![]() |
Felgenrand - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html) +--- Thema: Felgenrand (/thread-33791.html) |
Felgenrand - Philippking - 11.01.2015 Servus ![]() ich habe mal eine Frage. Undzwar suche ich derzeit Felgen für meinen Twingo. Gesucht habe ich mal nach den Intras. Da es sie nur noch gebraucht gibt, findet man viele beschädigte. Daher meine Frage. Was kann man mit den Rändern günstig machen? Meine überlegung war sogar ein Aufkleber ![]() ![]() Hat jemand Erfahrung damit oder mit anderen Lösungen ? Danke schonmal ![]() RE: Felgenrand - ogniwT - 12.01.2015 Tja. Wie neu aussehen, aber nix kosten. Das wird sehr schwer. Wenn es nicht aussehen soll wie will und kann nicht, dann bleibt nur die Fachgerechte Reparatur. Sind die Kratzer nur im Lack, kann man evtl noch selber etwas kaschieren. Aber wenn schon Alu weg ist würde ich die Finger weg lassen. Sonst sieht das hinterher schlimmer aus als vorher. Mit Plastidip zb kann man schon ein wenig überdecken, aber nicht verstecken. Wenn du einen tiefen Kratzer im Blech hast schleifst du ja auch nicht drüber und machst dann einen Aufkleber drauf. RE: Felgenrand - 9eor9 - 12.01.2015 Günstig geht da sehr wenig. Zum Felgendoktor geben und dann pulverbeschichten lassen. VORHER auf Beulen und Rundlaufabweichungen prüfen. RE: Felgenrand - Gerred - 14.01.2015 Ich hatte mal gebrauchte Exip Felgen für meinen Civic gekauft. Da war der Rand teilweise von leichten Bordsteinschäden betroffen. Ich habe den Wagen (die gesamte Vorderachse) aufgebockt und die Felgen dann montiert (ohne Reifen). Motor an, 1. oder 2. Gang rein und dann fängt man an zu schleifen.. erst mit groben 80er Papier, dann Schritt für Schritt mit immer feineren Schleifpapier bis man irgendwann bei einer 4000er Körnung angelangt ist. Hinterher noch mit Polierpaste polieren und schon hat man reparierte Felgen mit poliertem Rand. Das Ganze ist natürlich nicht ungefährlich, weil man mit der Hand in unmittelbare Nähe eines rotierenden Teils arbeitet. Das sollte nicht unerwähnt bleiben. Durchführung also auf eigene Gefahr. |