![]() |
mein roter Flitzer alias Henrietta - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: mein roter Flitzer alias Henrietta (/thread-35035.html) Seiten:
1
2
|
mein roter Flitzer alias Henrietta - Wintermaedchen - 09.07.2015 Hallo zusammen, da ich schon ne ganze Weile hier mitlese, hab ich mir gedacht, ich stelle euch auch mal meine Liebe vor. Ein kleiner roter Twingo, Baujahr 1998 - bekannt unter dem Namen Henrietta. Ist mein erstes Auto & ich liebe es! Hab auch schon ein bisschen an ihr gemacht. Zuerst die Türgriffe: hatte hässliche Gelbe drin & der eine war sogar abgebrochen von meinem Vorbesitzer ![]() ![]() [/font][/font] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - Chris - TFNRW - 09.07.2015 Na das sieht doch gepflegt und stimmig aus, weiter so! RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - INVIERNO - 09.07.2015 Super aufeinander abgestimmt! Weiter schön pflegen! ![]() RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - twingoflo - 10.07.2015 Schick, schick ![]() RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - Wintermaedchen - 10.07.2015 Danke! ![]() RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - Philip96 - 10.07.2015 Sieht richtig gut aus! Nur der Becherhalter fehlt ![]() LG mein roter Flitzer alias Henrietta - Wintermaedchen - 10.07.2015 Die sind schon da, müssen nur noch verbastelt werden. ![]() RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - Philip96 - 10.07.2015 Wenn du die Türgriffschalen dann auch noch rot färbst, wieso nicht ? ![]() mein roter Flitzer alias Henrietta - Wintermaedchen - 10.07.2015 Ja vor hab ich das ja, aber kommt Zeit kommt Geld ![]() ![]() mein roter Flitzer alias Henrietta - Wintermaedchen - 14.07.2015 So, heute hab ich mich mit dem Einbau neuer Lautsprecher gequält. Da die alten Original- & vermutlich auch Ersteinbauten nach 18 Jahren nun auch mal den Geist aufgegeben haben, mussten schneller Hand ein paar Neue her. Hab mich nach sämtlichen Besuchen in verschiedenen Geschäften dann für ein Modell der Marke Pioneer entschieden. Die Auswahl in der Größe war leider begrenzt (Phase 1-Besitzer wissen was ich meine). Dann kam es zum Ausbau der alten LSP. Nostalgischer Anblick. Das die doch so lange gehalten haben, Respekt! ![]() Der Ausbau war soweit leicht, die Torx Schraube vom Armaturenbrett gelöst & dann die Schrauben der LSP. Dann kann man den LSP einfach nach unten rausziehen. Der Einbau war dann eine Fummelarbeit für sich. Bis man mit den Schrauben die Löcher der Halterung getroffen hat, ich bin fast verzweifelt. Aber irgendwann hat es dann doch funktioniert. Kleiner Soundcheck auf dem Hof gemacht, soweit klingen sie ganz gut & auch überraschend klar. Kein Kratzen mehr wie bei den nostalgischen Vorgängern. Mal sehen wie sie sich bei höherer Lautstärke schlagen. Ich weiß das Modell ist nicht der Hit und für optimalen Klang hätte ich bisschen mehr Geld investieren sollen (bei ATU hab ich sie für 25€ erstanden, hatte aber noch einen 10€ Gutschein ![]() Soooo, und eigentlich wollte ich meine Getränkehalter noch einbauen, aber da das mit den LSP jetzt doch länger gedauert hat, wird das eventuell morgen früh noch in Angriff genommen. Ansonsten am Wochenende. Also bis dahin, schöne Woche euch Twingonauten! ![]() mein roter Flitzer alias Henrietta - Wintermaedchen - 04.08.2015 Bei meinem Baby ist der Anlasser kaputt. ![]() ![]() RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - Broadcasttechniker - 04.08.2015 Bevor du den tauschst schau nach dem Anschluss des dünne Kabels! Das geht ganz leicht. Das hier ist vergammelt, putzen und Stecker nachquetschen hilft http://www.twingotuningforum.de/thread-31801-post-8722667.html#pid8722667 RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - rohoel - 04.08.2015 anlasser ausbauen und zerlegen und reinigen, bei mir war es nach drei stunden erledigt (ohne vorkenntnisse). mfg rohoel. RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - Broadcasttechniker - 04.08.2015 Erstmal glaube ich dass der Anlasser selbst gar nicht kaputt ist. Aus und Einbau geht recht einfach. Überholung ist nur was für Hardcoreschrauber. RE: mein roter Flitzer alias Henrietta - rohoel - 04.08.2015 hardcoreschrauber, damit meinst du nicht mich, ich fand es einfach, obwohl ich ansonsten vom auto nicht so dolle den plan habe. bei mir war das ritzel fest (harz, altes fett, ...). er läuft seit dem winter ohne probleme (der anlasser). mfg rohoel. |