![]() |
Zu kalt kommt nicht in die Gänge - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Zu kalt kommt nicht in die Gänge (/thread-30085.html) |
Zu kalt kommt nicht in die Gänge - jacky 1970 - 27.11.2013 Ich habe einen Renault Twingo Baujahr 2001, Shift Automatik. Nur unter ca 7 Grad geht das Problem los. Startet super geht auch nicht aus. Aber wenn ich los Fahren möchte geht der Gang permanent raus auf Leerlauf. ich lege dann ca 10 mal in 100 Metern immer wieder den Gang rein und nach ca 200 Metern schafft er es endlich auch in den 2. Gang um dann natürlich sobald ich über 25 kmh fahre wieder in dern Leerlauf zu springen. Nach ca 10 Minuten Fahrt schafft er es dann endlich auch in die höheren Gänge um dann aber bei jeder Ampel oder stärkeren Bremsen wieder in den Leerlauf zu springen. Nach ca 15 minütiger Fahrt ist der Motor so warm, dass er endlich Problemlos fährt. Kann es an dem Getriebeöl liegen? Habe das Fzg 3 Jahre, habe keine Ahnung wann es mal gewechselt worden ist. RE: Zu kalt kommt nicht in die Gänge - Hausen - 28.11.2013 Könnte gut sein das deine Kupplung kaputt ist. Was könnte es sein, Kupplungsbelag verklebt durch Abrieb, Kupplungsscheibe hat Seitenschlag, Ausrücker defekt, Führungslager defekt, die Liste ist lang was es sein könnte. Ich würde mal bei Renault vorbeifahren und das anfragen. RE: Zu kalt kommt nicht in die Gänge - Broadcasttechniker - 28.11.2013 Kontrolliere erst einmal den Flüssigkeitsstand im Hydraulikbehälter, und zwar sowohl vor dem Losfahren als auch nach der Initialisierung. Beschreibung der Prüfung in der Doku für das BVR5 Getriebe. Bitte auch bei abweichenden Füllständen KEINE Flüssigkeit auffüllen! Wenn der Ruhepegel o.k. ist, der Pegel aber nach Initialisierung zu tief muss der Federspeicher gewechselt werden. |