![]() |
Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html) +--- Thema: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci (/thread-26644.html) Seiten:
1
2
|
Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - KevKev1991 - 20.01.2013 Servus Also ich möchte jetzt meinen Twingo nachdämmen. Jetzt nicht weil er mega laut ist oder sowas, das ist er netmal. Wenn es z.B. regnet höre ich die hinteren Räder wie sie das Wasser verdrängen. Die Windgeräusche ab 160-170km/h sind mir egal, aber wenn ich so 140 km/h fahre ist das Auto auch um einiges Leiser als ein Twingo 1, aber möchte es halt zu einem Gleiter machen. xD Desweiteren wird auch richtig Musikanlage gedämmt. Jetzt bräuche ich paar Vorschläge, was für Materialien usw. Hab mir eigentlich gedacht das ich die Türen, Hintere Seitenteile & Heckklappe mit "Audio System ALU200 Alu-Butyl" & "Jehnert Dämmvlies" bearbeite. Die Türverkleidung würde ich mit "Brax eXvibration" bearbeiten, finde geiles Zeug und leicht zu verarbeiten. Hinten räume ich dann erstmal den kompletten Kofferraum leer und kleide den dann auch mit Alu-Butyl & Dämmvlies aus, besonders die Radkästen, wahrscheinlich mach ich dann den kompletten Teppich raus und dämme einmal komplett den Boden und die Wand nach vorne (zumindestens soweit wie ich hinkomme ohne Armaturenbrett ausbau, naja wennsch dabei bin, vielleicht kommt das Armaturenbrett auchmal raus xD Dann werde ich mir vom Twingo RS die Unterbodenabdeckung bestellen, diese ist ja glaube ich nur einfaches Plastik, auf die Innenseite werde ich noch Hitzebeständiges, öl-&wasserabweisendes Dämmvlies aufbringen. Habt ihr noch Ideen was man dämmen kann. RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - Starbuzz - 20.01.2013 Du könntest deine Kleidung dämmen, damit die nicht zu stark mitvibriert. Und wenn du schon dabei bis, kannst du beim Beifahrer direkt weiter machen. / Ne ich würde sagen was du da vor hast ist schon reichlich, mach das mal und dann kannst du ja weitersehen, wenn noch irgendwas klappert oder stört, kannst du immer nachdämmen ![]() ![]() RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - Drummermatze - 20.01.2013 Ich denke am besten sind Dämmmaterialien die denn Schall schlucken. Alubutyl hilft ja nur gegen dröhnen. Ich denke mit Dämmvlies gehst du da schon in die richtige Richtung. Aber um Amaturenbrettausbau wirst du wohl leider nicht drumrumkommen wenns anständig werden soll. Die Regengeräusche von hinten haben mich beim Twingo aber auch schon immer gestört. Da liebe ich doch meinen Clio. Der läuft sowas von ruhig, das ist herrlich ![]() RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - 666records - 20.01.2013 Ähm...du denkst an dinge wie das amaturenbrett aber was ist mit dem dach? Is ein großer faktor...aber gewichtstechnisch haut das ganze zeug gut rein und natürlich auch preislich...so wie beschriebem bist du auf dem weg gegen 500euro oder mehr...ob sich diese extremen wirklich lohnen? Ich sag nix gegen dämmung aber auch ich hab nicht den anspruch aya meister zu werden und dämme daher nur teile die außengeräusche und dröhnen minimieren. RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - Jenss - 20.01.2013 der aller größte Geräuschfaktor sind nach wie vor die TÜREN ![]() ![]() RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - eumpeum - 20.01.2013 Also ich habe Alubutyl wegen meiner Anlage verbaut. Vollgepappt sind die Radmulde, der Bereich im Kofferraumboden, die "Radhäuser" hinten sowohl an der "Rundung" und in der Seite & die Türen vorne. Das hat gewaltig was gebracht im RS, jedoch ist es noch nicht so still wie ich es gern hätte. Jedoch ist es kein Audi A6 wo man die Stille mitkauft ![]() RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - 666records - 21.01.2013 Und mit 100kg dämmung zerstört man das leistungsgewicht das bei nem a6 weniger zählt als der komfort...übrigens ![]() RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - KevKev1991 - 22.01.2013 Alubutyl wird wegen Anlage verbaut. Dach dämmen. Hmm soll ichs uffs Glas kleben oder was? Und Leistungsgewicht. Wenn ich was mit Leistung will nen Megane RS oder nen dicken Ami V8 RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - 666records - 22.01.2013 ach glasdach...dann wird das mit dem ruhigen gleiter schonmal nix ![]() RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - KevKev1991 - 22.01.2013 Glasdach macht eigentlich keine nervigen Geräusche. Da nervt der Radkasten hinten mehr. Ok ab 160/170 hôrt man das Glasdach deutlich. RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - Spoocky - 23.01.2013 eine frage zu den sitzen wenn ich den Boden daemmen will. wie baue ich sie aus und muss ich auf die seitenairbags aufpassen ? kann bestimmt nicht so einfach den Stecker ziehen RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - 666records - 23.01.2013 Batterie ab stecker ab und raus damit RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - eumpeum - 23.01.2013 Zündung aus. Sitze demontieren, Stecker ziehen...dämmen. Sitz rein, stecker dran und erst dann die Zündung wieder an. Machst du die Zündung vorher an hast einen Airbagfehler im Steuergerät...den kann man aber löschen lassen ![]() RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - Spoocky - 23.01.2013 ok werde ich so machen. hätte nicht gedacht das es einfach ist mit den airbags. habe mal die suchfunktion genutzt und gelesen das die sitze im unterboden befestigt sind.war bei meinem alten Audi einfacher RE: Projekt: Geräuschdämmung eines Twingo 2 Phase 2 1.5 dci - oli_ver - 23.01.2013 Ist zwar umständlich, aber eigentlich gut, weil gut gegen Diebstahl ![]() |