![]() |
Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? (/thread-29802.html) |
Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? - minifahrer - 03.11.2013 Hallo, ich richte mir einen 95er Unfall Clio mit 35 tkm als Winterauto. Warum ist ein Cliofahrer im Twingoforum? Weil mir hier die Suchfunktion schon richtig geholfen hat - danke schön an dieser Stelle. (Es ging nach dem Unfall der Vorbesitzerin nur noch der 5. Gang rein, also Deckel auf und Rückwärtsgangwelle raus ziehen ![]() Jetzt gehts mir um den Zahnriemen. Da ich alles selber mache interessiert mich die Arbeitszeit nicht wirklich. Es ist noch der erste Riemen drin ![]() Also Variante 1 - nur Riemen günstig von Febi und etwas frühzeitiger alles tauschen oder Variante 2 - alles gleich von Gates oder Conti rein machen? Es sind jetzt eben 100€ Preisunterschied - da ich mit dem Auto noch keinen Meter gefahren bin überlege ich einfach, was der richtige Weg ist .... Danke und Gruß Chris RE: Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? - Broadcasttechniker - 03.11.2013 Wenn die Arbeitszeit nicht zählt machst du es eben billig... Alles aus diesem Thread http://www.twingotuningforum.de/thread-6319.html Denke dran den Riemen nicht zu stramm zu machen, das passiert einem sehr schnell. Hier meine Erfahrung zur Pumpe, lässt sich aber nicht hochrechnen. Dichtung leckt mit der Zeit, was aber laut Renault bis zu diesem Maße vertretbar ist. Das originale Flügelrad ist aus Edelstahl und direkt auf die Welle gepresst, hält bombig. Bei billigen Sets ist kann schon mal die Spannrolle ab Werk Schrott sein. Die selbe Pumpe unzerlegt sieht so aus, wie gesagt 10 Jahre alt RE: Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? - minifahrer - 03.11.2013 Dann schaut das alles ja recht robust aus. Gibts irgend welche Einwände gegen den Zahnriemen von Febi? Und das Spannen macht mir gerade Kopfzerbrechen. Gibt es eine Möglichkeit mit "Hausmitteln"? RE: Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? - Harald_K - 03.11.2013 zum Spannen: 2 Schrauben in die Löcher der Spannrolle, Schraubenzieher dazwischen und spannen .... 2ter Mann zieht dann die Haltemutter fest, der 1te ist mit dem Schrauben und dem Schraubenzieher vollauf beschäftigt oder du nimmst die Spannrolle, mißt den Abstand der Bohrungen aus, Flacheisen, 2 Löcher bohren, 2 Schrauben einschrauben ... Spannwerkzeug ist fertig. in beiden Fällen die Schrauben ruhig etwas länger lassen, man muß ja mit nem Schlüssel noch an die Haltemutter kommen. RE: Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? - D4F - 03.11.2013 (03.11.2013, 15:53)minifahrer schrieb: Gibts irgend welche Einwände gegen den Zahnriemen von Febi? Hab zwar keine Erfahrung am Twingo, aber in meinen anderen Autos machte der Febi ZR, was er soll. RE: Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? - Raini -TFNRW- - 03.11.2013 Beim F3R stinkt der Febi zahnriemen. Bei den Twingos /D7F und D4F) kann ich dazu nix sagen. Wasserpumpe auf jedenfall neu machen. die Stirbt zwar nicht, wird aber inkontinent. Hylomar kannst du nutzen um die neue Wasserpumpendichtung zu montieren. Gruss RE: Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? - SteveS - 04.11.2013 (03.11.2013, 21:07)Raini -TFNRW- schrieb: Beim F3R stinkt der Febi zahnriemen. Er stinkt?! ![]() Kannst du das mal genauer ausführen? ![]() RE: Zahnriemen D7F - Bj. 95 - 35tkm - an was stirbt die Wasserpumpe? - Raini -TFNRW- - 04.11.2013 jo, er riecht halt. Frag mich nichtmehr wie, ich hab den damals nach 2 Tagen wieder rausgeworfen. Dazu gibts aber schon Berichte im Inet, damals übers Megane 1 Forum erforscht. Das damalige Fahrzeug vom Kollegen war der K7M mit Febi Zahnriemen, ebenfalls gestunken. Keine Ahnung ob das mit der Zeit verschwindet, ich fands nit gut und der Zahnriemen kostete keine 20 € (nur ZR) |