Das Twingoforum...
Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Fahrwerk - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-49.html)
+--- Thema: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv (/thread-27200.html)



Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Knutschkugel46 - 10.03.2013

hallo....mein Twingo braucht Hilfe!
Ich brauche vorne neue Beläge und Scheiben,der spurstangenkopf links hat leichtes Spiel,Domlager rechts defektATU will 500 Euro dafür plus Tüv! Bei Autoteile 24 kosten die Ersatzteile gerade mal 80 Euro.......wer kann helfen,oder weiß Rat wo ich einen billigen Schrauber herbekomme????
Gruss Petra


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Getfreakay - 10.03.2013

also domlager können sie dir nichts sagen, ich habe meine auch erneuert auf verdacht zu viel spiel zu haben, hab ich neue eingebaut, und besser isses nicht geworden, die haben von werk aus mehr spiel, opel d corsa haben das selbe


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Kadi - 10.03.2013

Also wenn ATU bremsen, spurstangenkopf +Domlager machen inkl. Achsvermessung (beim Wechsel des Spurstangenkopfs sinnig) ist der Preis okay.
Ansonsten frag bei verschiedenen freien Werkstätten nach, was die für den Einbau nehmen wenn du die Ersatzteile besorgt.


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Loobby - 10.03.2013

Der Preis ist absolut nicht okey, auch nicht für ATU, die man sowieso nicht empfehlen kann.
Such die lieber nen Schrauber der dir das macht, ist ersten keine große sache und zweitens sollte dieser da nicht mehr als 200 Euro für den einbau der Teile nehmen.
Wenn man sich vorher Makierungen macht brauch man auch nichts vermessen, wenn man sparen möchte.


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Kadi - 10.03.2013

Ich geh davon aus, das der Preis von ATU inkl. Der Ersatzteile ist.. Mit ATU gib ich dir im allgemeinen Recht. Die lassen sich gerne mehr Reparaturen bezahlen als eigentlich notwendig ist.


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - mkay1985 - 10.03.2013

also zu deinen 80 euro an teilen kommen noch mal 50-60 euro spurvermessung.
wenn du etwas technisches verständnis hast und ein wenig geschick hast, kannst du es auch selber in angriff nehmen.
ansonsten kann ich dir noch zu einer selbsthilfe werkstatt raten oder preise bei freien kleinen werkstätten einholen


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - oli_ver - 10.03.2013

Wo kommste denn her? Vielleicht fundet sich ja ein hilfsbereiter UserWink


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Knutschkugel46 - 11.03.2013

Danke für die vielen Kommentare Smile ATU hat die 500,- Eur können auch 50-70 Eus mehr sein,natürlich mit Ersatzteilen gerechnet...aber ich habe das Geld nicht. Habe 30 Jahre malocht in Metallarbeit,knochen kaputt..und beziehe Hartz4 seit 4 Monaten..grad mal 700 Eur...bis ich die Rente durch hab...also Werkstatt geht gar nicht. Selber machen,lach oh oh...bin ja schon ein Mädel das sich überall ran wagt..aber das kann ich nicht!
Ich wohne in Waldbröl Nähe Gummersbach....gibts da irgendwo einen Schrauber?????????????????????


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Rowdy - 11.03.2013

Alspo Fakt ist ich habe alle diese Teile an meinen beiden auch schon gemacht,und den ganzen Krempel tatsächlich bei egay gekauft
und damit wesentlich günstiger wie ATU


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Knutschkugel46 - 12.03.2013

....gibt es irgendwo jemanden der zeit hat und mir die Mängel behebt???????????? Ich kann es nicht!
höchstens das Werkzeug anreichen Smile
Gruss Petra


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - oli_ver - 12.03.2013

Zeit hab ich. Komme aus Bonn, ist ja nicht allzu weit^^ allerdings ist das Wetter nicht Schrauberfreundlich. Müsste man in eine Selbsthilfe WKS oder ne Garage


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - r3aLm - 15.05.2013

Ich wohne in Waldbröl Wink


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - Rowdy - 15.05.2013

@Knutschkugel46

hast du den alle Teile da ?


RE: Hilfe mein Twingo kriegt kein Tüv - 9eor9 - 20.05.2013

(10.03.2013, 15:00)Kadi schrieb: Ansonsten frag bei verschiedenen freien Werkstätten nach, was die für den Einbau nehmen wenn du die Ersatzteile besorgt.

Hier gibt es ein grundsätzliches Garantieproblem.
Wenn man die Teile selbst (billig) besorgt, gibt die Werkstatt keine Garantie auf die Teile, sondern nur auf die Arbeit.
Geht dann ein Teil auf Garantie kaputt, bekommt man Garantie vom Verkäufer des Teils nur für das (ausgebaute!!) Teil.
Auf den Aus- und Wiedereinbaukosten bleibt man sitzen. Das lohnt sich also nicht bei arbeitsintensiven Reparaturen wie zB WAPU, Zahnriemen etc..