![]() |
Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? (/thread-28560.html) |
Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - tugra67 - 27.06.2013 Hallo, ich bin neu hier im Forum aber hab mich schon etwas "schlau gelesen". Ich habe seit einer Woche einen Twingo Bj 2003 mit 43kw und 58 PS. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dann wäre das ein Twingo Phase 3 (Lautsprecher in den Türen, lackierte Spiegel und Renault Emblem auf der Heckklappe) mit D7F Motor (?)... Nun, heute beim Fahren hat die Kontrolllampe fürs Airbag und für die Abgaskontrolle aufgeleuchtet (nicht am blinken, sondern durchgehend an)... ![]() Das Auto hatte keine Einschränkungen beim Fahrverhalten und fuhr eigentlich ganz normal. Mein Onkel hat dann mit einem OBD Diagnosegerät die Fehlermeldung abgelesen. Fehler 1 Band 1 Lambdasonde 1 oder so ähnlich hieß es. Es gab aber keine Fehlermeldung bezüglich des Airbags... Naja ich habe hier im Forum gelesen das es auch von den Kabeln unter den Sitzen kommen kann (Gurtstraffer)... deswegen wollte ich mal fragen ob ich diese Kabel einfach so abklemmen kann oder muss ich da was beachten? darüber habe ich leider nix gefunden... Und woran kann es denn sonst noch liegen das die Airbaglampe leuchtet aber keine Fehlermeldung beim OBD Diagnosegerät ankommt? Welche Lambdasonde wäre bei mir denn kaputt, wenn da steht Band 1 Lambdasonde 1? Die vor dem Kat? Kann ich das selber OHNE spezial Werkzeug wechseln? Wäre die Fehlermeldung dann nach erfolgreichem auswechseln auch weg oder müsste ich trotzdem zur Werkstatt? Könntet ihr mir vlt auch bei Ebay oder so eine passende Lambdasonde verlinken? Ich bedanke mich jetzt schon mal ganz Herzlich bei euch. Sorry das das so lang geworden ist... Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich leider nicht viel von Autos verstehe. Ich möchte aber wirklich dazu lernen treu dem Motto learning by doing ![]() Ach, wenn gewünscht würde ich versuchen die Reperatur zu dokumentieren mit Fotos und sie dann hier posten. ![]() Nochmals vielen vielen Dank. NACHTRAG / UPDATE: Ich habe die Lampdasonde gewechselt, dass Problem mit der Motorkontrollleuchte besteht jedoch weiterhin. Es leuchtet halt ab und zu mal auf - allerdings immer mit der Airbagleuchte zusammen. Mir ist aufgefallen, dass die Schrauben am Airbagsteuergerät unterschiedlich sind, weshalb ich die Vermutung habe, dass es mal ausgetauscht wurde... Leider habe ich für euch keine Fotos von der Reperatur, ich habe es schlichtweg einfach vergessen ![]() RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - KevKev1991 - 27.06.2013 Hat das OBD Diagnose gerät überhaupt das Airbagsteuergerät ausgelesen? Oder nur OBD Fehler? OBD Fehler sind nur Abgasrelevante Fehler. Wegen Airbag: Unterm Sitz ist ein Stecker diesen mal zusammendrücken. Ggf. Mal mit einen Kabelbinder zusammendrücken Hilft meistens Ich such dir gleich die benötigte Lambdasonde raus und schick ein Link ![]() RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - tugra67 - 27.06.2013 (27.06.2013, 21:40)KevKev1991 schrieb: Hat das OBD Diagnose gerät überhaupt das Airbagsteuergerät ausgelesen? Ähm.... Ich glaub dann nur OBD Fehler... Hab aber auch keine Ahnung... Wie könnte ich denn das Airbagsteuergerät auslesen? Auch über den OBD Stecker beim Sicherungskasten? RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - Broadcasttechniker - 27.06.2013 Ja, aber mit einem anderen oder universelleren Lesegerät. Oder der Renault Clip Sonde, hier das Plagiat http://dx.com/p/v127-auto-diagnostic-interface-for-renault-can-clip-217851 RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - mkay1985 - 27.06.2013 die ganzen obd-reader können, wie es der name schon sagt, nur obd-daten auslesen. diese beziehen sich nur auf abgasrelevante fehler, also die vom mstg. RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - tugra67 - 28.06.2013 hmm okay. Vielen Dank erstmal. Aber ich hab hier im Forum gelesen das mein Twingo wohl zwei Lambdasonden hat... Welches wäre denn bei mir kaputt? Und wenn ich es austausche, ist die Fehlermeldung dann auch weg? RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - Broadcasttechniker - 28.06.2013 Selbst ein billiges Diagnosegerät sagt dir ob es Sonde 1 oder 2 ist. Dazu kommt dass ich nicht wirklich an die angezeigten Fehler glaube wenn beide Lampen plötzlich gleichzeitig aufleuchten. Da liegt dann doch was anderes vor. RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - tugra67 - 28.06.2013 (28.06.2013, 07:36)Broadcasttechniker schrieb: Selbst ein billiges Diagnosegerät sagt dir ob es Sonde 1 oder 2 ist. Dazu kommt dass ich nicht wirklich an die angezeigten Fehler glaube wenn beide Lampen plötzlich gleichzeitig aufleuchten. Da liegt dann doch was anderes vor. da stand Sonde 1 drauf... nur welches ist denn das? Ist das unten am Endrohr? hmm... was könnte es denn sonst sein? RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - Broadcasttechniker - 28.06.2013 Die 1er ist die Vorkatsonde. Die 2er ist die Nachkatsonde. Bank1 ist beim Twingo normal da er eben nur einen Abgasstrang hat. RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - tugra67 - 28.06.2013 Vielen Dank erstmal... Also ich war in einer Werkstatt und hab eine Fehlerdiagnose machen lassen. Fehler 1: Mode 3, Statischer Fehler: *P0130 Lambdasonde (Bank 1, Sensor 1) Und am Airbag folgende 6 Fehler.... B1040 Kontrollleuchte Masseschluss, B1001 Zündkreis Gurtstraffer vorne Unterbrechung, B1009 Zündkreis Seitenairbag Beifahrerseite vorne Unterbrechung, B100C Zündkreis Seitenairbag Fahrerseite vorne Unterbrechung, B1043 Seitenaufprallsensoren Konfiguration unplausibel, B1042 Steuergeräte Spannungsversorgung Spannung außerhalb der Toleranz Der Mechaniker sagte mir das sei alles unnormal und unlogisch, das alles aufeinmal auftritt und er hatte den Verdacht das wohl das Steuergerät futsch ist... Ich werde erstmal versuchen die Kabel unterm Sitz zu verlöten wie es hier im Forum beschrieben worden ist... Oder was meint Ihr? Bin für eure Hilfe wirklich sehr Dankbar. RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - Broadcasttechniker - 28.06.2013 Ich glaube da eher dass der Stecker nicht richtig auf dem Steuergerät sitzt, alternativ Massefehler. Wenn es das nicht ist, dann ist wohl das Steuergerät hin. Was sagt denn deine Bordspannung? RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - tugra67 - 28.06.2013 (28.06.2013, 16:26)Broadcasttechniker schrieb: Ich glaube da eher dass der Stecker nicht richtig auf dem Steuergerät sitzt, alternativ Massefehler. Ähm ich weiß leider nicht wie ich die Bordspannung messen kann... Aber falls es damit was zu tun hat, wenn ich die Scheinwerfer an mache, dann verdunkelt sich das Tacho, ich weiß nicht ob das normal ist... Also der Mechaniker hat die Fehler einfach gelöscht, er meinte so was wie wenn das wieder aufleuchtet weiß ich ja woran das liegt... Für die Lambdasonde hat er einen Preis genannt von 150-200€... Ich glaub wenn dann mach ich das lieber selber - Hier ist das ja beschrieben wie es geht. Wie auch immer, seit dem ist weder die Airbaglampe noch die Abgaskontrolllampe angegangen... Und mein Auto fährt auch ganz normal ohne ruckler oder ähnliches. Ich hab die Stecker unter dem Sitz mit Kabelbindern festgezogen, so das die an den Kontakten nicht wackeln sollten - Hab ich auch hier aus dem Forum den Tipp. Ach ja, falls es irgendwie hilft, ich hatte die Batterie vorsichtshalber abgeklemmt, dann die Stecker unterm Sitz raus gestöpselt und dann wieder an gestöpselt. Danch die Stecker mit Kabelbindern festgezogen. RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - 9eor9 - 28.06.2013 Die Bordspannung misst man mit einem Voltmeter bzw Multimeter, das auf etwa 20V Gleichspannung eingestellt ist. Man kann an den Batteriepolen messen und man muss messen während der Motor läuft. Dann schaltet man mal starke Verbraucher ein so wie Licht, Heckscheibenheizung , Gebläse Stufe 4 usw. Die Spannung sollte dann bei erhöhtem Leerlauf zwischen 13,7 und 14,3 V liegen. Etwas ungenauer kann man auch am Zigarettenanzünder messen. Wenn die Bordspannung zu niedrig ist, können Steuergeräte anfangen zu spinnen und Warnleuchten aufleuchten. Dass der Tacho beim Lichteinschalten dunkler wird ist normal. Es soll die Blendung bei Dunkelheit vermeiden. (28.06.2013, 17:52)tugra67 schrieb: dann die Stecker unterm Sitz raus gestöpselt und dann wieder an gestöpselt. Danch die Stecker mit Kabelbindern festgezogen. Das reicht nicht (lange). Du solltest die Stecker reinigen, zB mit feinstem Schmirgelpapier oder mit einer Klinge schaben. Oder mit Elektronik-Kontaktreiniger einsprühen http://www.conrad.at/ce/de/product/813516/CRC-Kontakt-Chemie-207006091201-KONTAKT-60-Fuer-stark-verschmutze-Kontakte-200-ml RE: Airbag- und Abgaskontrolllampe leuchten während der Fahrt...Lambdasonde? - tugra67 - 28.06.2013 (28.06.2013, 18:18)9eor9 schrieb: Die Bordspannung misst man mit einem Voltmeter bzw Multimeter, das auf etwa 20V Gleichspannung eingestellt ist. Man kann an den Batteriepolen messen und man muss messen während der Motor läuft. Dann schaltet man mal starke Verbraucher ein so wie Licht, Heckscheibenheizung , Gebläse Stufe 4 usw. Die Spannung sollte dann bei erhöhtem Leerlauf zwischen 13,7 und 14,3 V liegen. Etwas ungenauer kann man auch am Zigarettenanzünder messen. Wenn die Bordspannung zu niedrig ist, können Steuergeräte anfangen zu spinnen und Warnleuchten aufleuchten. Hmm okay. Danke für die Beschreibung, werde ich mal machen wenn ich meinen Multimeter finde. Der sollte hier irgendwo rumfliegen... ![]() Vielen Dank. |