![]() |
NFC-Kill - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Smalltalk, Fun & Info (https://www.twingotuningforum.de/forum-32.html) +--- Forum: Off Topic (https://www.twingotuningforum.de/forum-8.html) +--- Thema: NFC-Kill (/thread-36931.html) |
NFC-Kill - 9eor9 - 09.07.2016 Hier lest ihr , wie man die unerwünschte kontaktlose Zahlungsmöglichkeit mit NFC bei Kredit- und Bankomatkarten dauerhaft abschalten kann.NFC Kill Ich würde vielleicht eher ein kleines Loch in die Karte bohren. Btw weiß jemand, aus welchem Kunststoff Karten hergestellt sind, RE: NFC-Kill - t313126335 - 09.07.2016 Interessant. Ich habe mit meinem Handy zum Test meine Bankkarte ausgelesen. Durch mein Portemonnaie kommt kein NFC- Signal. Beim letzten Umzug wurde mir gesagt, dass es bei meinem Personalausweis defekt ist. Um so besser. So lange es ohne geht, nutze ich es nicht. RE: NFC-Kill - Broadcasttechniker - 09.07.2016 Mehrere Karten in einem Portemonnaie behindern sich auch gegenseitig. Ich würde eher für eine schirmende Hülle plädieren. RE: NFC-Kill - 9eor9 - 10.07.2016 Die Hülle schützt nicht vor Missbrauch, wenn die Karte unbefugt benutzt wird. RE: NFC-Kill - onkel-howdy - 10.07.2016 Naja....aus dem Grund schaut man halt seine Kreditkarten Abrechnungen auch an. Diese "Ohne Unterschrift" gibts in vielen Ländern schon längst. Allerdings wird da die Karte durchgezogen. Wer seinen RFID Chip gerne abschalten möchten wift die Karte einfach in die Mkirowelle. Das geht auch ganz gut mit einem Reisepass. Trotzt allem finde ich das ganze schon durchaus etwas paranoid. Dann muss man auch sofort jeder Quittung vernichten, die Kredikartennummer die hochgeprügt ist abschleifen und sonstigen Nonsens machen. Den hier droht auch missbrauch. BTW wens wirklich mal soweit ist dann geht das entspannt einfach. Mir wurde mal vor 20 Jahren die Karte leergeräumt (Als Vielreisender hat man durchaus das Limit im 5 stelligen Bereich). Hier hat sich hinterher rausgestellt das Angehörige des Hotels die Kreditkartenbelege (auf denen halt die Nummer UND die Sicherheitszahl aufgeschrieben wurde) vertickt haben und dann irgendwelche Kids munter mit Nummer, Datum und Sicherheitsnummer einkaufen waren. In Gewissen Ländern reicht ja schon die Nummer. Die 15.000DM waren dann aber sehr schnell wieder rückgebucht. Und es gab wirklich kaum Probleme mit dem Fall. In soweit: Ja KANN passieren, ist dann aber in der Regel kein Thema. Wer auf Nummer sicher gehen will der braucht keine Kreditkarte. RE: NFC-Kill - 9eor9 - 10.07.2016 Die Mikrowelle ist nicht so toll, es gibt Bilder von abgebrannten Pässen. Bei einer Kreditkarte soll der Chip ja wohl auch am Leben bleiben. Für Pässe ist ein Zapper aus einer Einwegkamera, der per Spule einen Spannungsimpuls induziert, wohl erste Wahl. http://www.runningserver.com/?page=runningserver.content.thelab.rfidzapper RE: NFC-Kill - 9eor9 - 09.12.2018 Der Link bringt einen nicht mehr weiter. Der rfidzapper wurde aus einem alten Blitzgerät aufgebaut, bei dem man an Stelle der Blitzröhre eine selbstgewickelte Spule (rechteckig wie eine Kreditkarte, etwa 6 Windungen) anschließt. Der Stromimpuls beim Entladen des Kondensators zerschirßt den Chip durch Überspannung, wenn man Karte oder Pass daneben hält. Achtung beim basteln, da treten hohe Spannungen von mehreren hundert Volt auf! RE: NFC-Kill - Theloo - 09.12.2018 Bei meiner neuen Bankkarte konnte ich das kontaktlose bezahlen deaktivieren lassen. Klappt im Geschäft auch nicht, habs danach nämlich direkt mal getestet. RE: NFC-Kill - 9eor9 - 09.12.2018 Bei der Bankkarte konnte ich es in der Filiale abbestellen, ging auch. Bei Mastercard noch nicht probiert. Bank-und Kreditkarten sind keine Kandidaten für den Zapper, denn da soll ja der Chip ganz bleiben. Bei diesen Karten muss man die Antenne unterbrechen. RE: NFC-Kill - fedorgutknecht - 28.02.2019 NFC ist leider die Zukunft. Durch die Digitalisierung wird das irgendwann unmöglich zu ignorieren. RE: NFC-Kill - Theloo - 28.02.2019 Man kann sich aber so lange dagegen wehren wie es noch geht, ich hab auch bis heute kein Online Banking und das mit Baujahr 94. Viele schauen mich verwirrt an wenn ich Ihnen das sage aber ich sehe keinen Mehrwert darin sondern nur potentielle Gefahren. RE: NFC-Kill - rohoel - 28.02.2019 alles richtig, man kann sich aber auch für sichere wege entscheiden (onlinebanking) und das nicht über browser oder smartbimpel machen. aber solange die bank einigermaßen erreichbar ist, das ganze pro monat im rahmen bleibt, braucht man das natürlich nicht, da stimme ich dir zu. mfg rohoel. RE: NFC-Kill - cooldriver - 01.03.2019 Online sicher sein, dann geh mal auf haveibeenpwned Seite. Wir sind alle längst gehackt. RE: NFC-Kill - Theloo - 01.03.2019 Also laut der Seite gehts mir gut ![]() |