Das Twingoforum...
Kühlflüssigkeit mischen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Kühlflüssigkeit mischen (/thread-35302.html)



Kühlflüssigkeit mischen - Strathmore - 25.08.2015

Hallo werte Twingogemeinde,

kurze Frage: welche Auswirkungen hat es, wenn man statt der gelben Kühlflüssigkeit die blaue verwendet um den Stand im Vorratsbehälter nachzufüllen?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß

Strathmore


RE: Kühlflüssigkeit mischen - Broadcasttechniker - 25.08.2015

das wird dir keiner sagen könne.
Aus Erfahrung: Kurzfristig gar nichts.
Langfristig wird es Ablagerungen geben, im Ausgleichsbehälter gut zu sehen.
Warum ist bei dir gelb drin?
ich habe übrigens aufgegeben mir dazu Gedanken zu machen und gehe den vorgeschrieben Weg http://www.twingotuningforum.de/thread-30419-post-8723927.html#pid8723927


RE: Kühlflüssigkeit mischen - Strathmore - 25.08.2015

Hallo Broadcasttechniker,
bei meinem Twingo ist normalerweise gelbe Kühlflüssigkeit drin, für den Motor D4F A702. Meine Frage hat den Hintergrund, dass in einer Werkstatt zum Nachfüllen die blaue Kühlflüssigkeit verwendet wurde, zu meiner Verwunderung, irgendwo habe ich gelesen, dass man die verschiedenen nicht mischen sollte. Finde ich nicht so gut.


RE: Kühlflüssigkeit mischen - 9eor9 - 25.08.2015

Lass es lieber sein. Im Notfall einfach Wasser nachfüllen und später einen Teil der Kůhlflüssigkeit gegen das richtige Konzentrat ersetzen ist der sinnvollere Weg. Die Farbkennzeichnungen sind leider nicht eindeutig.

Deinen Unmut kann ich verstehen, mir wäre das auch nicht recht. Blau gibt es silikathaltig und silikatfrei.
Leider ist das Thema Kühlwasser eine Hexenwissenschaft. Auch die Werkstätten haben keine Ahnung davon, weil sie sich nicht für die Spezifikationen interessieren.

Gerade habe ich den Horrorfilm wieder erlebt. Ein Peugeot-Fachhändler hatte nicht mal das richtige Kühlmittel am Lager und wollte mir uralte Flaschen von Ford verkaufen, weil "das ist auch blau".Embarassed


RE: Kühlflüssigkeit mischen - Broadcasttechniker - 25.08.2015

Jetzt ist die Frage was normal ist.
Renault hatte entweder die blaue Flüssigkeit drin, die war aber auch schon mal violett.
Wann wurde zuletzt gewechselt und warum überhaupt nachgefüllt?


RE: Kühlflüssigkeit mischen - lelletz - 25.08.2015

Das Problem mit den Flüssigkeiten ist, daß sie teilweise nicht mischbar sind.
Früher war das ganz einfach, da rührte jeder Hersteller das Gleiche in seine Brühe, allerdings variierten die Farben, Mischen war kein Problem. Dann kamen die Alu-Motoren und irgendjemand machte sich schlaue Gedanken über die Additive das Zeug war dann rot, weil das sonst keiner hatte.
Auf einmal kam irgendein Hirni auf den Trichter auch rotes Zeug alter Mischart anzubieten.
Dumm ist in dem Zusammenhang, daß manche Motormetallkontruktionen unter der Mischung zerstört werden.
Zum Schluß kam BASF auf den Gedanken eine Flüssigkeit herzustellen, die rot ist, aber sowohl mit der alten, als auch mit der neuen Flüssigkeit mischbar ist.

Bitte verhafte mich nicht für meine Annahme, daß gelb und blau die gleichen Ingredienzien haben und daher mischbar sein sollten.


RE: Kühlflüssigkeit mischen - supertramp - 25.08.2015

strathmore
Blau mit Gelb mischen (kann) übel sein,
du musst erstmal in Erfahrung bringen, was genau eingefüllt wurde.
Bei falscher Flüssigkeit kannst du eine kostenlose Korrektur verlangen.
Generell immer bei einer Sorte bleiben.


RE: Kühlflüssigkeit mischen - twingo46 - 25.08.2015

bei unseren twingo-2 vom letzten jahr ist eine violette fluessigheit drinnen???


RE: Kühlflüssigkeit mischen - TwingChing - 25.08.2015

Es gibt 2 Arten von Kühlflüssigkeiten:
Silikatfreie und Silikathaltige.

Silikathaltig ist z. B. das G48 von Bayer (blau). Es gibt aber auch Silikathaltiges in Gelb.

Silikatfrei ist z. B. G30 (rosa), G11 (lila) oder G40 (rot).

Die Farben sind aber nicht genormt, jeder Hersteller färbt seine Pampe wie er gerade will!

Silikathaltige sind untereinander mischbar, Silikatfreie auch. Aber Silikathaltige mit Silikatfreien mischen darfst du auf keinen Fall.


RE: Kühlflüssigkeit mischen - Broadcasttechniker - 25.08.2015

Es gibt noch viel mehr, geh in den Kühlflüssigkeitsthread, Link ist oben.