![]() |
Erster Twingo-süßes Auto-ein Lebensbericht-erst Nachfolger Ford und nun der Born - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Bilder & Dateien (https://www.twingotuningforum.de/forum-34.html) +--- Forum: MEIN Twingo I (https://www.twingotuningforum.de/forum-12.html) +--- Thema: Erster Twingo-süßes Auto-ein Lebensbericht-erst Nachfolger Ford und nun der Born (/thread-32195.html) |
Erster Twingo-süßes Auto-ein Lebensbericht-erst Nachfolger Ford und nun der Born - rohoel - 11.07.2014 guten abend, ich habe heute für meine tochter einen twingo gekauft, nachdem ich mich hier vorab durch viel lesen schlau gemacht habe, um schwächen aus dem weg zu gehen. gekauft wurde nun einer aus 2003, 1,2 liter mit 58ps und 105tkm, faltschiebedach, winterreifen bei 7mm, sommerreifen haben 6mm, der zahnriemen wurde bei 81tkm getauscht, alle rechnungen und tüv-berichte vorhanden, von daher recht lückenlos und das für 1.000€. ich fand das einen fairen deal, obwohl ohne servo und el. spiegelverstellung. was meint ihr dazu? im scheckheft steht was von zahnriemen alle 120tkm tauschen, hier im forum lese ich immer wieder was von 50tkm/5 jahren. was ist richtig? rechts hinten an der ventildeckeldichtung scheint er ganz leicht zu "suppen", der tüv hat nix bemängelt, wird das schwerwiegender werden? mir scheinen die scheinwerfergläser leicht belegt zu sein, wird das zu einem problem? was habe ich vor? der innenraum wird durchgereinigt, motoroel und filter sowie dichtung der ablassschraube bekommt er neu (10w40?), der luftfilter kommt neu rein (habt ihr links zu den teilen?). desweiteren möchte ich die türen einstellen (anleitung hier ist super) und das faltdach ruhiger bekommen. das möchte ich alles selber machen (habe keine zwei linken hände). habt ihr vorschläge für weitere zusatzarbeiten? das faltdach "knarzt", womit helft ihr dem ab? normales mittel, mit dem auch die türdichtungen gemacht werden? ich danke für das lesen des themas und vor allem für vorschläge und links! gesucht habe ich schon tagelang, evtl aber mit falschen begriffen. ![]() mfg rohoel. p.s.: ich weiß nicht, ob mein eingetragener motorcode im forum richtig ist? ![]() anbei die bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() RE: Erster Twingo - süßes Auto - DeZir - 11.07.2014 Servuz ...finde, die Daten klingen prima! Die Scheinwerfer kann man von aussen polieren, sind dann nicht mehr stumpf ...verliert sich aber wieder mit der Zeit. Glückwunsch und euch viel Spass damit RE: Erster Twingo - süßes Auto - b.ager - 12.07.2014 Hallo erstmal...... (11.07.2014, 20:58)rohoel schrieb: weiß nicht, ob mein eingetragener motorcode im forum richtig ist der Motorcode ist richtig, gibt bei dem Bj nur zwei. Der 16V heisst D4F und hat 75 PS (glaub ich wenigstens). Und sei froh dass nicht soviel elektr. Schnickschnack dran is....kann weniger kaputt gehen. Ich hab auch einen schwarzen 2003er, ohne alles, der hat nicht einmal ZV und da bin ich ganz froh drüber. Mit dem Kauf hast fürs Töchterle alles richtig gemacht. War bei mir damals auch so, nur ich hab ihn jetzt nach 10 Jahren wieder zurückgekriegt. Vielleicht wirds bei Dir genauso ![]() RE: Erster Twingo - süßes Auto - rohoel - 12.07.2014 danke für die positiven rückmeldungen und die aufklärung zum motorcode. es stimmt, meiner hat auch keine zentralverriegelung, das sehe ich bei einem älteren franzosen nicht als nachteil. ![]() heute mal mit offenem dach durch die wälder gefahren, das macht mir auch noch richtig spaß, obwohl man nun erst wieder merkt, wie verwöhnt man doch mit autos sein kann (erstwagen ist ein avensis kombi - t25). ![]() hat evtl noch jemand eine antwort auf die anderen fragen oben? danke schon mal. mfg rohoel. RE: Erster Twingo - süßes Auto - KevKev1991 - 14.07.2014 Zum Luftfilter beim D7F würde ich den originalen empfehlen. Da dort der "Gummi" weicher ist wie bei vielen Zubehör filtern. Mit zu harten Gummi bekommst du den Luftfilterkasten unter umständen nicht richtig zu bzw. Kannst Nasen abbrechen. Zahnriemen alle 120tkm/5 Jahre. Wo steht etwas von 50tkm? Eventuell noch neue Zündkerzen spendieren. Wechselintervall alle 60tkm. RE: Erster Twingo - süßes Auto - rohoel - 15.07.2014 danke für die tips! mit dem luftfilter wäre ich sicher reingefallen. auch der zündkerzentip war hilfreich, als dieselfahrer hatte ich die irgendwie nicht auf dem plan. ![]() mit dem zahnriemen habe ich wohl die kilometer und die jahre miteinander verwürfelt, der ist bei mir dann keinesfalls fällig. EDIT: haben die kenner empfehlungen zu kerzen? sucht man im netz nach luftfiltern, gibt es unterschiedliche längen (2mm unterschied)! sollte der kraftstofffilter auch mit raus? danke erneut. mfg rohoel. RE: Erster Twingo - süßes Auto - Broadcasttechniker - 15.07.2014 Kraftstofffilter hat deiner imho nicht mehr. Kerzen hat der D7F gerne von Eyquem. Luftfilter entweder kurz oder besser original wählen. Meinem letzten bin ich mit den Brotmesser zu Leibe gerückt um ihn zu kürzen. RE: Erster Twingo - süßes Auto - rohoel - 15.07.2014 da sage ich erneut ganz herzlichen dank für die hilfen. ich finde es sehr angenehm, daß einem hier so freundlich geholfen wird. ![]() kein kraftstoffilter bedeutet auch weniger kosten, dankr für den längenhinweis, wie teuer ist so ein filter im original beim händler? da ich etwas ländlich wohne, habe ich nicht jeden händler um die ecke. ![]() den kerzentyp versuche ich im netz zu finden, danke für den typ, bei vielen angebotenen typen habe ich viel über unterschiedliche zündabstände gelesen oder über vorzeitige wechselintervalle (kleiner als 60.000tkm). das muß ja nicht sein. letzte mich zur zeit bewegende einsteigerfrage: tankt ihr e10 oder wie ich den teuren saft (bis jetzt jedenfalls)? selbst bei meinem diesel tanke ich biofreien sprit, das würde dann bei dem kleinen auch so bleiben. danke für weitere hilfreiche antworten, dank diesem forum bin ich immer sicherer, die richtige autowahl für meine lütte getroffen zu haben. EDIT: haben fachleute mal eine kerzenbezeichnung/typ, bei der auswahl wird einem ja ganz wuschelig. ![]() mfg rohoel. RE: Erster Twingo - süßes Auto - b.ager - 16.07.2014 (15.07.2014, 19:58)rohoel schrieb: wie teuer ist so ein filter im original beim händler? da ich etwas ländlich wohne, habe ich nicht jeden händler um die ecke. Markenluftfilter sollte es schon sein z.B. MANN C1145/6 hab ich erst eingebaut (13 und nochwas Euronen) und passt perfekt. Gibt aber auch KNECHT/MAHLE LX 646/1 oder Fiaam FL6940 oder Hengst E432L oder...oder... Ich weiß ja nicht in welchem Bundesland dein Irgendwo im Nirgendwo liegt. Ich geh hier in Bayern zu Autoteile-Trost RE: Erster Twingo - süßes Auto - dark_twingo00 - 16.07.2014 Hallo erstmal ![]() RE: Erster Twingo - süßes Auto - rohoel - 16.07.2014 habe gerade eben einen aufkleber im motorraum gefunden, kerzen wurden bei 93tkm getauscht. freu! danke an dark_twingo00 für die empfehlung und das lob. da ich mit dem bild nicht ganz klar komme, melde ich mich für weitere kerzenberatungen im passenden thema wieder, die meisten foren wollen das so und das ist auch gut und richtig. hier das bild: http://www.twingotuningforum.de/attachment.php?aid=3361 ich habe jetzt vor, einen mahle-luftfilter zu kaufen, ist ein LX 646/1. danke für den typ. bei trockentestwechsel habe ich bemerkt, daß ein marder ein zündkabel mochte (grummel), da investiere ich 24 euro in einen neuen kabelsatz von beru (0300891602), ich hoffe, damit liegt meine suche richtig!??!! ![]() mfg rohoel. RE: Erster Twingo - süßes Auto - dark_twingo00 - 16.07.2014 Wenn du Bilder einfügen willst gehst du einfach auf den Picuploader, der ist für uns alle wesentlich angenehmer und stellt die Bilder auch richtig dar. Zum Luftfilter: ich habe vor paar Wochen die 47€ investiert und habe jetzt erstmal ruhe, außer ich muss den mal auswaschen. Kommt mich günstiger wie jedes mal einen neuen Filter zu kaufen. Das bleibt aber ja jedem selbst überlassen ![]() ![]() RE: Erster Twingo - süßes Auto - rohoel - 16.07.2014 danke für den hinweis mit den bildern, der link geht aber zu dem upload eines anderen users und den eigne ich mir nicht als eigenen an (copyright). das kenne ich aus "meinem" heimatforum so und so ist es rechtlich wohl auch für mich korrekt. klick mal unten, dann siehst du, wo ich "wohne". ![]() den richtigen K & N habe ich hier leider nicht gefunden: https://www.autoteiledirekt.de jedenfalls stand bei dem ganz teuren (fast 60 euro) nix von auswaschbar. ![]() danke für deine hinweise und die helfenden hände. EDIT: dein twingo trotzt der schwerkraft, das ist cool! ![]() mfg rohoel. RE: Erster Twingo - süßes Auto - dark_twingo00 - 16.07.2014 Versuch es doch mal hiermit ![]() Danke für die Blumen James freut sich über jedes Lob ![]() RE: Erster Twingo - süßes Auto - b.ager - 17.07.2014 (16.07.2014, 21:00)dark_twingo00 schrieb: auswaschbar dank Baumwolle und bei humaner Fahrweise wirklich spritsparender! ....wieso dat denn ?? |