![]() |
Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- (/thread-3705.html) |
Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - CARRI86 - 16.07.2007 Hallo ihr Lieben!!! ![]() Ich hab ein kleines Problem mit meinem Twingo! Also, ich hab mir neue Bremsklötze und Bremsscheiben einbauen lassen, wurde mal Zeit. Am Anfang hat das Auto keinen Muks von sich gegeben, bremst auch super klasse nur seit ein paar Tagen quietschen die Bremsen vorne wie Sau wenn ich bremsen muss! ![]() Was ist das denn? Was kann ich dagegen tun? Also die falschen Klötze und/oder Scheiben können es eigentlich nicht sein! Wäre dankbar für eine Hilfreiche Antwort, dass nervt nämlich ziemlich!!! ![]() Danke schon mal im Voraus! Liebe Grüße, eure Carri ![]() RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - Flums - 16.07.2007 hallo musste Ölen ![]() ![]() gruss thomas P.s.(war nartürlich nur ein scherz) das geht nach einer weille weg RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - Ingo - TFNRW - 16.07.2007 kommen die bremsen aus dem zubehör? oder sind das orginal ersatzteile? RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - sebi - 16.07.2007 eigentlich lag mir jetzt kupferpaste auf der zunge... aber die sollte man bei neueren bremsen eigentlich meines wissens nach gar nicht mehr brauchen. ich würde aber vermuten, daß sich auf der rückseite der beläge etwas befindet, das beim bremsen dann lustige quietschtöne erzeugt. aber wie gesagt, VERMUTUNG! bei meiner alten schwammel ( mopped ) wird halt immer noch kupferpaste mit aufgetragen, um quietschen zu verhindern. aber ich bin nicht fachkundig genug, um jetzt zu behaupten mach das. ich gehe zwar davon aus, daß es das quietschen beseitigen würde, aber ich weiß wie geagt nicht, ob man das bei neueren bremsen noch machen soll. mfg sebi RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - CARRI86 - 17.07.2007 Hallo! Danke für die Antworten, tja, frau ölt nicht alles was quietscht, nee Thomas!^^ Also, es sind original Ersatzteile! Was könnte das denn sein was da auf der Rückseite diese lustigen Töne verursacht?^^ Gruß Carina RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - RölliWohde - 17.07.2007 Also für Bremssysteme mit ABS wurde mir dieses "Plastilube" (so müsste das heißen) als Kupferpastenersatz verkauft. Vielleicht mal damit die Rückseite der Beläge behandeln? RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - CARRI86 - 18.07.2007 Ich werde gleich mal zu meiner RENAULT Werkstatt fahren, die sollen sich die Sache mal anschauen! Dann hab ich noch eine Frage, ich habe diese gängigen RENAULT Alus auf meinem Twingo, allerdings R13, also ziemlich kleine Alus, mein Auto ist nicht tiefergelegt! Nun meine Frage, wenn ich über eine kleine Erhebung fahre dann gibt das hinten bei den Federn immer so einen dumpfen Knall, was könnte das sein?? Gruß Carina RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - halve85 - 18.07.2007 hmm da sollte eigentlich nichts knallen, da wie du schon sagst durch die nicht vorhandene Tieferlegung die Fahrwerkscharakteristik nicht geändert sein sollte. Je nach Baujahr kann es aber sein dass eine Feder gebrochen ist (nicht gut) oder einfach ein Gummihalter vom Auspuff abgegangen ist. Kannste ja dann direkt bei Renault mal checken lassen^^ und wieso haben hier alle was gegen Kupferpaste? Versteh ich nicht? Ist die nicht gut? Verboten?? Ich nutze immer Kupferpaste wenn ich meine Bremsbeläge wechsel - hinten einstreichen und die Laufflächen einstreichen. RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - RölliWohde - 18.07.2007 Ich hab nichts gegen Kupferpaste, mir wurde nur mal gesagt dass man bei ABS Bremssystemen dieses Plastilube Zeugs nehmen soll, weiß der Geier wieso?! Habe beides zu Hause... und der Wagen von meiner Mutter hats auch überlebt als wir die Beläge mit Kupferpaste statt mit Plastilube behandelt haben. RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - halve85 - 18.07.2007 lol wollte keinen Angreifen oder so^^ bin nur verwundert ![]() RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - CARRI86 - 19.07.2007 Hi ihr Lieben! ![]() Also, ich war in der Werkstatt, haben mir diese Paste draufgeschmiert, jetzt quietscht nichts mehr und es hat noch nicht mal was gekostet! *freu* Jetzt zu dem dumpfen Knall, des Rätsels Lösung, die Feder ist durch die kleinen Alus nicht so ausgelastet, deswg. gibt es einen leisen dumpfen Knall, nicht immer aber manchmal, wäre aber nicht so schlimm hat der Werkstattmeister gesagt! Da ich immer langsam überall drüber fahre dürfte da nichts passieren. Sagt mal, wieviel meint ihr würde eine Tieferlegung mit diesen RENAULT Federn 40/40mm in der RENAULT Werkstatt kosten? Das hab ich leider vergessen zu fragen! Wie ist das denn mit dem Einbau? Muss ich da auch wieder die Spur vermessen lassen? Muss man überhaupt irgendetwas spezielles beachten? Ist bei den Federn eine ABE dabei? Normal schon, oder!? Hab nämlich schon ein paar negative Dinge gehört von wg. tieferlegen und irgendwas schleift irgendwo usw.! Das macht mir etwas Angst, deswg. hab ich es nämlich noch nicht machen lassen. ![]() Wäre euch super dankbar wenn ihr mal ein paar Erfahrungen preisgeben würdet! Viele liebe Grüße, eure Carri ![]() RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - halve85 - 19.07.2007 die Renault Federn sind 30/30.... bei Renault glaub ich unbezahlbar :-p in einer freien Werkstatt um die 250€ (mit den Federn+TÜV+Einstellen). wo kommst du her? NRW/Ruhrpott? Privat lässt sich das sehr günstig machen und genug Leute haben wir hier^^ RE: Neue Bremsklötze/Scheiben -Hilfe- - Chris - TFNRW - 19.07.2007 Wird aber langsam OFFTOPIC ![]() Ich schliesse mal - bitte per PN lösen oder neuen Thread aufmachen. Dankööö ![]() |