattung vom Initiale,die ich eingebaut habe.
Passt alles bis auf ein Kabel(schwarz)am Fahrersitz.
Ist eines mehr als am original Sitz.
Vielleicht weiß ja jemand hier Rat.
Ich habe wieder die Seriengarnitur drinSad
Nachher poste ich mal die Fotos der Anschlüsse vom Leder- und Seriensitz.
Bekomme ich das nicht hin,verkaufe ich die Garnitur wieder.


RE: Kühlwasser Verlust - RölliWohde - 10.02.2017

Kann es sein dass das nur das Kabel für den Gurtkontakt ist? Wenn ja ist es nur für den nervigen "nicht angeschnallt" Pieper zuständig und darf ignoriert werden.


RE: Kühlwasser Verlust - wallress - 10.02.2017

(10.02.2017, 15:10)RölliWohde schrieb: Kann es sein dass das nur das Kabel für den Gurtkontakt ist? Wenn ja ist es nur für den nervigen "nicht angeschnallt" Pieper zuständig und darf ignoriert werden.

Hat sich erledigt.
Ich habe von Ulli einen Tip zu einem passenden Thread bekommen.
Danke an alle für euer Interesse und Antworten.