![]() |
Kopfdichtung Teilefrage - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Kopfdichtung Teilefrage (/thread-29768.html) |
Kopfdichtung Teilefrage - Rosalie - 30.10.2013 Hi ![]() Nachdem ich gerade bei einem Routinecheck festgestellt habe, dass mein Kühlwasser im Behälter kaum noch vorhanden war und mein Kleiner jetzt nach Auffüllen mit destilliertem Wasser bei jedem Gasstoß weiß raucht und auch Tropfen spuckt, liegt die Vermutung nahe: Kopfdichtung :/ Ich weiß, die Tropfen können auch Kondenswasser sein - der Motor war noch nicht wirklich warm... Er riecht auch im Behälter nicht nach Benzin und blubbern tut auch nix. Mein Kleiner hat schon seit ich ihn habe getrocknete Ölspuren am Motor. Ich hab's beobachtet - es verändert sich nicht. Vermutlich hat ein Grobmotoriker beim Ölnachfüllen geläppert. Ach so , der Ölverbrauch liegt bei Null - wenigstens das ![]() Aber der Qualm und das entschwundene Wasser? Ich werd jetzt auf jeden Fall Kopfdichtung, Dehnschrauben und Ventildeckeldichtung bestellen. Auf Kfz-Teile 24 gibts jeweils als Preishammer die Kopfdichtung einzeln oder als Dichtsatz mit Ventilschaftdichtung. Was ist mit dem Dichtsatz gemeint? Brauch ich den? Soll ich die Wasserpumpe gleich mitmachen oder kommt man da auch so gut dran? Patient: "Beule", BJ 94, C3G RE: Kopfdichtung Teilefrage - Broadcasttechniker - 30.10.2013 Beim C3G kannst du die Wasserpumpe auch noch später wechseln. Wobei, wenn der Wasserkreislauf dann schon mal offen ist... Ich würde zu allerst checken wo das Wasser hin geht. Kopfdichtung ist zwar wahrscheinlich aber nicht zwingend. RE: Kopfdichtung Teilefrage - Rosalie - 30.10.2013 Danke ![]() Meine erste Panik ist verschwunden ![]() Nach 80km ist auch kein Wasserverlust sichtbar. Und wenn ich ehrlich bin... nach dem Wasser habe ich das letzte Mal vor dem letzten Winter geschaut. Der Öl- und Bremsflüssigkeitsstand hat mich immer mehr interessiert... Öl wegen Kette und Bremse wegen rechtzeitig anhalten ![]() Ich werd´s im Auge behalten und die Teile mal vorsorglich bestellen - kannst Du mir zu dem Dichtungssatz was sagen? Jetzt hab ich auch die links: http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&ktypnr=2132&dlnr=&node=100374&lastNodeID=0,1,100002,100373 Nr 1 und 2 Mögliche Stellen Wasserverlust? Schläuche, bzw. Schellen? Wasserpumpe, bzw. deren Dichtungen? Was gibt´s noch? Eigentlich ist mein Auto f*trocken - bis auf den verölten Motorblock, und deswegen wollte ich schon lange eine Motorwäsche machen - trau mich aber, nachdem was ich dazu gelesen habe, nicht wirklich dran :/ RE: Kopfdichtung Teilefrage - ogniwT - 30.10.2013 Warum willst du vorsorglich kaufen, wenn du noch nicht weist, was exakt undicht ist? Wenn du schon ein Jahr nicht mehr nach dem Wasser gesehen hast, würde ich erst mal auffüllen und öfters beobachten. So alle halbe Jahre... ![]() Bei so wenig Wasserverlust ist es aber schwer was zu finden. Sollte es tatsächlich eine minimale Undichtigkeit sein, kann das Wasser auch gleich an dieser Stelle verdunsten. Und bitte KEIN destilliertes Wasser nehmen. Nur normales Leitungswasser und Frostschutz. Das es bei kaltem Motor qualmt und aus dem Auspuff Tropft liegt daran, das die Luftfeuchtigkeit an den Abkühlenden Wänden des Auspuffs innen kondensiert. Wenn dann heiße Abgase kommen wird das Kondenswasser wieder erhitzt und nach hinten raus geblasen. |