Das Twingoforum...
Benzin tropft auf Fahrerseite vorne links aus schwarzem Kasten (Aktivkohlefilter?) - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Benzin tropft auf Fahrerseite vorne links aus schwarzem Kasten (Aktivkohlefilter?) (/thread-28851.html)



Benzin tropft auf Fahrerseite vorne links aus schwarzem Kasten (Aktivkohlefilter?) - Arko - 25.07.2013

Hallo Twingofachleute,
Ich bitte Euch mir zu helfen, vielleicht habt Ihr eine Erklärung für folgendes Phänomen:
Nachdem ich geparkt hatte fiel mir auf, das vorne links (Fahrerseite) etwas Benzin auf den Asphalt tropfte. Als ich mir die Sache genauer anschaute, fiel mir auf, das der Sprit aus einer weißen Plastikdüse an einem schwarzen Kasten austrat. Ich vermute als schwarzen Kasten den Aktivkohlefilter. Mein Twingo ist BJ. 08. 1999. Ist ein 43 kw Motor mit 1.2l.
Kann mir nicht vorstellen, das dies normal sein soll. Weitere Infos dazu. Den Wagen habe ich erst seit 1 Monat, fuhr aber schon 1 Tank ganz normal leer. In der Zeit viel mir nichts auf.
Dies ist mir jetzt übrigens bei einer Außentemperatur von mindestens 30°C aufgefallen. Der Tank ist auch noch fast voll.
Fahren tut er sonst wunderbar.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Vielen Dank dafür im vorraus.
Grüße
Arko


RE: Benzin tropft auf Fahrerseite vorne links aus schwarzem Kasten (Aktivkohlefilter?) - mkay1985 - 13.08.2013

ja der aktivkohlefilter sitzt auf der fahrerseite direkt am kühler.
ich vermute, dass der anschluß sich gelöst hat oder undicht geworden ist


RE: Benzin tropft auf Fahrerseite vorne links aus schwarzem Kasten (Aktivkohlefilter?) - Broadcasttechniker - 13.08.2013

Oder der Tank wurde zu voll gemacht (Zapfpistole 20 mal klacken lassen) und dann in der Hitze abgestellt.
Dann passiert das, der Kanister hat nämlich ne Öffnung nach draußen. Durch die wird die benzingesättigte Luft rausgelassen wenn sich der Tankinhalt ausdehnt und durch die gleiche Öffnung wir der Tank belüftet bzw. der Filter während der Fahrt regeneriert. Nur die Verbindung zum Ansaugkrümmer wird durch ein Magnetventil gesperrt.