![]() |
Koaxial/Triaxial oder Combo-system? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html) +--- Thema: Koaxial/Triaxial oder Combo-system? (/thread-323.html) Seiten:
1
2
|
Koaxial/Triaxial oder Combo-system? - Piercy - 09.10.2002 Hallo, hab nen 96er Twingo und will mir jetzt erstmal ordentlich Boxen holen. Aber was ist besser: Koaxial-/Triaxial-Boxen oder ein Combosystem (2-wege oder 3-wege?)?. Und wo kriegt man beim Combosystem die tweeter oder Midrange unter? Kann mir jemand einen Tipp geben,wie man im 96er Twingo heckboxen reinkriegt?(Hab gesehen,dass es welche von Phonocar gibt,aber die passen nur für Modelle ab 98 und haben mir zu wenig leistung) Mfg Thomas also - Marks - 10.10.2002 Coax ist besser als Triax, Composysteme sind die besten. (2 Wege) Die Composystem bekommst du in der forderen LS aufnahme Tasche und auf dem Amaturenbrett unter. Die Heckablage sollte leer bleiben!! Mfg Marks www.carhifi-shop24.de mf@carhifi-shop24.de - GrasHopper - 10.10.2002 Naja der meinung bin ich nicht. Ich finde die Combosysteme alle nicht gut Ob 2 Wege oder 3 Wege. Bei denen kommt alles aus einer richtung und verzerrt. Ich bin Zwar für eine 3 Wege Komplettsystem aber ein Einzelsystem. 2 Tweeter, 2 Mitteltöner und 2 Bässe. Da kann man den Raumklang besser verteilen und anpassen. Gruß Sven - Schurik - 10.10.2002 @GrasHopper KomPosystem = KomPonenten System, also Bass, tweeter ( und evetuell Mitteltöner ) getrennt ![]() Und Koax/Triax ( Bass/( ev. Mitteltöner ) / Tweeter auf einer Achse ) muss nicht verzerrt klingen, wieso denn auch ![]() ![]() - Karsten H. -TFNRW- - 10.10.2002 Also ich hab bei mir die JBL 404 GTI drin.. sind Koax boxen inkl. einer sehr guten Frequenzweiche. Bin da voll mit zufrieden. Da der Einbau beim Phase I aber so tief liegt hab ich zur Verstärkung noch "super"-Tweeter geholt, die da mit angeschlossen und auf die Ablagefläche vorne auf dem Armaturenbrett geschraubt. DAS hat das Frontstaging so verbessert.. das traut man den kleinen dingern kaum zu.. Hier mal der Link bei Conrad zu den Hochtönern: http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c002e2a53/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTAyOjAwMDAuMDNmZi40NWUzZWJmMiZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTA2NTM2MjkzNg==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&shop=B2C&p_init_ipc=X lol lol - Marks - 10.10.2002 ![]() ![]() hi hi. Composystem besteht aus mehren Komponeten ![]() Also meist zwei oder 3 einzelsystem. Die 2 bestehen aus Tiefmitteltöner und Tweeter, dazu sollte noch eine hochwertige Frequenzweiche. Das ganze kann man dann noch durch 130er oder 160er Kick in den Türen verfeinern. Mfg Marks www.carhifi-shop24.de mf@carhifi-shop24.de P.S. es gibt von allem (Coax System, Subwoofer,...) etwas was sich sch.... anhört, sowas nennt man billig schrott. - Piercy84 - 10.10.2002 Wenn ihr sagt,dass man die Heckablage nicht zubauen soll und dass man die hecklautsprecher nicht mam Verstärker anschließt, würden für hinten doch die Lautsprecher von Phonocar reichen,oder?Die sind doch extra für die Hintere Seitenverkleidung und haben 80Watt/30WattRMS. Hat jemand Erfahrungen mit denen? Und dann müsste ein 2-Kanalverstärker doch auch reichen,oder?Will nämlich keinen Subwoofer,also braüchte ich ja nur 2 Ausgänge für mein Frontsystem. Mfg Thomas - Piercy84 - 10.10.2002 Hab noch was vergessen: Wennd er Verstärker zum beispiel 2*50Watt liefert,müssen die boxen doch ungefähr 100 Watt vertragen,oder? Oder könnte man da auch boxen mit 50 watt dranhängen? Mfg Thomas erklär - Marks - 10.10.2002 Also, für den Rearfill kannst du einfache Lautsprecher über den Radio laufen lassen. Für Frontsystem reicht dann eine 2 Kanalendstufe. An eine 2 Kanal Endstufe mit 2x50rms Watt kannst du 2 Lautsprecher bis 60 Watt rms hinhengen. (also auch kleinere, musst halt dann die Endstufe runterdrehen, wenn der Lautsprecher mehr verträgt als die Endstufe bringt ist das auch nicht weiter schlimm, solange es nicht viel mehr ist, denn so kannst du die Endstufe voll ausnutzen) Mfg Marks - Piercy84 - 11.10.2002 Hm,also mein Radio hat 4*40 Watt. Dann müssten meine HeckLautsprecher ja ca 40-50 rms Watt haben. Die von Phonocar haben nur 30 Watt. Wären also nich so toll,weil ich mir ja irgendwann mal ein Radio mit 50 Watt holen will. Gibts irgend ne andere Lösung um hinten KoaxLautsprecher in die Heckverkleidung reinzukriegen? Mfg Thomas[/code] - Gast - 11.10.2002 @Piercy84 : Die BESTEN! Radios haben max. 15W RMS pro Kanal ! k - Marks - 11.10.2002 15 pro Kanal ist aber dann schon sehr sehr gut, der durchschnitt liegt bei 6 Watt, welche für den Rearfill reichen. Mfg Marks - Schurik - 11.10.2002 Ich sag ja, die BESTEN max. ! PS. Man kann ja immer noch als "Gast" posten ( war keine Absicht ![]() - Piercy84 - 11.10.2002 Alles klar. Also hat mein Radio ca 6-10 RMS Watt. Hab dann nur noch ne Frage zum Verstärker: Manche verstärker haben doch Aktivweichen,brauch ich die,bei einem Komposystem? Bei Kompolautsprechern wird doch ne externe weiche Mitgeliefert,also könnte ich die FrontbLautsprecher doch an nen Verstärker ohne weiche hängen,oder? Mfg Thomas -- - Marks - 11.10.2002 bei Frontlautsprechern wird dir meistens eine Frequenzweiche mitgeliefert. Mfg Marks www.carhifi-shop24.de mf@carhifi-shop24.de |