![]() |
Welcher Saugrohrdruckmesser?? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Welcher Saugrohrdruckmesser?? (/thread-35226.html) |
Welcher Saugrohrdruckmesser?? - BIGede - 12.08.2015 Hallo Leute, ich bin kurz vorm verzweifeln. Hab mich hier angemeldet, in der Hoffnung, ihr könnt mir helfen. Bin ziemlich sicher das der Drucksensor unseres Twingo hinüber ist. Nur ich finde keinen neuen, der passend könnte. Unsere Kugel hat EZ 09.2000. Sollte ein D7F 701 bis 704 sein. Dort hat der Drucksensor einseitig die Befestigung. ![]() ![]() Wenn ich nach Schlüsselnummer suche, bekomme ich nur einen Drucksensor angeboten, der links und rechts die kleinen Nuten hat, für die Befestigung. Wenn ich nach der Gehäuseform schaue, heißt es immer, nicht passend für unseren Twingo. Nach Schlüsselnummer. Meist für jüngere Fahrzeuge. Unter der OEM-Nummer 7700101762 findet man nur gebrauchte "richtige" Drucksensoren oder nicht passende neue Drucksensoren. Ich werde Wahnsinnig ![]() Gebraucht wollte ich nicht, weil die Dinger ja nicht sonderlich lange halten. Ein Händler hat die elektrischen Daten der beiden mechanisch unterschiedlichen Drucksensoren angeben. Dort unterscheiden die sich minimal um 5mV. Ist das noch ok oder schon ein K.O.-Kriterium? Die Händler sind weder per Telefon, noch per Mail zu erreichen. Aber immer schon im Shop werben, man soll doch bei Fragen anrufen... ![]() Schaut aus wie unser, nur ab BJ 03.07. Zitat:1 Stück neuer Drucksensor / MAP Sensor Hier Daten für den, der mechanisch nicht passt Zitat:1 Stück neuer Drucksensor / MAP Sensor Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Möchte doch, das die Kiste wieder bis zum WE wieder läuft. Danke schon mal. Gruß, Ede RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - Broadcasttechniker - 12.08.2015 Geht es wirklich um den D7F? http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html Im Gegensatz zum D4F macht da der Sensor bzw. seine Zuleitung wenig Stress. Hast du auch noch die Meldung Lambdasonde 1 Bank1 defekt? Dann hast du Stress mit dem Drosselklappenpoti. Diagnoseadapter hast du? Kostet unter 10€. Test der Sensors http://www.twingotuningforum.de/thread-34315-post-8714684.html#pid8714684 Kleine Abweichungen in der Kennlinie sind übrigens egal weil das Motorsteuergerät über die Lambdaregelung das Kennfeld anpasst. RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - BIGede - 12.08.2015 Danke für die Info. So langsam bekomme ich das Gefühl, das ein Austauschmotor in der Kiste sitzt. Auch die Teile an der Drosselklappe schauen anders aus, als die, die man bei den Händler bekommt. Leerlaufregler und Drosselklappen-Poti sind bei uns gesteckt, für das Bj 2000 findet man in den Shops aber die zum anschrauben. Kann das ein Anhaltspunkt sein? Diagnoseadapter habe ich noch nicht. Ist das aber das nächste auf meiner Liste. Symptome sind eigentlich typisch Saugrohrdrucksensor. Keine Gasannahme (ruckeln), stinkt nach Sprit am Auspuff, geht aus im Betrieb. Dann werde ich mir dann den Drucksensor für den Twingo ab Bj 2007 holen und berichten. OT-Geber wechsel ich auch noch gleich. Der wollte vorher schon mal nicht und hat so wie es jetzt aussieht auch noch mit reingespuckt, als der Drucksensor sein Ende mitteilte. Gruß, Ede Hab noch geschaut, ist der gleiche Motor wie dieser hier http://www.twingotuningforum.de/thread-13464-post-8698256.html#pid8698256 Die Daten und Bj passen. Auch der Sensor hat die gleiche Form. Nur das man für das Bj keinen neuen Drucksensor in dieser Form bekommt. Gruß, Ede RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - Broadcasttechniker - 12.08.2015 Der Antiverdrehschutz muss auch nicht sein. Die Symptome passen auch gut zu kaputter Zündspule bzw. Kabel/Kerzen. Der Adapter steht an erster Stelle, noch vor jedem Ersatzteil. RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - Harald_K - 12.08.2015 der oben fotografierte MAP-Sensor ist wohl der gesteckte vom D4F - beim D7F sitzt das Ding doch an der Spritzwand und wird per Schlauch angeschlossen, nicht per Gummipfropfen is Ansauggehäuse. RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - Broadcasttechniker - 12.08.2015 Ab Modelljahr 2000 steckt das Teil auch beim D7F direkt im Krümmer. RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - BIGede - 12.08.2015 Mein Motor schaut genauso aus, wie ich dem Link, den ich vorhin gepostet habe. Wenn das richtig ist, was da steht, ein: D7F 702 Die Frage ist, warum ist genau dieser Drucksensor per Suche über Schlüsselnummer, Baujahr und/oder OEM-Nummer nicht zu finden? Komich, komich.... ![]() Gruß, Ede RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - supertramp - 12.08.2015 Motorcode steht unter den 4 Ansaugrohren, direkt auf dem Motorblock, bei Original_Motor hilft auch Fahrgestellnummer. An deiner Stelle würde ich mich erstmal NUR auf den OT-Geber konzentrieren (ausbauen, messen, reinigen, Stecker pflegen ). Dann weitersehen. RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - Broadcasttechniker - 13.08.2015 Schon mal in die Ersatzteilliste geschaut? Sticky in den Tipps. http://www.twingotuningforum.de/thread-9505.html RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - supertramp - 13.08.2015 Wenn Sensortausch, dann den modernen: 8200121800 Bei den alten Sensoren gabs früher Dichtigkeitsprobleme. RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - acn - 14.08.2015 Mein twingo ist auch 2000, D7F, am Motorblock steht D7F 700, genau das gleiche Krümmer und Drucksensor. MAP 8200121800 hat zwei O-Ring Dichtungen und und die erste Dichtung ging durch in den Ansaugkrümmer. War schwer um den Sensor raus zu bekommen ![]() RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - BIGede - 14.08.2015 Von 3 angeschrieben Händler hat dann doch einer geantwortet. Natürlich nach dem ich bestellt hatte. Aber durch Zufall, bei dem, der eben zurück geschrieben hat. Zitat:Hallo Hab ich auch gemacht. Leider steht der Twingo jetzt wieder übers Wochenende. Nix war mit versprochenen schnellen Versand, dazu kommt noch, das morgen Samstag bei uns Feiertag ist. Somit darf ich, bzw meine Frau bis Montag warten. Naja, kann ich mir ja bis dahin das Diagnose-Dingens raus suchen. Gruß, Ede RE: Welcher Saugrohrdruckmesser?? - BIGede - 18.08.2015 So, das Twingo läuft wieder. Mit OT-Geber ist er wieder angesprungen und mit dem neuen MAP-Sensor (>2007) schnurrt er auch. Einzig ein leichtes Ruckeln kann ich noch im unteren Drehzahlbereich, beim Anfahren oder Schalten, feststellen. Vielleicht liegt es auch daran, das ich als Dieselfahrer nicht genug Drehzahl gebe. Danke für eure Hilfe. Gruß, Ede |