![]() |
wfs problem.. - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: wfs problem.. (/thread-34875.html) |
wfs problem.. - janlucas - 11.06.2015 hallo & guten morgen an alle im forum, ich habe einen dicken fehler gemacht. wollte die wfs deaktivieren. fahre einen 99`er twingo. co6 3004 77900D. total blauäugig die sache angefangen & totalen mist gemacht ![]() nach ne`er std. wollte ich den wagen neu starten & hab nicht mehr dran gedacht wieder alles anzuschließen. sprang nätürlich nicht an. alles wieder so zusammen gebaut wie vorher. kann den wagen freischalten per code, springt aber nicht mehr an. habe schon die batterie über nacht abgeklemmt wieder angeschloßen, freichalten ja nur springt nicht an. könnt ihr mir helfen? mfg janlucas RE: wfs problem.. - Broadcasttechniker - 11.06.2015 Wenn du keinen Fremddekoder benutzt hast hast du auch keinerlei Probleme. Dein Problem kommt dann aus einer anderen Richtung. BJ99 ist Phase 2 und lässt sich lediglich jungfräulich machen, siehe hier http://www.twingotuningforum.de/thread-34515.html Selbst dafür brauchst du einen Fremddekoder. Danach kannst du einen Emulator einbauen. Solltest du mit Fremddekoder gearbeitet haben, schließe den alten wieder an. Welchen Code (alter oder neuer) du dann eingeben musst musst du probieren. Klar ist auch, ohne die WFS Leitung fährt dein Auto nicht, es sei denn du baust den Emulator ein. Das hier ist ja der Thread, und das hier hast du hoffentlich gelesen. Ich bin jemand der mit Fettschrift sparsam umgeht wenn du dir mal meine Beiträge anschaust. Hier macht es Sinn. ACHTUNG
Ab Phase2 ist die WFS nicht mehr komplett abschaltbar VORSICHT Bei Phase2 wird der Code des Fremddekoders sofort übernommen
Ist dieser nicht ermittelbar habt ihr die Arschkarte Es ist aber überhaupt nichts verloren, das bekommst du wieder hin. RE: wfs problem.. - janlucas - 11.06.2015 hallo boardcasttechniker, danke für deine schnelle antwort. ich habe das gefühl das die benzin zufuhr durch wfs unterbunden wird. er ging gestern noch einmal kurz an für ein paar sekunden. und das war`s. kann es sein das der decoder was mitbekommen hat, bzw. das motorsteuergerät? habe hier ein fremddecoder mit schlüssel & notfall code, kann mir auch noch das dazu gehörige motorsteuergerät besorgen ( ich hoffe es ist noch da ). eventuell auch das zündschloß. danke für weitere hilfe. vg janlucas RE: wfs problem.. - Broadcasttechniker - 11.06.2015 Bitte keine Mutmaßungen. Es ist normal dass der Motor bei schnellem Schlüsseldrehen anspringt und dann wieder ausgeht wenn kein gültiger Code kommt. Bitte diesesmal richtig lesen. Bitte alle Punkte abhaken. 1. Codeleitung muss verbunden sein, sonst geht zwar die WFS Lampe aus, der Motor kann aber nicht anspringen. 2. LED muss verbunden sein, sonst kannst du ja nicht zählen. 3. Nach erfolgreicher Codeeingabe darf die WFS LED nicht blinken AUSNAHME: erstesmal Fremddekoder angeschlossen, meinetwegen auch den Eigendekoder nachdem der Fremddekoder angemeldet war. In diesem Fall muss aber die Motorkontrolle und die Übertemperaturanzeige einmal an und wieder aus gehen. Wenn das geschieht ist dein Motorsteuergerät jungfräulich, du kannst aber nicht fahren. Du musst danach entweder den Dekoder deiner Wahl anschließen, oder aber, wenn es der "richtige " ist die Zündung ausmachen und bis 15 zählen, 20 ist besser. Danach aufschließen und starten, oder aber den Notfallcode des jetzt angeschlossenen Dekoders eingeben. Dein Steuergerät ist codiert und du kannst fahren, allerdings nur mit Schlüssel. Da du ja jetzt einen Fremddekoder hast, hole dir den Emulator. Nie mehr WFS trouble. Ich bete dich durch den Anschluss Ich habe auch in England gekauft http://www.ebay.de/sch/i.html?_armrs=1&_pcats=12576&_from=R40&_nkw=renault+immo+emulator&LH_PrefLoc=3&_sop=15 RE: wfs problem.. - janlucas - 11.06.2015 hallo broadcasttechniker, ich danke dir sehr für deine schnelle hilfe, auto läuft wieder. ![]() du hast 1 stück schokolade, tasse kaffee od. auch`nen bier gut. ![]() nochmals danke. was ich nicht ganz verstehe ist, 9eor9, will das der beitag gelöscht wird. frage mich warum? mfg janlucas RE: wfs problem.. - Broadcasttechniker - 11.06.2015 Seinen Beitrag, nicht dieses Thema. Er hat sich glaube ich verschrieben, und da er seinen Beitrag nur ändern aber nicht löschen kann hat er den Text geschrieben. Edit: ist geschehen. Hol dir den Emulator und dann melde dich wieder. Ich bin ab Anfang der NRW Ferien allerdings in Urlaub, ich denke Georg kann dir auch helfen. Der Emulator bekommt nur Masse, Zündungsplus und der Ausgang geht an die Codeleitung zum Steuergerät. Man kann ihn auch ins Motorsteuergerät bauen, aber dafür sollte man löten können. RE: wfs problem.. - 9eor9 - 11.06.2015 Anfänger bauen den Emulator besser in die Innenleuchte ein. Vorher noch mit Klarlack lackieren. RE: wfs problem.. - janlucas - 12.06.2015 hallo broadcasttechniker, kann ich den fremddecoder bei mir einbauen? hab den passenden plip- schlüssel ( + notfallcode ) dazu & der funktioniert ohne probleme. anschließend den schlüsselbart austauschen. geht das? ich danke dir noch einmal für deine hilfe, wünsche dir & den deinen einen tolen urlaub. vg janlucas RE: wfs problem.. - Broadcasttechniker - 12.06.2015 Klar geht das, und zwar ganz genau so wie meinem Post #4, Version Dekoder drin lassen. Ich würde den Emulator dennoch einbauen, wobei du ja im Notfall mittlerweile zwei Dekoder hast. Mit Emulator kannst du dir Funk einbauen, besonders interessant wenn man nur noch einen Schlüsselkopf hat. RE: wfs problem.. - janlucas - 12.06.2015 hallo broadcasttechniker, ich hab heute mehrmals versucht den fremddecoder anzuschließen. ich weiß nicht was ich falsch mache. wenn ich den fremddecoder anschließe, kann ich mit dem schlüssel die zv auf & zuschließen, die wfs diode leuchtet auch nicht mehr, gebe den code ein, aber er springt nicht an. bei dem orginal decoder hab ich keine probleme. kann es sein das der code vom fremddecoder falsch ist? kannst du das überprüfen? die schlüssel nr.: WXEKCBX, der code der mir mitgeteilt wurde ist 1883. danke. schönes weekend. vg janlucas RE: wfs problem.. - 9eor9 - 12.06.2015 Du musst den Code eingeben, der zum MSG passt, nicht den der zum Fremddecoder gehört. RE: wfs problem.. - Broadcasttechniker - 12.06.2015 Richtig, genau das. Zündung aus. Erst den neuen Dekoder rein. Aufschließen mit IR, dann entfällt die Wartezeit. Abschließen Zündung an. Deinen alten Code eingeben. Danach kriegt die WFS LED die Krise, das ist in Ordnung. Gleichzeitig bekommst du ne Rückmeldung der zwei Kontrolllampen. Dann Zündung aus. 20 Sekunden warten. Mit IR aufschließen. Zündung an, Startversuch. Du musst dich an die Reihenfolge halten, speziell auf und zuschließen zusammen mit Zündung an aus. Wenn du weißt was da intern abläuft weißt du auch warum. |