![]() |
start problem - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: start problem (/thread-32997.html) |
start problem - fam.lutz - 13.09.2014 Hallo habe ja schon länger ein kleines Problem mit meinem Twingo. habe ja von kurzen ein Service gemacht. und alle Zündkerzen und Verteilerfinger und kopf ersetzt. da lief er problemlos bis von einer Woche nun zickt er wieder etwas rum beim starten wen er nicht sofort kommt versäuft er ab und zu mal. nun frage ich mich an was es noch liegen könnte. habe nach dem die Zündkerzen wieder ersetzt und welch ein wunder er lief Problem los. was ich bemerkt habe das die kerzen danach relativ alt ausehen. wo liegt nun noch mein Problem.? kann ja nicht yeden Monat die kerzen ersetzten. RE: start problem - Supertramp - 14.09.2014 Zündkerzen verölt oder verkokt ? Ventile rasseln, Ventilspiel mal geprüft ? Die Zündkerzenschächte unbedingt sauber und glatt machen, (Schraubenzieher oder Ähnliches) ... Ist insofern von Bedeutung, weil du die Kerzen sonst nicht richtig festziehen kannst, der Dichtring ist hier wichtig. Hab seit langer Zeit die NGK 6597, halten doppelt so lange, fehlerloses Zünden und jeden Cent wert ! Leerlaufregler prüfen, indem du mal ein paar Verbraucher einschaltest+Innenlicht. Die Lampe darf nicht dunkler werden, Motor darf nicht ausgehen. Benzinfilter nach 60 Tkm wechseln. Kann sogar sein, dass der Feuerring kaputt ist, dann fettet er an. (Einen möglichen Riss kann man vom Motorraum aus oft sehen ) RE: start problem - fam.lutz - 14.09.2014 Danke betreffend Zündkerzen sie sehen aus wie man sie schon seit langer zeit nicht mehr gewechselt hat aber eher verkokt. Ventile sind in Ordnung alles kontrolliert und die Zündkerzenschächte sind auch in Ordnung. Aber der Leerlaufregler und der Feuerring schaue ich mich morgen an. aber danke werde mich morgen melden. RE: start problem - Diesel - 24.09.2014 Hallo, hast du den Elektrodenabstand der Kerzen eingestellt? ... oder einfach so reingeschraubt. Wenn mich nicht alles täuscht waren das 0,6/0,7mm. Verteiler überprüfen ... |