![]() |
Spaccer Fahrwerkshöherlegung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: TÜVteln (https://www.twingotuningforum.de/forum-11.html) +--- Thema: Spaccer Fahrwerkshöherlegung (/thread-36877.html) |
Spaccer Fahrwerkshöherlegung - ogniwT - 24.06.2016 Tach Gemeinde. Ich glaub, ich hab mal wieder was gefunden, das zu einiger Diskussion führen dürfte... ![]() Es handelt sich dabei im eine Fahrzeughöherlegung von bis zu 5cm, die mit offenen Aluringen an den Federn realisiert wird. https://www.spaccer.com/de_DE/system.html Mal davon abgesehen, das ich sowas eh nicht brauche, wundert es mich schon, das sowas TÜV bekommt. Negativferderweg dürfte bei der "großen" Version mit 48mm nicht mehr viel da sein. Meinem Twingo wurde bei der letzten HU die Plakette verweigert, weil bei der Feder hinten links ein 2 cm langes Endstück in der Auflage am unteren Federteller abgebrochen ist. Erkennbar nur an der Bruchstelle, kein Einfluss auf das Fahrverhalten. Sowas macht (laut dem Herrn Inschenöör) ein KFZ angeblich erheblich Verkehrsunsicher. Das bis zu 5cm hohe unterfüttern der Federn mit 4 offenen Aluringen ist aber TÜV konform... ![]() RE: Spaccer Fahrwerkshöherlegung - onkel-howdy - 24.06.2016 Jo mei...das ganze gibts z.B. vom Weitec (heute wohl ST) als "Spring distance Kit" auch mit TÜV. Die werden halt getestet und für gut befunden haben. Da die Herren TÜV Prüfer (btw sind die wenigsten Inscheniööööre) wohl eine blühende Phantasie haben in sachen "Verkehrsunsicher" musst darauf nix geben. Bei mir wurde eine fehlende Zahnriemenabadeckung bemängelt, das gibts halt bei 35 Jahre alten Autos nicht immer automatisch. Das wäre ja Lebensgefährlich. Wen da jemand bei laufendem Motor reinfast reist er sich ja den Finger oder gar den ganzen Arm ab!!!! Auf meine Frage warum dann beim Keilriemen auch bei heutigen Autos nix dran ist hatte er nichts mehr zu sagen...Sorry aber diese Kasperle kann ich nicht mehr für voll nehmen. |