![]() |
Solarplexius - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Innenraum - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-52.html) +--- Thema: Solarplexius (/thread-26623.html) |
Solarplexius - ogniwT - 19.01.2013 Tach allwissende Gemeinde. ![]() Kennt jemand von euch diesen Sonnenschutz? http://www.solarplexius.de/ Kostet für den Twingo ca 130€ und ist damit auch nicht teurer, als eine Folie + Einbau vom Fachmann. Hat jemand schon Erfahrungen damit? RE: Solarplexius - Starbuzz - 19.01.2013 Hört sich ja ganz gut an, nur ist dann nicht immer eine Art Luftspalt zwischen Plexiglas und Scheibe? Ich weiß nicht wie das aussieht, vor allem bei den Autovibrationen währen des Motorbetriebes, da die ja nur so eingeklemmt sind.. Ich würde mich da eher für Folie entscheiden denke ich, hab ich mich aber auch noch nicht mit beschäftigt. RE: Solarplexius - DeZir - 19.01.2013 Hab´mir mal den Link angeschaut ....auf den ersten Blick interessant, dann stellste sich mir die Frage: Wenn ich hinten die Scheiben etwas runter haben möchte, was passiert dann? (hat man im Sommer ja gerne bei Kind und Hund) ..........in der FAG habe ich die Antwort gefunden: (Zitat) Sonnenschutzsystem bei den hinteren Türscheiben der Fahrzeuge , die beweglich sind? Die Solarplexiusscheiben werden von Innen in die vorhandenen Dichtungen der Fahrzeuge eingesetzt- gut zu sehen auf You Tube- Solarplexius-.Betätigt man die Fensterheber, fahren die Originalscheiben rauf und runter- Die Solarplexiusscheiben bleiben von Innen stehen. Will man z.B. Luft in das Fahrzeug lassen, nimmt man die Solarplexiusscheibe mit einem Handgriff heraus und setzt sie anschließend wieder davor. Somit finde ICH das ganze System für MICH weniger attraktiv als mit Folie. PS ...schade das die Formatierung im Forum immer noch nicht für jeden wieder funktioniert ...hätte hier auch gerne das Zitat kursiv dargestellt und auch sonst schon oft die geschriebend Darstellung ein wenig angepast ...aber is nich´ möglich ![]() RE: Solarplexius - ogniwT - 19.01.2013 @Starbuzz: genau das ist es was auch mich etwas verunsichert. Man müsste das vorher mal live sehen. @DeZir: Ist beim Twingo nicht von Interesse, da die Scheiben hinten fest sind. Für unseren Megane zb ist es auch eher uninteressant, da noch teurer weil 7 Teile benötigt werden. (4mal Fondtüren, 2mal Seitenscheiben + 1mal Heckklappe) RE: Solarplexius - Rosalie - 19.01.2013 Moin ![]() Ich hatte mir das System für meinen Espace mal angeschaut - bei einem anderen Van in eingebautem Zustand... und schnell wieder Abstand genommen. 1. Die Platten verkratzen recht schnell 2. Klappern schon bei normalem Betrieb (Vibrationen) 3. Ständiges Aus-und Einbauen, da bei montierter Platte und geöffnetem Fenster kaum Luft ins Fahrzeug kommt Die ersten zwei Punkte waren schon Ausschlusskriterien - der dritte Punkt der k.o., da ich den Espace oft voll besetzt hatte und wir Frischluft brauchten: 1 Fahrer (ich), 5 Mitfahrer (u. a. durchgeschwitzte Teenager nach einem Tag intensiven BMX-Fahren), diverse Rucksäcke, denen merkwürdige Gerüche entströmten und noch 2 Räder in Innenraum ![]() Fazit: Folie ist die bessere Alternative und letztendlich günstiger. Edit: beim Twingo müsstest du die Platte in die Dichtung klemmen - ich kann mir nicht vorstellen, dass da so viel Platz ist. Edit 2: Der o.g. Preis ist mit Heckscheibe? Wie soll das gehen, da die ja doch recht stark gekrümmt ist? RE: Solarplexius - Starbuzz - 19.01.2013 Die Kratzer und das Klappern hatte ich noch gar nicht betrachtet.. Also ich würde mich da auch niemals für entscheiden, auch wenn das mit dem ewigen Aus- und Einbau bei uns wegfällt. Ich versuche mal Vor-und Nachteile aufzuführen: +Jederzeit ein-/ausbaugähig (Brauch ich nicht, sollen drin bleiben) +Kein langwieriger einbau mit Nassverfahren etc (Das ist wohl echt ein Vorteil) Das war es denke ich schon an Vorteilen.. Nachteile: -Klappern/Vibrieren -Zerkratzen -Wenn die schon klappern, fallen die auch bestimmt bei intensiverem Autobahnfahren und/oder schlechter Fahrbahn einfach mal raus. -Beim Klappern fällt durch die Sichtschlitze, die sich auftun, bestimmt oft Licht ein, was erschrecken/Blitzerpanik hervorrufen könnte. -Durch die angepriesene "Biegsamkeit" verstärkt sich nochmal der Klappereffekt. -Teurer als Folie mit selbsteinbau Bei Folie wäre der einzige Nachteil der Einbau. Wenn man den aber machen lässt von Fachleuten, ist die Folie auch nru unerheblich teurer als das hier. Fazit: Für mich keine Option RE: Solarplexius - ogniwT - 19.01.2013 @Rosalie: Der Preis bezieht sich auf 2 Seitenscheiben und die Heckscheibe. Für den Megane zb (7 Teile) kostet das ganze 175€. Hmm... Ich glaub, ich lass mir von meiner hübschen ein paar Vorhänge nähen. Das hat dann wirklich keiner außer mir. ![]() Nach den ganzen Pro und Kontras, tendiere ich auch eher zur Folie. RE: Solarplexius - 666records - 19.01.2013 zum selben preis bekommst beim profi schon die scheiben mit guter folie bearbeitet und wenn das ergebnis nicht perfekt ist, kannst es immernoch reklamieren...also mich würde so vorgeschobenes plastik an meinen scheiben stören...ist das überhaupt zugelassen bzgl. lichtdurchlässigkeit? da muss ja auch ne abe oder so geben? |