![]() |
Änderungen am Luftikasten beim D4F mit interner DK - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Änderungen am Luftikasten beim D4F mit interner DK (/thread-32010.html) |
Änderungen am Luftikasten beim D4F mit interner DK - OHC TUNER - 15.06.2014 Nachdem ich recht schnell das Zündschloss gefunden hatte , habe ich den Twingo spontan zum rumfahren genutzt , gleich gemerkt D4F geht besser als der D7F , trotz des besseren hochdrehen , fühlte sich der Motor gehemmt an ! Da ich nach Kauf eines Autos gleich nach dem Luftfilter schaue , hab ich das auch beim Twingo gemacht , was ich nach lösen der 2 M6 Schrauben dann freilegte , verdiente sicherlich nicht mehr den Namen Filter , total verdreckt , quasi am Ende ! Nun denn , da ich schon seit Jahren spezielle Filtermatten(trocken) in meinen Autos nutze , kam die auch hier gleich zum Einsatz , auf passende Größe geschnitten , eingelegt und Deckel drauf ! Probefahrt ergab eine Verbesserung des Durchzugs , da diese Filtermatten einen sehr guten Luftdurchsatz haben ! Das machte mich neugierig , Deckel wieder ab und geeigneten Platz für ein Zusatzloch gesucht , Platz dafür fand ich unterhalb von dem Serien Ansaugrohr , 16mm Loch gebohrt und den Deckel wieder verbaut , Probefahrt ergab das der Motor deutlich bissiger hochdrehte , war also auf dem richtigen Weg ! Gestern 1. Fahrt auf der AB gemacht , 170 km , naja , für so einen Hubraumzwerg recht okey , mal abgesehen von dem Krach den der Motor bei höheren Drehzahlen im Innenraum erzeugt , die angegebenen 168 schaffte er dann auf der geraden auch , um zu beschleunigen empfand ich Vollgas geben dabei eher als Hinderniss , vom Gefühl her empfand ich das bei Halbgas als brauchbarer , war beim D7F übrigens genauso ! Nun denn , wieder zuhause den Deckel vom Luftikasten wieder runter und ein 2. 16er Loch gebohrt , verbaut und wieder auf die AB , im Vorfeld schon gemerkt das der Motor wieder spürbar mehr Leistung beim hochdrehen an den Tag legte , auf der AB ging dann auch alles spürbar schneller von Statten , nun waren 172 auf der geraden deutlich schneller möglich und der Motor fühlte sich trotz hoher Drehzahlen nicht mehr ganz so gequält an , nun funktioniert auch Vollgas , damit ist der Motor jetzt motivierter als vorher mit Halbgas , bergrunter war jetzt die Grenze bei 192 , klar alles Tachoangaben ! Jetzt fängt der Kleine langsam an Spaß zu machen , werde das erst mal so lassen um ein Gefühl für die Rückgewinnung der verloren Leistung zu bekommen ! ![]() Bitte keine Hinweise wegen warmer Luft ansaugen , der dadurch entstehende Verlusst steht in keinem Verhältniss zur gewonnenen Leistung und kann erst mal vernachlässigt werden , Änderungen vorbehalten ! Mir ging es eigentlich nur drum was durch Optimierung am Serienmotor noch möglich ist und ob die Motorsteuerung das noch ausregeln kann , ist hiermit positiv zu werten ! Für Anregungen und Fragen jederzeit zu haben ! ![]() |