![]() |
Gurtwarner-Timer - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Gurtwarner-Timer (/thread-30564.html) |
Gurtwarner-Timer - 9eor9 - 15.01.2014 Mein Twingo wurde um ein Bastelobjekt reicher. Es ist eine Schaltung, die den Gurtwarner nach 90 sec abschaltet (wenn man sich nicht inzwischen angeschnallt hat). Beim Abschnallen läuft das Zeitintervall ebenfalls an. Die Kontrolleuchte liegt wie serienmäßig an Klemme 15, sie wurde durch eine LED (5mm, rot) ersetzt, die zusammen mit dem Vorwiderstand direkt auf die Platine gelötet wurde. Der Schalter in der Gurtpeitsche schaltet Masse zu, die dann auch die Schaltung versorgt. Zündungsplus bezieht die Elektronik von einem nicht belegten Lampenplatz (gelötet). Die Schaltung muss nach dem Löten gereinigt (Spiritus) und anschließend mit Klarlack lackiert werden. Bei moderneren Autos kann man den Gurtwarner oft wegprogrammieren. Nach meiner Recherche ist er überhaupt nicht vorgeschrieben, zumindest noch nicht und sicher nicht bei älteren Autos. Der Umbau ist also legal beim T1. Eingebaut wird der Gurtwarner, oft auch mit nervtötendem Alarmton deswegen, weil es dafür in irgendeinem Crashtest Punkte gibt. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Schaltplan als PDF als Attachment RE: Gurtwarner-Timer - 666records - 15.01.2014 (15.01.2014, 14:09)9eor9 schrieb: Bei moderneren Autos kann man den Gurtwarner oft wegprogrammieren. Nach meiner Recherche ist er überhaupt nicht vorgeschrieben, zumindest noch nicht und sicher nicht bei älteren Autos. Der Umbau ist also legal beim T1. Eingebaut wird der Gurtwarner, oft auch mit nervtötendem Alarmton deswegen, weil es dafür in irgendeinem Crashtest Punkte gibt. richtig, den kann man mit dem Clip einfach ausschalten ![]() RE: Gurtwarner-Timer - KevKev1991 - 15.01.2014 Jep wegprogrammieren geht. Aber ich lasse ihn drin. Sonst schnallen sich Leute nie an. Aber hört eh nach ner Minute oder so auf rumzuheulen beim t2 RE: Gurtwarner-Timer - 9eor9 - 15.01.2014 Bei vielen modernen Autos kann man auch umprogrammieren, weil es oft verschiedene (Länder-)Profile für den Gurtwarner gibt, so zB langer / kurzer Alarm, nur Leuchte, Daueralarm usw. RE: Gurtwarner-Timer - Broadcasttechniker - 15.01.2014 Ist ja ganz schön, aber mal im Ernst. Wer von euch fährt unangeschnallt? RE: Gurtwarner-Timer - 9eor9 - 15.01.2014 Der Gurtwarner hat nichts mit der Anschnallpflicht zu tun. Er ist jedoch häufig eine aufdringliche Nötigung. RE: Gurtwarner-Timer - Lucyfer - 15.01.2014 Mit meinem Dienstauto bin ich immer unangeschnallt unterwegs wenn ich in meinem Zustellbezirk unterwegs bin und meine Päckchen ausliefern muss. *grins* RE: Gurtwarner-Timer - 9eor9 - 16.01.2014 Für Taxifahrer gilt weiterhin unter bestimmten Bedingungen keine Anschnallpflicht, soweit ich weiß. RE: Gurtwarner-Timer - Broadcasttechniker - 16.01.2014 Oooch Kinders. Baut den Timer doch so um dass er erst nach ner Minute erinnert. Losfahren unter erschwerten Bedingungen mit Rangieren ohne Gurt, on the road dann Gurtwarner. So herum wie in der Anleitung macht es definitiv keinen Sinn. RE: Gurtwarner-Timer - ogniwT - 16.01.2014 Echte Gurtmuffel haben >>sowas<< ![]() Mal ernsthaft: Die Bevormundung durch meinen Dienstwagen geht mir auch auf den Zeiger. Das geht los beim automatischen verriegeln der Türen und hört beim Warnton für Handbremse, Licht, Türen und sogar Tankdeckel noch lange nicht auf. Ich fand es schöner, als man noch selber denken musste... ![]() RE: Gurtwarner-Timer - 9eor9 - 16.01.2014 (16.01.2014, 12:18)Broadcasttechniker schrieb: Baut den Timer doch so um dass er erst nach ner Minute erinnert. Der Timer ist der Soft-Version von VW nachempfunden, die glaube ich nach 91 sec abschaltet als eine der geschätzt 6-7 programmierbaren Möglichkeiten. Deine Idee ist überlegenswert, aber sie zielt auf etwas anderes ab. Ich will nicht genervt werden, du möchtest erinnert werden. Ich halte mich für ausgereift genug um zu realisieren, dass ich nicht angeschnallt bin. Für Zerstreute ist deine Version besser. (16.01.2014, 12:39)ogniwT schrieb: Ich fand es schöner, als man noch selber denken musste... Volle Zustimmung. Denken Sie selbst, sonst tun es andere für Sie.... Die überzogene Bevormundung führt zur Zwangsverblödung. RE: Gurtwarner-Timer - Broadcasttechniker - 16.01.2014 Ich ticke da halt anders. Broadcasttechniker http://www.pedelecforum.de/forum/showthread.php?998-Fahrradhelme-Sammelthread&p=15920#post15920' schrieb:...Zum Alter und Coolsein usw.Wir haben hier wenigstens 2 mir bekannte Forenmitglieder die ohne Gurt eventuell gar nicht mehr bei uns wären. Und mir sind drei Leute bekannt die ohne Gurt durch die Scheibe gegangen sind. Der Kollege von mir hat nur nen Schmiss im Gesicht, Narben zieren den Mann Ein Mädel hatte danach böse Schnitte im Gesicht und teilweise gelähmte Gesichtsmuskeln. Und der Freund meines Vaters war danach komplett blind, auch nicht irgend etwas an Restsehvermögen. Das ist übrigen dieser Mann. Cool, nicht wahr? https://www.blautor.de/2022/01/27/mein-los/ https://www.blautor.de/harald-butterweck/ Zitat:Mein Auge ist lichtlos. RE: Gurtwarner-Timer - 9eor9 - 16.01.2014 (15.01.2014, 20:15)9eor9 schrieb: Der Gurtwarner hat nichts mit der Anschnallpflicht zu tun. Er ist jedoch häufig eine aufdringliche Nötigung. Ulli, es geht nicht um die Anschnallpflicht und deren Sinn und Berechtigung. Es geht um technisch umgesetzte Aufdringlichkeit, von mir aus subjektiv empfundene Aufdringlichkeit. Ich habe noch Autos gefahren, in denen man sich nicht anschnallen muss (EZ vor 1.7.69). Schon damals gab es Diskussionen darüber, ob der vorhandene Gurt angelegt werden muss oder nicht. Er muss es nicht, weil er nicht vorgeschrieben ist. Der Gurtwarner ist nicht vorgeschrieben und es muss daher freigestellt sein, sich von dieser Beglückung zu befreien. Es ist unzulässig, daraus den Schluss zu ziehen, man wolle sich nicht anschnallen. Ich bin mit dem Motorrad mit 200 gegen einen LKW gefahren und weiß, was Unfall bedeutet. Willensbildung durch Druck ist nicht meine Art. Ich ziehe die Überzeugung vor. RE: Gurtwarner-Timer - Broadcasttechniker - 16.01.2014 Georg, ich schätze dich und will dass das so bleibt. Du driftest jetzt aber total ins Abseits. Anschnallen ist heute Pflicht wenn du nicht gerade einen Oldtimer fährst. Warum sollte klar sein, die bösen Effekte vom nicht angeschnallt sein habe ich ja schon beschrieben. Lies dir mal Haralds Prosa durch, es ist nur sehr sehr kurz. Was ich mit Gurtlosen Autos gemacht habe habe ich ja schon beschrieben. Und mit 200 gegen einen LKW. mm/s? das könnte gehen. Selbst wenn der LKW 90Km/h fährt und du mit 200 hinten rein, gehe ich mal davon aus dass du dich nirgendwo mehr meldest. Das hat mein Schwager probiert, der ist jetzt 2Meter tiefergelegt. Das hat ein Klassenkamerad probiert, Ergebnis wie vor. @ogniwT Was ist den so schön daran mit offenen Türen und angezogener Handbremse zu fahren? Das Feature automatische Verriegelung kannst du am Twingo aktivieren, und rate mal was ich getan habe. Der einzige "Komfort" der mich nervt ist die Wisch-Wasch Automatik am 2007er, und wer hat sie sich nachgerüstet? Richtig, Georg. Und der Blinkerrücksteller nervt auch weil er schlecht konstruiert ist. Zum Ausbauen bin ich aber zu faul. RE: Gurtwarner-Timer - 9eor9 - 16.01.2014 Zitat:Georg, ich schätze dich und will dass das so bleibt. Das ist nett von dir. Zitat:Du driftest jetzt aber total ins Abseits. Das sehe ich nicht so. Du hast das Thema umgebogen. Zugegebenermaßen muss man unvernünftige Leute (nicht dich!) manchmal vor sich selbst schützen. Zitat:Und mit 200 gegen einen LKW. Doch das geht. Der LKW stand quer und ich habe überbremst und bin abgesprungen. Das Motorrad ist geplatzt. Zitat:@ogniwT Ich fahre auch nicht mit offenen Türen. Warum auch? Es nervt mich aber, wenn ich aus irgendeinem sinnvollen Grund beim Fahren die Türe aufmache und dann piept es. Das brauche ich nicht. Bisher habe ich 1,5 Millionen km auch so überlebt. Sicherheitswahn ist eine Form von Unfähigkeit, Verantwortung zu übernehmen. Davon halte ich nichts. |