![]() |
Kabel entklappern - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Kabel entklappern (/thread-30550.html) |
Kabel entklappern - 9eor9 - 13.01.2014 Hallo, Kabel zB im Armaturenbrett sind beim Twingo mit Schaumgummistreifen umklebt. Wo bekommt man sowas? Wie heißen diese Streifen? Hat jemand andere Ideen? Danke RE: Kabel entklappern - Broadcasttechniker - 13.01.2014 Tesamoll? RE: Kabel entklappern - Harald_K - 13.01.2014 eventuell geht auch Isolierumhüllung von Kupfer-Heizungsrohren, die ist aber relativ dickwandig .... RE: Kabel entklappern - 9eor9 - 13.01.2014 Es soll dünn sein und breit und hitzefest und..... mhhh. RE: Kabel entklappern - TwingoDevil - 13.01.2014 versuche es mal mit bitumenband aus dem HiFi Segment. Lg Kalle RE: Kabel entklappern - 9eor9 - 13.01.2014 (13.01.2014, 15:07)TwingoDevil schrieb: bitumenband aus dem HiFi Segment. Sowas habe ich noch nie gesehen. Wozu braucht man das normalerweise? Hat jemand einen Link? Danke RE: Kabel entklappern - ogniwT - 13.01.2014 Such in der Restekiste vom Polsterer nach Schaumgummistücken. Die schneidest du in ca 1 cm dicke und 3 cm breite.(Länge, je nach Kabel) ![]() fest mit Isoband umwickeln. So liegt auch nicht der ganze Schaumgummi auf. RE: Kabel entklappern - TwingoDevil - 13.01.2014 Guckst du hier Lg Kalle RE: Kabel entklappern - 9eor9 - 13.01.2014 (13.01.2014, 17:00)ogniwT schrieb: Einfach um die Kabel knicken und alle 2-3 cm schön Das geht so, aber es sieht ........ aus. Ich suche eine Profilösung. RE: Kabel entklappern - passivhaus - 13.01.2014 nimm http://www.amazon.de/handelspark24-Vorlegeband-3mm-x-20m/dp/B004Z626Q6 klebe die adern drauf und noch mal ein zweites band auf die klebefläche (also ein sandwich) wenn es mehrere kabel sind, dann auch in breiter: http://www.schaumstofflager.de/schaumstoffbaender/trennwandband/ oder wie wärs damit: http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=83i&sa=X&rls=org.mozilla%3Ade%3Aofficial&biw=1440&bih=744&tbm=isch&tbnid=kIYugY7XsWuAuM%3A&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.graf-dichtungen.de%2Fweitere-dichtungen%2Fklebedichtungen%2Fd-profil-8-mm-breit-fur-4-6-mm-spalt-in-braun-b0005.html&docid=rFvK6hDBrY7a_M&itg=1&imgurl=http%3A%2F%2Fwww.graf-dichtungen.de%2Fmedia%2Fcatalog%2Fproduct%2Fcache%2F1%2Fimage%2F250x%2F9df78eab33525d08d6e5fb8d27136e95%2FD%2F-%2FD-Profil_8_mm_breit_fr_4-6_mm_Spalt_in_braun_2.jpg&w=250&h=250&ei=BOjTUpGlFYqttAaKkYDYAw&zoom=1&iact=rc&dur=2033&page=3&start=56&ndsp=29&ved=0CIICEK0DMDg auf der planen klebefläche längs aufschneiden, adern rein und an wandung kleben oder mit klebeband zukleben; mehrere adern mit zwei D-dichtungen back to back zusammenkleben. du kannst auch deine heckwaschwasserleitung recyclen: stäbchen reinschieben...mit cutter längsspiralig aufschneiden...auf kabel aufdrehen. gibt doch viele möglichkeiten. lg - manfred RE: Kabel entklappern - rapiderich - 13.01.2014 ich kenne solche schaumgummischläuche vom VW schrauben. vllt. kann man das bei denen als meterware erhalten. gruß, stefan |