![]() |
welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G (/thread-33708.html) |
welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Markus (RO) - 27.12.2014 Hallo Schraubergemeinde, nachdem mein zugelaufener Twingo, Phase 1, C064 (Baujahr 8/1995) mit Motor C3G seit einer Woche wieder den Segen des TÜV hat, hat sich nun mein Anlasser verabschiedet (Magnetschalter schaltet den Anlasserstrom nur noch sporadisch...). Meine Frage ist nun --> kennt Jemand den Anlassertyp? ich kann bei meinem aktuell noch eingebauten Anlasser leider die Typenbezeichnung nicht lesen... ausbauen möchte ich den aber erst, wenn ich einen Tauschanlasser habe ![]() Ich habe noch mehrere Anlasser von meinen diversen R5 mit Motor C3J hier rumliegen... die R5 haben den Typ: D9E drinn (meist von VALEO) Passt der D9E bzw. alternativ die Hochleistungsvariante: D6RA 133-C9??? Vielleicht hat ja Jemand auch Fotos von dem Ding, insbesondere von der Flanschseite mit Ritzel ![]() Dann kann ich abschätzen, ob sich die Mühe eines Ausbaus auf "Verdacht" + Einbau R5-Anlasser lohnt. Gruß aus dem frisch eingeschneiten Südosten Markus RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - SEB - 28.12.2014 Der vom C3j ist problemlos verbaubar. RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Supertramp - 28.12.2014 Geb dir mal die Bosch Teilenummer, dann kannst du die Abmessungen besser suchen: 0 986 016 600 Dein Valeo Anlasser sollte der D9E 276 sein. Den D6RA nicht nehmen. Kann übrigens auch schwache Batterie, defektes Zündschloss sein, usw... RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Dennis1993 - 28.12.2014 Evtl.mal kl.50 vom anlasser erneuern hab ich bei verschiedenen Modellen auch schon gehabt, das sich da ne rostschicht im stecker gebildet hat. RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Markus (RO) - 29.12.2014 Hi Leute, ![]() Die Batterie scheidet aus --> ist erst zwei Monate alt und voll geladen ![]() die Klemmen am Anlasser habe ich mir schon angeschaut, sehen gut aus! Außerdem ist das Schadensbild das typische wenn der Magnetschalter nicht mehr sauber kontaktiert... kurzes "Klack" und dann nix mehr! --> wenn man dann mit dem Hammer kurz an den Magnetschalter klopft und wieder startet funzt das Ding völlig normal. --> vorgestern habe ich viele Male ganz normal starten können, dann hing er plötzlich mal wieder... besagte Schläge mit dem Hammer und schon lief er wieder ![]() Das der Anlasser vom C3J (1,4 Ltr G-Kat im R5) passen müsste war auch meine Vermutung. Schließlich handelt es sich um den gleichen Gußblock. ==> Danke für die Bestätigung! Der Anlasser: D6RA 133-C9 ist beim R5 übrigens der Ersatz für den D9E, da dieser nicht mehr produziert wird! Die Hersteller ersetzen Zug um Zug wohl alle "alten" Typen gegen Typen mit Hochleistungsmotor und damit kleinerer Motorabmessung & geringeres Gewicht. Mit der BOSCH-Nummer werde ich mal schauen, ob ich das Flanschbild & die Zähnezahl vom Ritzel rausbekomme. Dann weiß ich mehr! Weiß Jemand von Euch die Zähnezahl vom Anlasserritzel?? Ansonsten werde ich nach den Feiertagen mal den Anlasser rausreißen und einen der R5 Anlasser testen. Die Ergebnisse meiner Versuche /Recherchen kommen dann natürlich hier rein. Bis dahin, Euch allen ein gutes und erfolgreiches Jahr 2015, kommt gut rüber! Gruß Markus RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Supertramp - 29.12.2014 9 Zähne hat der Twingo Anlasser. Der D6RA hat 10. RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Broadcasttechniker - 29.12.2014 Die Zähnezahl ist egal, der Modul und der Abstand zum Zahnkreis des Starterkranzes muss stimmen. edit wegen des Genus von "Modul" RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Supertramp - 29.12.2014 schon ein Ding, das überhaupt ein Valeo im C3G passt, wenn man mal einen Blick in die Tabelle wirft: http://www.ika-germany.de/Portals/0/downloads/StartersAlternators2014.pdf RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Markus (RO) - 29.12.2014 (29.12.2014, 13:10)Broadcasttechniker schrieb: Die Zähnezahl ist egal, das Modul und der Abstand zum Zahnkreis des Starterkranzes muss stimmen. Jau, weiß ich... aber das Modul ist mit "Hausmitteln" halt recht schwehr meßbar ![]() Hast Du genauere Infos zu Unterschieden des Zahnkranzes zwischen C3G und C3J ?! So wie ich Renault bisher kenne, verwenden die bei den Unterschiedlichen Fahrzeugtypen sehr viele Gleichteile ![]() Wenn ich z.B. meinen Kangooinnenraum mit dem Innenraum eines Trafic / Opel Vivaro vergleiche habe ich diverse DejaVu-Erlebnisse (z.B. Kombischalter, Armaturen) Ich habe in meinen R5 z.B. auch schon mal einen "Schrottplatz"-Anlasser von einem R19 eingebaut (auch der D9E). Vielleicht habe ich ja auch beim Twingo Glück ![]() Gruß Markus (29.12.2014, 13:34)Supertramp schrieb: schon ein Ding, das überhaupt ein Valeo im C3G passt, Klasse Liste!! ![]() Die Anlasser D9E gibt es von unterschiedlichsten Herstellern --> z.B. auch Paris-Rhone, Bosch... Ich denke, dass der Hersteller egal ist sofern die Leistungswerte, Flanschmaße und das Ritzel passen. Gruß Markus RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Broadcasttechniker - 29.12.2014 Wenn du messen willst http://www.t4forum.de/wbb3/board19-technik-bereich/board119-fahrzeug-unterhalt/board7-wartung-instandsetzung-bullim%C3%A4ngel/p2289340-welcher-vergleichbare-bosch-anlasser-f%C3%BCr-acv/#post2289340 http://de.wikipedia.org/wiki/Modul_%28Zahnrad%29 RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Harald_K - 29.12.2014 Das Problem ist aber wegen der grade beim Ritzel "offeneren" Zahntäler den Wirkdurchmesser (Kopfkreisdurchmesser) zu bestimmen. RE: welcher Anlasser Typ für Phase 1, Motor C3G - Markus (RO) - 07.01.2015 Hallo Leute, Der Valeo D9E Anlasser aus einem R5 mit Motor C3J ist im Twingo eingebaut! Ich habe hier eine Umbauanleitung für den Einbau dieses Anlassers eingestellt. Danke nochmal für die Tipps & Infos! Gruß Markus |