![]() |
Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 (/thread-37102.html) |
Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - Goodguy_VIE - 16.08.2016 Habe mir einen sehr gut erhaltenen Benetton-Twingo (96.000km) gekauft. Ist lange trocken und gut geschützt gestanden - ca. 4 Jahre. Bevor ich ihn nun in Betrieb nehme werden wie üblich alle Flüssigkeiten und Filter gewechselt, Zahnriemen gibt es ja meines Wissens im 1-er Twingo noch nicht. Gibt es spezielle Punkte worauf ich achten sollte ? Das Faltschiebedach lässt sich recht schwer nach hinten schieben - womit schmiere ich es am besten ? Gab es für den Benetton-Twingo auch Alu-Felgen bzw. ist die Original-Bereifung von Michelin ? Ist es richtig, dass die Originalbereifung 145/70/R13 ist ? Die Hutablage scheint Zuwendung zu brauchen - es gibt keine Schnüre mehr - wie werden die eingefädelt bzw. wie wird die Abdeckung an der Heckklappe befestigt ? Gibt es noch die Aufkleber der Sonderserie Benetton - die Folien auf der Motorhaube sind schon etwas ramponiert. Gibt es einen Trick mit dem man die Türe etwas heben kann damit sie leichter ins Schloss fällt - sie scheint wenige Millimeter zu "tief" zu sein. Eine Bedienungsanleitung habe ich mir schon über ebay bestellt. Vielleicht hättet ihr ein paar Tipps für mich - viele Grüße aus Wien RE: Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - cooldriver - 16.08.2016 Schau erstmal im Fahrzeugschein, Fahrgestellnummer ob es ein C064 oder doch ein späteres Modell ist. Dokumentation hier in den -Tipps- . Tolles Sondermodell übrigens, hast wohl die bunt karierten Sitze und womöglich den Lack in Zitronengelb. Das find ich mega, kannst auf jeden Fall Stolz drauf sein ![]() Schweller-Enden solltest konservieren, auch den Schemel, sonst eigentlich kaum Sorgen. RE: Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - Goodguy_VIE - 18.08.2016 Danke für die Infos. Die Fahrzeugpapiere hole ich mir heute und dann kann ich ihn eindeutig indentifizieren. Es ist ein Blauer mit den bunten Sitzen. Zum Thema Reifen habe ich hier noch keine Antwort gefunden. Ist die Originalbereifung von Michelin ? Ich fahre ja auf allen meinen Citroen´s nur Michelin und habe die besten Erfahrungen gemacht. Darum denke ich sollten auch auf den Twingo die Reifen drauf, die von Hersteller als Originalbereifung verwendet werden. Die Reifenpreise sind ja nicht schlimm. Freue mich schon auf die erste Ausfahrt - wird zwar noch ein bissl dauern - aber bestimmt noch im Frühherbst damit ich das offene Dach geniessen kann. RE: Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - KevKev1991 - 18.08.2016 Reifengröße stimmt. Ob Original Michelin drauf war weiß ich jetzt nicht. Finde persönlich das bei Michelin Preis Leistung nicht unbedingt das beste ist. Aber die Reifen in der Größe kosten wahrscheinlich eh nicht viel. Zahnriemenmotoren gab es ab 1996. Da würde ich genau schauen, viele vernachlässigen den Und dann reißt er wegen überalterung. Zahnriemen haben die Motoren mit 1149 kubik RE: Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - ogniwT - 18.08.2016 http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html C3G: Luftfilter "auf" dem Motor, Zündspule vorne = Kette D7F: Luftfilter hinter dem Motor, Zündspule oben = Riemen RE: Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - Goodguy_VIE - 18.08.2016 Danke !!! ![]() RE: Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - Theloo - 18.08.2016 Zum Thema reifen: Ich bin zwar ein Verfechter von anständigen Markenreifen, jedoch bringt es nichts wenn man die Reifen aufzieht die vom Hersteller montiert wurden. Der Reifen wurde ja in keinster Weise aufs Fahrzeug abgestimmt (gibt es, aber ganz sicher nicht bei einem Twingo). Somit würde ich mir beim Reifenhändler Angebote einholen und dann schauen. Meine Eltern sind auf dem Kangoo zu erst Goodyear, dann Die Contis welche beim Kauf auf meinem Twingo drauf waren und zu letzt dunlops gefahren. Mit den Contis waren sie nicht zu Frieden (ich mit den SC3 auf meinem Twingo auch nicht. Rausreißende Profilblöcke bei sportlicher Gangart sind ein NoGo). Goodyear und Dunlop haben sich bei meinen Eltern nicht viel genommen. Ansonsten kann ich nur bei Winterreifen weiterhelfen da mein Anforderungsprofil an die Sommerreifen ein gänzlich anderes ist als das der meisten User hier. RE: Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - Goodguy_VIE - 19.08.2016 Also es ist ein C3G Motor drin mit 1239 cm³ und 40 kW - somit sollte er eine Steuerkette haben (was auch der Mechaniker gemeint hat) und das steht am Motor-Typenschild: A660130 C3G-A7 598160 Die hängende Fahrertüre habe ich inspiziert - das untere Scharnier hat Spiel. Kann man das überhaupt reparieren ? Danke für die Reifentipps. Ich werde den Twingo nahezu nur im Sommerbetrieb fahren - mit Michelins habe ich bis jetzt immer gute Erfahrungen gemacht und der Preis mit max. 50,-/Stk. ist ja nicht schlimm. lg Goody RE: Div. Fragen zum Twingo Benetton 1996 - Broadcasttechniker - 19.08.2016 Die Scharniere sind auf beiden Seiten geschraubt. http://www.twingotuningforum.de/thread-8319.html |