Das Twingoforum...
Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... (/thread-3392.html)

Seiten: 1 2


Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - staintz - 29.03.2007

Moin Moin Ihrs Smile

Ich guck schon eine ganze Weile in das Forum, und jetzt dacht ich mir schreibste auch mal selber was rein Smile

Meine Frage lautet wie folgt.

Ich hab nen 2002er Twing, vor 2 Jahren mit 14000 KM beim R-Händler gekauft. Der hat nun atm 48.000 KM drauf. Da wir nun das Jahr 2007 schreiben, hat mich vorige Woche mein Händler angerufen und an den Zahnriemenwechsel erinnert, der entweder nach 120000 KM oder nach 5 Jahren fällig werden sollte.

Nun meine Frage - reicht da der Zahnriemenwechsel oder sollte noch etwas anderes zwingend gemacht werden, Wasserpumpe bspw ? Große Inspektion mit allem bis auf Kraftstofffilter wechsel (Händler meinte das wäre noch nicht notwendig) wurde vor 2 Monaten gemacht.

Mein Händler wollte zuerst knappe 380 Euro für den Zahnriemenwechsel, ich hab Ihn jetzt auf 280 runtergehandelt ^^ Smile, der Preis müsste also i.O sein denk ich.

In den ersten 7 Foren Seiten konnte ich nichts passendes finden, vielleicht kann jemand helfen ?


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - [V.D.E.]Sniperboy - 29.03.2007

zahnriemen + wapu + spannrolle

gruß


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - Raini -TFNRW- - 29.03.2007

huhu,
80 € MAterial,
4 Stundne arbeit -> 280 € = In Ordnung.
Besser schnell machen lassen, wenn Zahnriemen Putt -> 650 €.
Wenndes selber machst, Materialkosten 70 €, originalzeug.
Gruss,
Marc


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - halve85 - 29.03.2007

Für 280€ würd ichs machen lassen! Aber auch bitte direkt mit neuer WAPU!!!! Ich hatte die damals leider nicht wecheseln lassen... naja.... nahc 2 Jahren Riss dann der Zahnriemen weil die WAPU kaputt war


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - staintz - 30.03.2007

Hi Ho,

erstmal danke für die schnellen Antworten.

Jo 280 aber ohne WAPU, mit werd ich nochmal verhandeln müssen. Selber wechseln ? Ich selber trau mir das nicht zu, ich hab keine ausreichenden Kentnisse dafür Smile das einzige das ich selber gemacht habe war die Rückleuchten gegen Klarglaß auszutauschen Wink

Na dann wollen wir mal sehen, bisher war mein Twingo ja alles andere als die Zuverlässigkeit .. wahrscheinlich wird er Riemen plus WAPU gewechselt und in 2 Monaten ist dann mal wieder was anderes. Twingo Fahrer müssen leidensfähig sein ^^




RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - Raini -TFNRW- - 30.03.2007

halte ich für ein gerücht.
bin mit meinem rotem 80tkm gefahren ohne murren, der jetzige aht 20tkm unter meiner fittiche wech, ohne murren...

Grus,
Marc


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - staintz - 22.04.2007

Jo das solls geben - der eine hat gar keine probleme, der andere permanent.

bei renault meinten sie zu mir diesbezüglich das es gerade beim twingo scheinbar darum geht wer ihn zusammengebaut hat, sprich welche Schicht, also qualitätsunterschiede merken auch die... die info war natürlich unter der hand Smile aber wayne... ist nunmal so.


mit 14,500 KM gekauft - in zwei Jahren in denen ich ihn gefahren hab hat er jetzt 48000 KM drauf, bisher musste gemacht werden

- 2x Werkstatt da Airbag Leuchte anging

- 3x mal Werkstatt wegen Motorruckler, beim dritten mal wurden dann etliche Teile getauscht, Zündspule etc, seitdem Ruhe in dem Bereich.

- mehrmalig Werkstatt wegen Geräuschen bei Kurvenfahrt, letztmalig wurde von Renault deswegen beidseitig vorne die Stoßdämpfer + Stabis und Gelänkträger getauscht, danach ein halbes Jahr Ruhe und nun wieder den selben Mist.

Diagnose Diesmal: Bremse ausbauen vermesse weil es so aussieht das eine Bremsbacke nicht mehr so zugreift wie die andere, desweiteren einseitig Stabis tauschen etc und Spurstange (whatever) wie dort wieder alles "Spiel" hat..

Angemerkt, ich bin Laie aber für mich ist das schon ziemlich viel.

Ergo - Twingo und Qualität, nuja Twisted Evil


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - b_attle - 25.04.2007

sorry doppel comment..


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - b_attle - 25.04.2007

Mir ist jetzt beim meinem Twingi (Bj 97) der Zahnriemen gerissen...
Gelaufen: 119000 Sadkm...
Dadurch haben sich laut der Renault Fachwerkstatt hier in meiner Stadt die Zylinderköpfe oder so verschoben?
Er sagte eine Reparatur würde so an die 1.500 € kosten..
Hab mich jetzt nach einem neuen Motor umgeschaut...
Der Spaß (gleicher Motor [c06 mit 55 PS] mit 79.000 km incl. Umbau) soll mich jetzt 850 € kosten...
Der Umbau würde 1 Tag dauern...
Is das ein fairer Preis?
Hab leider nicht so die Ahnung davon... deshalb wollte ich euch einfach mal miteinschalten Wink


Gibt es auch die Möglichkeit zB einen 60 PS oder 75 PS Motor einbauen zulassen? Ohne Änderung der Bremsanlage?! oder des Kabelbaums?
Was wäre das für ein Aufwand den auf so einen Motor umbauen zulassen?
Was bräuchte man dafür?

Habe gerade noch ein Angebot bekommen von nem Bekannten:
Motorkomplettüberholung mit neue WAPU und Ventile neu machen usw... für 650 €uro!? Was haltet ihr davon?


Über baldige Antwort würde ich mich sehr freuen...

Mfg


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - staintz - 25.04.2007

hmmm, was ich davon halte...

deine karrosserie hat 120000 KM runter, ich kenn den sonstigen Zustand deines Fahrzeuges nicht, aber die Bilder lassen dann auf einen Phase 1 schließen (Bj ja auch)... die Reperatur soll zwischen 650 und 1500 Euro kosten. Übersteig das nicht den Zeitwert deines Twingis ?

wenn das so wäre, würd ich wohl gar nichts mehr machen (mit dem auto) ausschlachten und noch versuchen den ein oder anderen euro rauszuschlagen.

was den motor angeht, können dir andere hier sicherlich besser weiterhelfen - aber soweit ich weis..

neuer motor -> dann neue bremsanlage - neuer Abgasanlage etc etc... da kauf ich mir doch eher gleich ein auto mit mehr ps ? Smile twingo is halt keine rennsemmel.. Smile

aber ich bin auch eher der pragmat dann ^^


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - sebi - 25.04.2007

hab damals für meinen motor 650 euro bezahlt, mit getriebe und allen anbauteilen. einbau dann nochmal 300. viel teurer darfs dann nicht sein. und manche hier im forum können nen motor auch selber wechseln, vielleicht mag dir ja jemand helfen. Smile


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - coe - 25.04.2007

ich hätte noch n top gepflegten d7f anzubieten mit gerade mal 62000km.
falls da interesse besteht meld dich einfach mal. über n gescheiten preis werden wir uns bestimmt einig.

un mit motorumbaukenntnissen gibts hier wirklich viele fähige leute.

gruß co


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - sebi - 26.04.2007

mit 60000 hast du an nem d7 noch ne menge freude... da ist der gerade gut eingefahren. klingt doch nach nem netten angebot!


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - b_attle - 26.04.2007

Wieviel PS hat der D7F Motor denn?
Also nun nochmal für die die es nicht verstanden haben... Cool

Die Renaultwerkstatt sagt Reparatur minimum 1500 €
Der Arbeitskollege von nem Freund sagt 650 €
Die Werkstatt die mir den neuen Motor mit 79.000 km (incl. 1 Jahr garantie) verbaut möchte dafür 850 € haben!

Mich würde jetzt nur interessieren ob es ein großer Aufwand wäre, anstatt eines 55 PS Motors einen 60 oder 75 PS Motor einzubauen...
Da ich das ehh schonmal für den Winter geplant habe, aber jetzt wo ehh was neues her muss, würde sich das ja gut anbieten!
Das Ding ist, der Umbau muss Ende nächster Woche statt finden, da ich auf das Auto angewiesen bin!

und was man dann alles verändern muss!?
Also zB neuen Kabelbaum, neue Bremsen und und und!?
Wenn mir da einer was genaueres sagen könnte, wäre echt super nett!

Weil zB bei Golf ist es ja so, dass bis von 60-90 PS die Bremsanlage gleich bleibt!

Trotzdem schonmal danke Jungs


RE: Zahnriemen nach 5 Jahren bei.... - coe - 26.04.2007

schau mal nach was du jez fürn motor drin hast. irgendwo is ne typplakete da steht das drauf.
da du nicht den 16v drin hast kannst du auch einfach nach m luffi schauen. wenn serienmäszig n plattenfilter drin is, hast du n c3g, wenn serienmäszig im filtergehäuse n rundfilter, dann n d7f.
der c3g hat 1298ccm mit 54ps und der d7f hat 1150ccm mit 58ps.
(bitte korrigieren, wenns nich stimmt, bin mir da aber sehr sicher)
oder schau mal auf twingo-freunde-nrw.de da steht auch irgendwo was du verbaut hast. mein d7f hat damals die kleinste im twingo verbaute bremse gehabt, also das was du mom drin hast wird reichen.
wenn du n c3g verbaut hast is s n gescheiter aufwand alles anzupassen, das der d7f läuft. wenn du n d7f drin hast , hast du den geringsten aufwand. also motor raus, motor rein. und mein motor steht zur verfügung, den kannst du quasi täglich abholen, also da schon mal keine wartezeit. braucht du nur noch wen, der dir den motortausch macht.

schau am einfachsten mal nach was bei dir noch drin ist, dann isses leichter zu sagen was alles auf dich zu kommt.

@b_attle: hast ne pn

gruß co