![]() |
Bremse - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Bremse (/thread-33470.html) Seiten:
1
2
|
Bremse - lemilau - 16.11.2014 Hallo Habe meinen Twingo Bj.94 kompl.in Schuss gebracht.Fast alles neu.An der Bremsanlage wurde folgendes erneuert. - Bremsleitungen und Schläuche - Bremstrommeln,Bremsbacken hinten - Bremsscheiben und Bremsbeläge vorne - HBZ Das Problem ist das die Bremse vorne rechts später blockiert als links.Hat jemand einen Tip woran es liegen könnte? RE: Bremse - Supertramp - 16.11.2014 das kann mehrere Ursachen haben. Bremszange mit Drahtbürste saubergemacht, wo die Beläge sich bewegen ? Alle Berührungspunkte leicht fetten mit Plastilube. -den Keil zum Fixieren auch entrosten, ganz wichtig ! Lässt sich die Bremszange leicht verschieben am Führungsbolzen? Was ferner noch sein kann: Luft in der Leitung, also nicht richtig entlüftet. Korrosion im Bremszylinder. Fett auf der Bremsscheibe. RE: Bremse - 9eor9 - 16.11.2014 Kann auch an den Reifen (Luftdruck?) liegen. Wie prüfst du die Bremse? Was sagt der Rollenprüfstand? RE: Bremse - Broadcasttechniker - 16.11.2014 Wenn die Zeiger des Bremsenprüfstands synchron hochgehen und einer dann stehen bleibt, dann ist auf dieser Seite wahrscheinlich eine Fahrwerksfeder gebrochen. Das kommt beim Twingo recht häufig vor und wird auch gerne übersehen, besonders wenn es sich um eine Windung handelt die eventuell schon rausgefallen ist. RE: Bremse - Supertramp - 16.11.2014 Federwechsel dürfte wohl jeder C3G schon einmal gehabt haben. Den Unterschied zeigt er direkt in Prozent an, im Prüfstand. Aber muss mit Sicherheit nicht mit der Feder zusammenhängen. Im Prinzip ist aber erstmal alles gesagt.... RE: Bremse - lemilau - 17.11.2014 Erstmal danke für die Antworten.Wie gesagt.An dem Twingo ist fast alles neu.An einer gebrochenen Feder kann es nicht liegen da Stoßdämpfer und Federn neu sind.Bremssättel vorne sind nicht neu aber leicht gängig.Bremse mehrmals entlüftet.Luft ist nicht in den Leitungen.Auf einem Rollenprüfstand war ich noch nicht da ich das Problem erstmal beheben möchte.Vorher brauche ich auch wohl nicht zum TÜV.Bin im Moment am verzweifeln.Mir fällt im Moment auch nichts mehr ein. RE: Bremse - Supertramp - 17.11.2014 Wie sind denn die Symptome? Er müsste ja nach links lenken beim Bremsen... Neu ist ein dehnbarer Begriff, du hast ja was Wichtiges ausgelassen, die Bremszange. Würde erstmal alle Punkte abarbeiten, auch ob die Dichtmanschetten dicht sind und ob der Bremszylinder sich bewegt. Dazu natürlich wieder Rad und Beläge runter und einen Holzkeil da reinlegen, dass der Bremszylinder nicht rausfliegt, wenn du die Bremse trittst. Ich vermute aber, dass du einfach zu wenig die Teile entrostet und gefettet hast.... RE: Bremse - lemilau - 17.11.2014 Hier nochmal alles was ich an dem Twingo neu gemacht habe.Wie gesagt - Bremsanlage kompl.bis auf Bremssättel - Lagerung,Achskörper hinten - Trag/Führungsgelenke - Lenker,Radaufhängung - Radlager vorne,hinten - Lenkmanschetten - Spurstangenköpfe - Stoßdämpfer und Federn vorne,hinten,Domlager natürlich auch - Achsschemel Danach Spur einstellen lassen Richtig. Er zieht beim Bremsen nach links.Werde die Bremse noch mal zerlegen und alles gründlich sauber machen.Die Hoffnung stirbt zu letzt. RE: Bremse - Broadcasttechniker - 17.11.2014 Tausch die Beläge von rechts nach links und umgekehrt. Dabei siehst du auch ob die Sättel beweglich sind. RE: Bremse - bernief - 17.11.2014 Ich bin ja nicht inbedingt der absolute Fan der "Autodoktoren" aber manchmal haben die auch gute Beiträge. HIER (11.05. Video anschauen) geht es um das selbe Phänomen RE: Bremse - lemilau - 18.11.2014 So.Alles gereinigt , gefettet und zusammen gebaut.Bremsbeläge von links nach rechts und umgekehrt getauscht und die Sättel sind leicht zu bewegen.Aber leider keine Besserung. RE: Bremse - Supertramp - 18.11.2014 hat sich denn der Bremskolben bewegt beim Tritt auf die Bremse, geht zu zweit besser .. ? Den Haltekeil von beiden Seiten entrostet ? Bremsscheibe mit Alkohol entfettet ? Wie und Wer hat denn entlüftet ? RE: Bremse - 9eor9 - 18.11.2014 Fahr auf einen Rollenprüfstand. Wenn du nett fragst ist das auch umsonst möglich, auch bei TÜV, Dekra usw. RE: Bremse - lemilau - 18.11.2014 Kolben bewegt sich gut und leichtgängig.Alles andere ist gut entrostet.Entlüftet habe ich selber.Habe mir einen Aufsatz mit Luftanschluß und eine Gardena Gartenspritze besorgt.Den Behälter der Gartenspritze mit Bremsflüssigkeit befüllt und ca.1bar Luftdruck drauf gegeben.Dann die Bremse entlüftet.Also mit Überdruck. RE: Bremse - Supertramp - 18.11.2014 Das ist sehr abenteuerlich. Keiner weiß auch, ob du alle Anschlüsse am HBZ wieder richtig angeschraubt hast und ob alle Leitungen fest genug angeschraubt wurden. Also wenn mechanisch alles ok ist, lass professioniell in einer Werkstatt entlüften, du musst nämlich auch hinten anfangen, also hinten rechts , dann vorne links usw.. , der Druck reicht auch bei weitem nicht aus. Dann hast du auch viel zu viel auf einmal getauscht, warum eigentlich ? |