Das Twingoforum...
Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist (/thread-32351.html)

Seiten: 1 2 3


Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - asti89 - 02.08.2014

Guten tag.

folgendes Problem habe ich immer wieder mit meinem Twingo:

Wenn ich z. B. Einkaufen fahre und nach 5 Min aus dem Supermarkt Einsteige und den Motor starten will, dreht der Anlasser kräftig, aber das Fahrzeug springt nicht an. Meistens bekomme ich ihn dann recht Flott an, wenn ich dabei das Gaspedal Pumpe.

Vielleicht kann mir ja einer Helfen =)

Freundlichste Grüße in aller höchster Form

asti89


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - KevKev1991 - 02.08.2014

Könnte der OT Geber sein, Kühlmitteltemperatur Sensor usw.


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - lelletz - 02.08.2014

Ein gleich klingendes Problem hatten wir sowohl beim D7F als auch beim D4F.
Bei beiden hat der Austausch des OT-Gebers geholfen.

Jetzt aktuell wollte mein D4F auch nicht mehr gescheit anspringen.
Habe daher den Geber lediglich ausgebaut, halt mal abgewischt, aber das war mehr zur Gewissensberuhigung, aber die Kontakte im Stecker mit einem gescheiten Kontaktspray geflutet.

Nun springt er wieder zuverlässig an.

Wo Du den findest steht hier:
http://www.twingotuningforum.de/thread-7803-post-8677397.html#pid8677397

Das Lösen des Steckers in manchmal etwas fummelig, da das Kabel sehr kurz ist.
Bitte beachten: Die Lasche der Steckersicherung nicht nach unten drücken, sondern nach oben ziehen!

Viel Erfolg


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - Supertramp - 03.08.2014

Mit dem Kontaktspray ist gut.
Was man wissen sollte:
Die neuen OT-Geber haben eine höhere Windungszahl in der Spule.
(Der Geber hat statt 220 jetzt 290 Ohm)
Das erhöht die Induktionsspannung und macht die Übertragung sicherer.


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - asti89 - 09.08.2014

Kurze frage noch, das ganze Problem besteht beim Lauwarm Start ab und an immer noch. Mein Twingo verbaucht auch so an die 9 - 11 L Sprit, ohne das ich ihn Drücke oder so.
Wenn er dann im lauwarmen Zustand iwann anspringt, klingt dass immer so als wenn er kurz vorm Absaufen ist, aber dann fängt er sich und läft innerhalb von 10-15 Sek wieder ruhig.
Einer ne Idee?


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - KevKev1991 - 09.08.2014

OT Geber ausgetauscht?


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - asti89 - 09.08.2014

Ja den habe ich getauscht


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - KevKev1991 - 09.08.2014

Hoher Verbrauch kann vieles sein. Angefangen an Wartungsmangel, Luftfilter dicht, Zündkerzen abgenutzt usw. Dann kann es noch sein das undichtigkeiten im Ansaugbereich oder Auslassbereich herrschen wodurch z.b. sie lambdasonde denkt der Motor läuft zu mager und regelt solang nach bis der gemessene Wert stimmt.
Lambdasonde kann auch kaputt sein.
Einspritventil schließt nicht mehr richtig


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - asti89 - 09.08.2014

Kann es auch einen Zusammenhang geben damit dass mein Ventilator auf dem Kühler auch nicht Angeht, das i-ein Kalt / Warm Sensor nicht richtig läuft?


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - KevKev1991 - 09.08.2014

Kühlmitteltemperatursensor könnte es auch sein. Hatte ich aber schon geschrieben


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - asti89 - 09.08.2014

Ist der damit gemeint? http://www.twingotuningforum.de/thread-18381.html


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - Broadcasttechniker - 14.08.2014

Ja der ist es.


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - asti89 - 17.08.2014

Danke hoffe der kommt Montag dann Tausche ich den mal aus (Y)


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - asti89 - 20.08.2014

Zack Dank der Mega beschreibung den Temeperaturgeber ausgetauscht, Motor 5 Minuten laufen lassen und eine Probefahrt über 15 min gemacht, der Ventilator ging nicht an, der Schlauch zum Kühler war aber gut Warm!

Desweiteren habe ich mich mächtig erschrocken als ich das erste mal in die Kupplung getreten habe zum Abbremsen, denn mein Twingo Ruckelte wie ein Panzer in Leerlauf vorher, nun aber war das Ruckeln weg und der Motor lief so Ruhig und Lautlos das ich immer dachte mein Twingo ist aus Very Happy Ist das normal?


RE: Motor startet nicht wenn er Lauwarm ist - asti89 - 20.08.2014

Also ich habe ihn nun mal ausführlich Probe gefahren und muss sagen der Temperaturgeber wechsel scheint einiges gebracht zu haben! Der Motor läuft wesentlich sanfter, flüssiger und ruhiger, sowohl beim Fahren als auch im Leerlauf. Der Motor springt wesentlich besser und schneller an egal ob Kalt-Warm oder Lauwarm Start und beschleunigt auch besser. Morgen mal auftanken und gucken ob der Sprit Verbrauch auch weniger geworden ist als 10-12 L.. 
Nur der Ventilator am Kühler scheint immer noch nicht anzugehen. Naja das kriege ich auch noch iwie hin Very Happy

Wenn jedenfalls einer auch Startprobleme hat im Lauwarmen Modus, bzw. dazu hohen Sprit Verbrauch hat sollte mal den Temperaturgeber wechseln. Smile