![]() |
1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: 1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er (/thread-32197.html) |
1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - ColonelJojo - 12.07.2014 Hallo , Ich stehe vor einen Motorenwechsel. Habe 2 Twingos ,einer Baujahr 96 mit dem 1239 ccm Motor und der soll in die 97er Karosse ,der Motor hat 1149ccm. Meine Frage ,passt der überhaupt ? Der 97er hat Zahnriehmenschaden,der 96er hat wahrscheinlich Steuerkette,sehe jedenfalls nur das Gußblech. Auch ist er links an der Motorhalterung anders,der Riehmen von Lichtmaschine ist mehr oben. Sonst könnte ich mir die ganze Arbeit sparen ! Vielen dank schonmal für eure Tipps im Vorraus RE: 1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - 9eor9 - 12.07.2014 Lass es sein, viel zuviel Arbeit zB am Kabelbaum. Besorge dir einen billigen Zahnriemenmotor. RE: 1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - ColonelJojo - 12.07.2014 das geht nicht ,habe die 2 Twingos hier stehen,einer mit 2 jahren Tüv mit Zahnriehmenschaden und einen der schon 2 Jahre stillgelegt ist und den intakten Motor drinne hat ,Das es zuviel arbeit ist weiss ich auch,die Frage ist ob er passt oder nich ! Will nur noch den Tüv runterrasseln,will keine Leistungssteigerung oder sonstiges. Auf der linken Seite ist die Motorhalterung etwas anders,das beunruhigt mich ! RE: 1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - 9eor9 - 12.07.2014 Ein sinnloses Projekt, möglicher TÜV-Ärger inbegriffen. Wenn du den Zylinderkopf nicht reparieren willst, kaufe einen neuen in der Bucht, kostet 80-100€ RE: 1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - Rowdy - 12.07.2014 wenn einer von beiden Steuerkette hat,lass es ich habe es grade hinter mir,aber hier haben beide Zahnriemen und dennoch musste ich ein paar Sachen umbauen RE: 1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - BenFranklin88 - 13.07.2014 Die Motorhalterung ist anders aber dch nicht der Verschraubungspunkt an der Karsse oder? RE: 1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - ColonelJojo - 13.07.2014 der mit der Steuerkette wird nicht verschraubt an der Motorhalterung wie der mit Zahnriehmen,weil die Lima im Weg ist.Auch hat er einen anderen Luftfilter und er hat Verteilerkappe. Der Zahnriehmenmotor hat dagegen Einspritzung und eine elektrische Zündung. Bin wohl oder übel zu den Entschluss gekommen beide zu schlachten. RE: 1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - 9eor9 - 13.07.2014 Warum reparierst du nicht den Motor? Ist weit weniger Arbeit als der Tausch. RE: 1,2 ltr Motor vom 96er in den 97 er - Urlauber51 - 13.07.2014 Hat der C3G nicht nur Euro 1 Abgasnorm? Wenn ja, wäre fer Umbau nichtmal eintragbar. Und selbst wenn, ist es totaler nonsens, du müsstest das Getriebe, alle Nebenaggregate, den gesamten Kabelbaum, Steuergerät, Wegfahrsperre etc übernehmen. Ich habe vor 2 Monaten einen Zahnriemenschaden am D7F repariert, das ist wirklich kein großer Aufwand. Zahnriemen und Kopf runter, gucken welche Ventile krumm sind (bei uns waren es alle Auslassventile, die Einlassseite war in Ordnung), Ventile kaufen und einbauen. Das Ventilspiel muss natürlich eingestellt werden. Teile dafür: Zahnriemenkit, Zylinderkopfdichtung, Ventildeckeldichtung und die zu ersetzenden Ventile. Noch einfacher wäre ein gebrauchter D7F-Motor, bekommst du oftmals sehr günstig (unter 100€). Gruß Martin |