![]() |
Feder nicht richtig im Teller - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Fahrwerk (https://www.twingotuningforum.de/forum-65.html) +--- Thema: Feder nicht richtig im Teller (/thread-29669.html) |
Feder nicht richtig im Teller - täffi - 20.10.2013 Hallo zusammen! Bin gerade erst zu Euch gestoßen, weil ich ein Problem mit meinem Twingo (Baujahr 2001) habe. Ich muss dazu sagen, dass ich das Problem Tachoausfall und schwere Lenkung bereits vor einem Jahr reparieren lassen habe. Wenn ich jetzt normal durch die Gegend fahre, scheint mir die Lenkung normal, da fällt mit nichts auf, sind dann aber auch meist nur kurze Strecken. Wenn ich aber auf der Autobahn unterwegs bin und so ca. 120 - 130 km/h fahre, lässt sich mal das Lenkrad leicht bewegen (ich mache bei der Geschwindigkeit natürlich keine ruckartigen, großen Bewegungen ![]() Wir haben nun mal unter meinen Twingo geschaut, weil das Problem ja noch immer nicht behoben ist. Als Laien haben wir festgestellt, dass die Feder vorne rechts nicht richtig sitzt. Unten liegt sie auf so einer Art "Teller" (kenne den Fachbegriff nicht), aber nicht richtig drinnen. Auf der Fahrerseite liegt die Feder richtig in dem "Teller" . Könnte der Twingo vielleicht deswegen beim Lenken so komisch rucken bzw. sich so komisch verhalten? Bei der Autobahnausfahrt, wo es mir besonders aufgefallen ist, lenke ich ja nach rechts. Tja dann haben wir noch festgestellt, dass genau diese Feder, die nicht richtig sitzt, Ende August letzten Jahres erneuert wurde, scheinbar von einer Stümperwerkstatt ![]() ![]() Die Originalrechnung von dem Federwechsel habe ich noch. Kann ich nach knapp über einem Jahr noch Beanstandungen machen? Was meint Ihr? Viele Grüße und schönen Sonntag noch! Steffi RE: Feder nicht richtig im Teller - Hausen - 20.10.2013 Es hört sich so an als wäre da nicht nur ein Problem. Ich würde das so lösen, fahre zur Renault und lass da dein Renault Prüfen ( nur Prüfen ). Was da genau das Problem ist und erst danach mit dem gedanken spielen gegen diese Werkstatt anzugehen. RE: Feder nicht richtig im Teller - täffi - 20.10.2013 Welche Probleme hast Du denn noch rausgelesen ![]() Wollte sowieso zur einer Renaultwerkstatt fahren, aber mir lässt das einfach keine Ruhe. Und ich muss morgen 50 km fahren, bevor ich in die Werkstatt kann. Und das macht mir Bauchweh ![]() RE: Feder nicht richtig im Teller - eKsman - 20.10.2013 Ja das lenkverhalten hängt mit der Feder zusammen. Fahre mit der Rechnung und stelle die bloß an den Pranger und sagen denen das die Mist gebaut haben. Bei meinem sportfahrwerk haben die die federn vorne verkehrt herum eingebaut. Wodurch die feder wie bei dir nicht richtig im teller saß... hatte die selben Auswirkungen wie bei dir. Zudem ist es eine gefährliche sache. Also hinfahren und die zur Rede stellen. Viel Erfolg! RE: Feder nicht richtig im Teller - Hausen - 20.10.2013 So einfach geht das nicht, die Firma wird jede schuld von sich weisen. Einfach zu Renault hinfahren und das Prüfen lassen was Fakt ist, erst danach handeln. Renault kann als zeuge hinzugefügt werden in einem Streit und die kosten muss die Firma, die das falsch eingebaut gemacht tragen. RE: Feder nicht richtig im Teller - täffi - 20.10.2013 Vielen lieben Dank ![]() Wünsche Euch noch einen schönen Abend! RE: Feder nicht richtig im Teller - PaddeLeGrande - 20.10.2013 Diesen Ruck kenne ich auch. Bei mir sitzen die Federn allerdings richtig. Mir ist aufgefallen, dass dies immer dann kommt, wenn ich genau 68 km/h "erreiche". Grund: Die Servolenkung arbeitet nur im Bereich von 1 - ~68km/h. Dieser Ruck, ist -zumindest bei mir- das einschalten des Elektromotors der Servolenkung. |