![]() |
Tzwitschernder Vogel im Twingo - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Tzwitschernder Vogel im Twingo (/thread-34458.html) |
Tzwitschernder Vogel im Twingo - AnneT - 13.04.2015 Mein Twingo tzwischert sobalt ich über Bodenwellen fahre und das nervt ziemlich. Ausschliessen konnte ich bis jetzt Auspuffanlage, Bremsen, Keilriemen und mit einiger Sicherheit auch die Karosserie. Ich vermute das es die Tieferlegungsfedern sind auf den Federtellern der vorderen Federbeine. Ich hatte mit dem Dampfstrahler die Radhäuser ausgestrahlt weil dort jede Menge Schlamm und Dreck vom Vorbesitzer geklebt hat und seitdem habe ich dieses Quitschen. Kann mir jemand einen Tip geben wie man sowas weg bekommt? Eventuell mit Silikonöl? Oder gibts da ein Patentrezept? RE: Tzwitschernder Vogel im Twingo - twingo46 - 14.04.2015 mit dem (heissen) dampfstrahler, hast ja ebenfalls den sowieso duenen schmirfilm entfernt...... ![]() das resultat kennst du ja, schlimsten falls (es kommt auf das alter der stossdaempfer und abnutzung) must du die mit neuen ersetzen... welches (silicon oder nicht??) schmiermittel du benutzen darfst............ ![]() man sollte niemals empfindliche teile (auch die radlager gehoeren dazu) mit heissdampf "strahlen" ![]() RE: Tzwitschernder Vogel im Twingo - AnneT - 14.04.2015 Die Radlager sind ja zum Glück gekapselt und hinten sind noch die Fettkappen drauf. Da kann eigentlich nichts passieren. Bei mir waren Radhäuser, Federbeine, Dämpfer und Federn komplett mit Erde und Schlamm zugesetzt. Das ging nicht anders raus als mit dem Dampfstrahler. Der Vorbesitzer ist wohl mit dem Twingo auf dem Acker Ralley gefahren, was auch erklären könnte wieso alle 4 Radlager komplett im Eimer waren. Erstaunlicherweise war unter dem Dreck kein Rost auf dem Blech und Federn und Dämpfer sind noch ok. Das mit dem Schmierfilm leuchtet mir ein. Ich habe aber eher das Gefühl es sind die Federn welche das Geräusch verursachen. Ich werde es mal mit Silikonöl versuchen. |