![]() |
abschied oder noch einmal flicken? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html) +--- Thema: abschied oder noch einmal flicken? (/thread-27840.html) |
abschied oder noch einmal flicken? - lenoschka - 26.04.2013 Hallo Twingo-Freunde! Ich stehe vor einer großen Entscheidung: laut KFZ-Mechaniker wird mein Twingo (EZ 1998 - ca. 200.000 km, davon 120.000 mit dem jetzigen Motor) den TÜV nicht überstehen, wenn folgende Reparaturen bzw. Erneuerungen nicht vorgenommen werden: - neuer Kühler - Bremsscheiben vorne - Domlager vorne - Zahnriemen Der Spaß (mit HU und TÜV) beträgt ca. 1.500 €. Ich bin zwar eine leidenschaftliche Autofahrerin, von Motoren & Co. verstehe ich aber ziemlich wenig. Ist der Preis eurer Meinung nach angemessen bzw. lohnt es sich, so viel Geld in die Hand zu nehmen? Andersrum würde es bedeuten, Abschied vom Liebling zu nehmen... Ich bedanke mich recht herzlich schon im Voruas, wenn jemand ein bisschen Licht ins Dunkel bringen möchte. Schöne Grüsse Lenoschka RE: abschied oder noch einmal flicken? - natan - 26.04.2013 Nen Kühler kann man meist bedenkenlos gebraucht kaufen (sofern dicht) (ab ~30€ bei ebay), Bremsscheiben (ebay ab ~ 30€) und Domlager (ebay ab ~30€) sind nur ein paar Minuten Arbeit. Der Zahnriemen sollte auf jeden Fall gemacht werden, ist aber nicht TÜV-relevant. Kostet je nach Anbieter zwischen ~300 und ~500€ (inkl. Wasserpumpe) oder selber machen für ~100€. Zzgl. 90€ TÜV und AU! Vom Abschied sollte man da m.E. absehen. RE: abschied oder noch einmal flicken? - lenoschka - 26.04.2013 Vielen Dank Daniel, das macht schon einen riesen Unterschied! Ich brauche jetzt nur eine Werkstatt, die auch so nett wie du ist... LG Lenoscka RE: abschied oder noch einmal flicken? - oli_ver - 26.04.2013 Bei 200.000km würd ich das meiste als normalen Verschleiß betrachten ![]() Der Zahnriemen ist nicht TÜV relevant, das stimmt. Sollte jedoch spätestens alle 5Jahre bzw. 120.000km gewechselt werden, sonst kann er reissen und es könnte noch mehr kaputt gehen im Motor. RE: abschied oder noch einmal flicken? - lenoschka - 26.04.2013 Vielen Dank Oliver! Mehr findest du in deiner PN. Schöne Grüsse Lenoschka RE: abschied oder noch einmal flicken? - Jenss - 26.04.2013 also Auftrag erkannt: 1. Teile besorgen siehe oben 2. coole freie Werkstatt suchen, die die Teile günstig einbaut + Tüv macht 3. fertig und weiter fahren ![]() ansonsten steht die Kiste gut da? Thema Rost am Fahrschemel usw??? RE: abschied oder noch einmal flicken? - lenoschka - 26.04.2013 Vielen Dank Jenss! Ich schaue mich mal um, tolle Herausforderung für eine Ahnungslose wie mich (Fahrschemel? Den Begriff höre ich zum ersten mal, und somit sei alles gesagt worden...) Bei der Werkstatt, die mir den Preis genannt hat, bin ich seit Jahren Kundin :-O Liebe Grüsse RE: abschied oder noch einmal flicken? - oli_ver - 26.04.2013 Wikipedia: Fahrschemel Sind beim Twingo bis einschließlich Phase 2 ( - Mitte/Ende 2000) leider nicht verzinkt und daher oft in dem Alter, wenn nicht versiegelt und gepflegt, gerne mal am rosten. Wenn der getauscht werden müsste und zusätzlich noch ein paar Sachen anfallen, ist das, wenn nicht selber geschraubt wird, oft das Todesurteil für die Kleinen (Wirtschaftlichkeit) RE: abschied oder noch einmal flicken? - 9eor9 - 27.04.2013 Entscheidend für TÜV oder Tod ist der Gesamtzustand. In jedes ältere Auto muss man mal was investieren. Wenn er insgesamt noch ordentlich dasteht, würde ich ihn reparieren lassen. Sehr wichtig ist dabei der Zustand des Fahrschemels, wie schon angesprochen. Bei Zahnriemensatz und Wasserpumpe bitte auf Qualität achten, zB HEPU-Pumpe und Conti-Riemen. Billig hier: http://www.xxl-automotive.de/Zahnriemen-Satz-Wasserpumpe-Renault-Clio-Kangoo-Twingo-12/ RE: abschied oder noch einmal flicken? - lenoschka - 03.08.2013 und nach ein paar Monaten auswärts melde ich mich wieder: herzlichen Dank für alle Ratschläge!!! Die Würfel sind nun gefallen: da wir ab dem 01.09. im Ausland sein werden, verabschiede ich mich von meinem roten Stahlpferd. Auf keinen Fall möchte ich Twingo an einen Schrotthändler abgeben. Vielleicht ist jemand im Forum, der Lust am selbstreparieren hat oder einfach einen "Organspender" für seinen Twingo braucht... Das würde mich beruhigen und ich könnte Ciao sagen ohne schlechtes Gewissen (ein bisschen sentimental darf man bei einem Auto sein, nicht wahr?) Schöne Grüsse aus Frankfurt elena RE: abschied oder noch einmal flicken? - Rowdy - 03.08.2013 Die Reparatur ist zwar zeitaufwendig aber es sind nunmal Verschleißteile und das lohnt sich in jedem fall Wer seinen Motor pflegt der hat auch was davon , machen und fertig RE: abschied oder noch einmal flicken? - lenoschka - 05.08.2013 Danke Rowdy! Das täte ich auch, nun hat sich aber unser Leben leicht verändert: ein Baby und ein Aufenthalt im Ausland haben die Entscheidung beschleunigt. Wie gesagt, vielleicht kann jemand noch ein paar Jährchen Spaß mit meinem Roten haben... RE: abschied oder noch einmal flicken? - Rowdy - 05.08.2013 Da spricht ja auch nichts dagegen.. RE: abschied oder noch einmal flicken? - ogniwT - 05.08.2013 Ja wenn das so ist, dann ein paar Bilder machen und einen Post im Biete Bereich erstellen. RE: abschied oder noch einmal flicken? - mkay1985 - 14.08.2013 genau. ab in den biete bereich mit dem kleinen. wird hier bestimmt den ein oder anderen geben, der ihn nehmen würde. kommt halt auch auf den preis an-. und wenn er wirklich weg muss, dann stell ihn in die bucht |