![]() |
Wegfahrsperre - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Wegfahrsperre (/thread-33787.html) |
Wegfahrsperre - smiley02 - 11.01.2015 Hallo bin auf eure Hilfe angewiesen, brauche den Schlüsselcode für den Twingo C06 Jg.97 WSLTYHD oder WSLTYHO (kann es nicht genau entziffern Vielen Dank und bis bald RE: Wegfahrsperre - Darth Vader - 11.01.2015 Dir wurde bereits in einem deiner mittlerweile 3 Beiträge zur selben Frage geantwortet. Du solltest auch mal lesen wenn dir geholfen wird. ![]() Und nein:auch wenn du in jeder Rubrik hier noch 20 mal die gleiche Frage stellst gehts nicht schneller.im gegenteil.es wird dadurch unübersichtlich. RE: Wegfahrsperre - smiley02 - 11.01.2015 Ja ich habe es gesehen, werde mich bessern, bin neu hier und war noch nie in einem Forum angemeldet, Danke für die Hilfe jetzt zum neuen Problem Habe den Schlüsselcode wie im Forum beschrieben eingegeben und nach der letzten Eingabe fing die rote Kontrollleuchte zusammen mit dem gelben Motorsteuergerätlämpchen heftig an zu blinken. da ich ungeduldig bin probierte ich den Motor zu starten ohne Erfolg RE: Wegfahrsperre - Broadcasttechniker - 11.01.2015 Lieber smiley. Dann hast du Mist eingegeben* oder der Schlüssel gehört gar nicht zum Auto/Steuergerät. Den Code habe ich eben nochmal nachgerechnet, der stimmt. Erzähle uns mal was zu deinem Twingo, wie kam es zu diesem Problem? * Riconr1 schrieb:Ach ja für alle die Probleme haben , wenn ihr den Knopf zum entsperren drückt , dann fängt die rote Leuchte ja irgendwann langsam an zu blinken. RE: Wegfahrsperre - smiley02 - 11.01.2015 der Twingo gehört einem Kollegen, er kam zu mir und fragte nach neuen Batterien für die Fernbedienung. beim Drücken auf den Schlüsselknopf tat sich rein gar nichts,ergo Batterien raus und neue rein und nun leuchtet die Diode am Schlüssel wieder. Der Kollege kam tagsdarauf wieder und teilte mir mit dass er den Twingo nicht starten kann. ich schleppte das Auto in meine Garage um das Steuergerät auszulesen mittels Gutmann meca macs, leider ist der Diagnosestecker noch nicht bei mir eingetroffen.Werde Ihn nächste Woche bekommen. Die Zentralverriegelung ist nur mit dem Knopf am Dachhimmel zu bedienen, beim drücken auf den Knopf am Schlüssel tut sich rein gar nichts, auch beim mechanischen Schliessen mittels Schlüssel am Schloss Fahrertür bleibt die Zentralveriegelung tot. werde nochmals probieren den Code einzugeben Gruss Smiley Habe es nochmals probiert leider ohne Erfolg, wie lange muss ich zwischen der Codeeingabe warten? bzw gibt es ein Signal oder ein blinken wenn er die Zahl die ich mittels Drücken am Lenstockhebel eingebe oder zähle? Hier noch die Fahrgestellnummer: VF C06 605 163 599 18 Kann es sein das der Schlüssel eine Zahl aufweist also statt WSLTYHD evtl. WSLTYH0 RE: Wegfahrsperre - Broadcasttechniker - 11.01.2015 Warum wollte der neue Batterien? Denn ohne Fernbedienung kann der Twingo überhaupt nicht fahren. Stammt der Schlüssel überhaupt vom Auto? Wenn ja, dann zählst du falsch, denn die Eingabe funktioniert ja prinzipiell, und die ZV ebenfalls. Der Twingo hat übrigens keine Masterschlösser, die ZV ist nur über den Geber (Sichtkontakt erforderlich!) und den Knopf im Innenraum steuerbar. Die Diagnose hilft dir nicht, denn die WFS hängt gar nicht am Bus, das Steuergerät schon. Und zur Eingabe platzt mir der Kragen, lies gefälligst richtig http://www.twingotuningforum.de/thread-6230.html Du wiederholst hier zum 5. mal die Buchstabencodes. Nein, auf die Idee dass es sich um eine Null statt eines "O" handelt bin ich auch schon gekommen, der Code geht nicht, ist also gar nicht existent. Woher soll der kommen? Freischaltcode nach Fahrgestellnummer kann nur Renault. RE: Wegfahrsperre - Tomi2471 - 02.05.2015 Wegfahrsperre . Kann mir jemand helfen wegen Code WXJXEXY Schlüssel ist defekt ... ![]() RE: Wegfahrsperre - 9eor9 - 02.05.2015 1858 Jeder kann sich das mit dem Programm selbst ausrechnen. |