![]() |
Fehler P0136 ausgelesen. - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Fehler P0136 ausgelesen. (/thread-34289.html) |
Fehler P0136 ausgelesen. - Detlef19580706 - 21.03.2015 n'abend, habe heute bei meinem Wägelchen den Fehler P0136 ausgelesen, gleich mit 2 Programmen ( Torquem Fun2Drive ) Lambda Sonde ( Kontrollsonde ) wurde gewechselt und der Fehler lässt sich nicht löschen ! Alle Kabel wurden ohmisch durchgemessen, alles okay ! Sollte wirklich der Kat seinen Geist aufgegeben haben? Weiss jemand Rat ! Schones We RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Broadcasttechniker - 21.03.2015 Kommt scheinbar öfter vor, auch hier http://www.twingotuningforum.de/thread-33240.html Wenn du diesen Fehler hier im Forum suchst bekommst du einige Hits, aber keine einzige Lösung.... Das wäre in jedem Fall was für CLIP weil das bessere Ergebnisse ausspuckt. RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Supertramp - 22.03.2015 Wäre noch wichtig, welche Sonde genau verbaut wurde, ob er ruckelt, ob Motorkontrolllampe angeht. Abgaskontrolle könnte man zuerst machen. Bei solchen Fehlern ist Auslesen nicht zielführend, weil der Fehler schon an der Pumpe anfangen kann. Kann schon an alten Zündkerzen liegen. RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Detlef19580706 - 22.03.2015 @Broadcasttechniker Danach hatte ich schon geschaut und kam zum selben Ergebniss. Weil die Threads schon etwas älter sind, dachte ich das sich etwas in der Zwischenzeit getan hat... @Supertramp Eine Boschsonde bei KFZ-Teile24 Art.-Nr. 0 258 006 046 Sollte die Richtige sein, lt. Fahrzeugschein und nach Motorcode D7F 702 Der Motor hat einen seidenweichen lauf und die MKL geht auch nicht an. Springt in jedem Zustand sofort an. Leerlaufdrehzahl kalt ca. 1400U/min geht relative schnell runter Leerlaufdrehzahl warm zwischen 740 - 780 U/min Kein ruckeln, kein stottern, richtig guter durchzug beim beschleunigen. Zündschrauben sind ca. 3 Monate alt und haben ein sauberes Verbrennungsbild. Öl/Filter ist eben so alt, Luftfilter ist auch neu. Motortemperatur liegt im Leerlauf bei ca. 90 Grad, Lüfter springt an, bei der Fahrt bei ca. 85 - 88 Grad. Also alles in allem eigentlich ok... RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Supertramp - 22.03.2015 Dann ignoriere erstmal den Fehler. RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Detlef19580706 - 29.03.2015 Hat mir dann doch keine Ruhe gelassen... Lambdasonde gegen eine aus einem Schlachter gewechselt und schau einer hin. jetzt ist alles wieder gut, keine Fehler mehr abgelegt, bzw. ließ sich Problemlos löschen... Dann scheint die Neue Sonde schon defekt gewesen zu sein, wird am Montag zurürckgebracht. Trotzdem recht herzlichen Dank für die Tipps. RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Supertramp - 30.03.2015 Das sind aber dann schon 2 Zufälle. Zumindest könntest du zwischen Pin A+B den Heizwiderstand prüfen bei der angeblich defekten Sonde (9 Ohm) . RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Detlef19580706 - 30.03.2015 Werd ich nachher mal machen, bevor ich die Sonde wieder zurückbringe. Obwohl, zufällg waren letztens erst 2 Nockenwellensensoren defekt, beide von Markenherstellern und nix Billigheimer. Also mittlerweile glaube ich fast, das die Markenhersteller auch nix mer anderes verhökern, als Billigware mit Ihrem eigenen Stempel versehen und somit den Preis nur hochtreiben. RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Harald_K - 30.03.2015 wobei die 9 Ohm nur bei kalter Sonde gelten - der Heizwiderstand wird bei Erwärmung der Sonde durch die Eigenheizung oder durch Abgas nämlich hochohmiger, so nach 3-4km liegt der bei über 20 Ohm .... keine Ahnung, ob das Steuergerät da den Heizstrom mißt um ne Info über die Sonden/Abgastemperatur zu bekommen, könnte aber bei neueren Twingos so sein. RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Supertramp - 30.03.2015 @Detlef Eigentlich ist es genau andersrum. Der ganze Chinakram auf Ebay usw. sorgt für Ärger. Nockenwellensensor, meinst du sicher OT-Geber. Der ist meist von Siemens, das der 2x kaputt geht, naja, da hast du vll nur die Kabel vertauscht oder die Lötmuffen nicht richtig erhitzt. @Harald Wozu Temperatur? Motor regelt doch sowas indirekt über Lambda. Auch bei Breitbandsonden im T3. RE: Fehler P0136 ausgelesen. - Broadcasttechniker - 30.03.2015 Der Heizer hat eine PTC Kennlinie die sich auch für die Abgastemperaturmessung eignet. |