Das Twingoforum...
Das Original oder lieber andere Radios - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html)
+--- Forum: Carhifi (https://www.twingotuningforum.de/forum-10.html)
+--- Thema: Das Original oder lieber andere Radios (/thread-2702.html)

Seiten: 1 2 3


Das Original oder lieber andere Radios - -=X=- - 17.05.2006

Hallo alle zusammen,

ich bewege erst seit kurzer zeit einen twingo in NRW, trotzdem reicht mir der standard sound schon nicht mehr aus (wem reicht der auch?)
Darum bin ich nun auf der suche nach einem "besseren" radio, welches mehr kann als das standard kassetten radio und die fernbedienung unterstützt.
Ist das cd radio von renault okay bzw. hat es einen weitern eingang den man eventuell für mp3 player nutzen kann?
oder könnt ihr mir irgendwas besseres anbieten???

MfG
-=X=-


- RölliWohde - 17.05.2006

Hi!
Gibt mittlerweile von einigen Herstellern Radios die (mit einem separaten Adapter) auch mit der Lenkradfernbedienung kompatibel sind. Nachteil: der Adapter ist recht teuer Sad

Vorteil: Bei den Radios stimmt meistens das Preis/Leistungsverhältnis im Gegenteil zum teuren Renault Serienradio.

Grundsätzlich sind Markenradios aufgrund des schrägen Einbauwinkels im Twingo zu empfehlen, zB Sony, JVC, Alpine...

LG
Rölli


- -=X=- - 18.05.2006

die adapter sind ja gerade das problem,
ich habe leider nicht das geld um die zubezahlen.
kann man sich den eigentlich nicht selber bauen???
das ist doch "nur" ein kabelstrang, oder?

weißt du ob die renault radios noch einen eingang haben?
zählen kenwood auch zu den "guten" marken radios?
wie ich im forum gelesen habe sind ja marken nicht gleich marken:
z.B die magnat verstärker scheinen ja nicht beliebt zu sein


MfG
-=X=-


- RölliWohde - 18.05.2006

Naja, Magnat ist Schrott Wink

Find die Kenwood Radios net so dolle...

... mein Tipp: als erstes nen gutes Radio anschaffen und dann irgendwann den Adapter, hab bei mir auch noch keinen drin... werde mir den irgendwann vom Urlaubsgeld oder so mal holen, aber bis jetzt gings auch so...

... mit ist natürlich bequemer, aber guter Klang entschädigt für vieles Wink


- -=X=- - 18.05.2006

welches radio hast du?
und wieviel sollte man in ein vernünftiges radio investieren?

radio --> adapter? wo ist da noch platz für lautsprecher? Wink

MfG


- RölliWohde - 18.05.2006

Hab nen Alpine 9835R, der Nachfolger davon liegt wohl im Preisbereich um 600 Euro Wink

Ich würde sagen für 150-200 Euro kriegt man ein sehr ordentliches Radio... alles darüber ist für weitere Funktionen wie mehr Vorverstärkerausgänge, Frequenzweichen, Laufzeitkorrektur und ähnliches.


Die Frage mit den Lautsprechern verstehe ich grade nicht?


- Ingo - TFNRW - 18.05.2006

Also zu dem schrägen winbauwinkel:

Alpine ist der einzigstwe mir bekannte hersteller der laut vorgabe einen größeren winkel als 30° angiebt.

Das heisst nicht das die anderen nicht auch funktionieren. Aber Alpine garantiert die halt nur.


gruß Ingo


- -=X=- - 19.05.2006

huhu,

@rölli
ich habe heute ein auto gesehen das auch dein radio drin hatte^^
allerdings war der wagen viel hässlicher als deiner und keine twingo Smile

das mit den lautsprechern war so gemeint:
wenn ich mir erst das radio kaufe und dann für den adapter spare
muss ich doch auch noch neue lautsprecher besorgen
und dafür hätte ich dann keinen platz bzw zeit, weil ich ja mit den anderen sachen beschäftigt wäre Wink

so jetzt wieder zu den marken Smile
was haltet ihr von infinity?
ich hab bei ebay ein paar nette 100mm 2-weg boxen gefunden z.B:
http://cgi.ebay.de/Infinity-Reference-4012i-10cm-Koax-NEU-Garantie_W0QQitemZ4641998562QQcategoryZ21643QQrdZ1QQcmdZViewItem
etwas kleiner:
http://cgi.ebay.de/Infinity-Ref-3002cf-High-End-89mm-2-Wege-Koax-NEU_W0QQitemZ4640640953QQcategoryZ21643QQrdZ1QQcmdZViewItem
sind von magnat die lautsprecher auch Mist?
ich hab zwei über meinem bett und ich finde so schlecht klingen die gar nicht (sind jetzt aber auch schon ca. 1 jahr inaktiv)

alpine gewährleistet also, dass das radio auch läuft
habt ihr den mit anderen herstellen gute erfahrungen gemacht?
kann man auch an die billigern radios eine kleine endstufe dran hängen?

MfG


- RölliWohde - 19.05.2006

Hi!
Also meine Fragen:

Was darf das Radio plus Lautsprecher kosten?

Hab zB letztens nen sehr nettes 10cm Compo System von Eton hier gehabt... das klang schon nicht schlecht für son kleines Ding.

Wieso musst du neue Lautsprecher kaufen?
Komme der Logik noch nicht ganz hinterher *g*

Gute Erfahrungen gemacht habe ich bis jetzt mit Alpine (durch fast nichts aus der Ruhe zu bringen), Sony, Panasonic, Becker... JVC soll auch ok sein (habe ich selber noch nicht gehabt).

Bei Lautsprechern würde ich mich mal bei folgenden Marken umsehen: Audio System, Eton, Exact, Rainbow, Xetec... die haben alle gute 10cm Compo Systeme im Programm.

Ansonsten gibts von Focal auch ganz annehmbare 10cm Koax Systeme, ich würde im Zweifelsfall aber immer ein Compo System mit getrenntem Hochtöner empfehlen. Wenn du willst kann ich dir auch ne kleine Liste mit genauen Namen und ungefähren Preisen der Lautsprecher geben, hab sowas vor nicht allzulanger Zeit noch für einen Bekannten rausgesucht.

LG
Rölli


- coe - 19.05.2006

hatte ma n jvc vor meinem alpine, das war noch n stück erschütterungsunempfindlicher als mein 9812rb. kumpel seins nen nummer neuer war nich so robust, kommt vielleicht auf die serie des herstellers an. aber wirklich schlechtes hab ich jvc noch nich gehört.
.... doch einmal alpine immer alpine.


- -=X=- - 19.05.2006

hmmm... ich glaube mehr als 200 € werde ich kaum haben Sad

ich brauche/möchte neue lautsprecher haben, weil ich noch die standard papier lautsprecher drin hab.
die sehen sowas von .... naja du kennst das sicher

ich bevorzuge auch eher die compo system, nur ich habe noch keine gefunden die mir gefallen.
ursprünglich wollte ich nen 250mm subwoofer mit mittel und hochtöner kombinieren,
der mitteltöner sollte eigentlich auch in die tür, aber ... naja ...
aus dem mittel und hochtöner wurden nun solche koax lautsprecher
und die subwoofer dürfen nur 12cm tief sein .....
sprich im großen und ganzen stehe ich noch vor ein paar ungelösten aufgaben
Wink

ohh ja für so eine liste wäre ich dir wirklich sehr dankbar. Wink

welche lautsprecher/hersteller findet ihr klanglich am besten?

MfG


- coe - 20.05.2006

darf ich ma doof fragen wo der sub hin soll, das der nur 12 cm einbautiefe haben darf?

ich find bei lautsprecher is es auch davon abhängig was man damit alles machen will, ob man pegelorgien feiern will/muß ob sie super sauber klingen sollen oder womöglich beides, und welchen musikgeschmack man hat. so meine meinung.
lautsprecher im prinzip die marken die rölli aufgezählt hat. auch empfehlen kann ich noch carpower, jl audio, focal allerdings sprengen diese marken auf anhieb dein budget.


- -=X=- - 21.05.2006

hi,

der subwoofer sollte eigentlich die armlehne der rückbank ersetzen,
weil ich nicht weiß wie es hinter dem plastik aussieht hoffe ich mal das ich mindestens 12 cm habe,
wenn nicht muss ich mir was anderes ausdenken Sad

was meinst du mit pegelorgien?
ich habe wirklich von cases für lautsprecher keine ahnung,
hast du vielleicht nen paar tipps für mich?

das diese compo systeme meine budget sprengen habe ich schon gemerkt Crying or Very sad


- RölliWohde - 21.05.2006

Hinter den Seitenverkleidungen neben der Rückbank ist direkt Blech, da kann man nichts einbauen Wink

Die einzigen machbaren Orte im Twingo sind eigentlich im Kofferraum: Reserveradmulde, doppelter Boden oder ne Kiste reinstellen.

Oder auf nen Subwoofer verzichten und ein gutes Frontsystem einbauen... reicht zum normalen Musikhören auf jeden Fall aus!

Falls du ICQ hast kannst du mich ja da mal ansprechen...

LG
Rölli


mahlzeit - felseb - 21.05.2006

Halli-hallo!

Also, nach meinen Erfahrungen funktionieren einige der JVC Radios gar nicht gut in den extrem schrägen Einbauschächten des Twingos. Hatte vor einiger Zeit das El-Chameleon KD-LR 555 R in meinem Twingo verbaut und das war alles andere als feierlich. Bin dann, nachdem mir die Soundgarage quasi "versprochen" hat, dass das JVC DVD Radio KD-SH was-weiß-ich-welche-nummer, in dem Schacht funktioniert auf dieses Modell umgestiegen, was auch voll fürn popo war.

Fahre allerdings auch ein KW-Gewindefahrwerk,was bekanntlicherweise ziemlich hart ist. Vielleicht funktioniert es in einem weicheren Modell besser...??

Meiner Erfahrung nach, funktionieren die Pioneer Radios am besten-die übrigens auch eine bescheinigte Einbauschräge von 43°. Bin mit meinem Pioneer seit fast 1 1/2 Jahren sehr glücklich. Habe das Modell DEH-7400MP, welches ich echt nur empfehlen kann.

So, vielleicht bringt es ja jemanden weiter...