![]() |
Kotflügel von innen sauber halten. - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Karosserie (https://www.twingotuningforum.de/forum-66.html) +--- Thema: Kotflügel von innen sauber halten. (/thread-26506.html) |
Kotflügel von innen sauber halten. - 1strap - 08.01.2013 Ich wollte heute mal meine Kotflügel von innen sauber machen. Sieht bestimmt schrecklich aus ![]() Jetzt habe ich den Rat bekommen in die Radhausverkleidung ein loch zu Bohren ca.10cm Durchmesser. Dann kann man immer wenn man waschen geht mit der Düse einmal reingehen und sauber machen ohne alles ab zu bauen. Durch das loch sammelt sich dann natürlich mehr Dreck an. Ist das jetzt ne sinvolle Idee oder eher weniger? RE: Kotflügel von innen sauber halten. - RölliWohde - 08.01.2013 Also da würde ich lieber einmal im Jahr den Innenkotflügel ausbauen zum Reinigen. RE: Kotflügel von innen sauber halten. - ogniwT - 08.01.2013 Wenn schon Loch bohren, dann aber wieder verschließbar. Evtl mit Deckel / Stopfen, oder Spritzlappen drüber. Oder einmal richtig reinigen, Unterbodenschutz rein und dann hast wieder für lange Zeit ruhe. RE: Kotflügel von innen sauber halten. - Broadcasttechniker - 08.01.2013 Ruhe gibt es nicht. Hier mal ein drei Jahre altes Auto ![]() ![]() RE: Kotflügel von innen sauber halten. - 1strap - 08.01.2013 Ich habe jetzt erstmal keine loecher gemacht. Werde ich aber noch machen und dann diese Blindstoppen fuer steckdosen draufstecken ![]() ![]() ![]() RE: Kotflügel von innen sauber halten. - ogniwT - 08.01.2013 (08.01.2013, 18:13)Broadcasttechniker schrieb: Ruhe gibt es nicht. Nicht schlecht! Warst Du mit axelb auf Afrikatour? ![]() Aber ernsthaft: Wenn der Dreck auf einer ordentlichen Schicht Unterbodenschutz liegt, kann er da drinnen nicht viel anstellen. Von daher sehe ich das entspannt. Aber stimmt schon, besser ist ohne Dreck. Ich guck aber trotzdem die Tage bei meinen Fahrzeugen auch mal nach.. ![]() RE: Kotflügel von innen sauber halten. - Broadcasttechniker - 08.01.2013 Das Bild stammt von einem Berliner Twingo den ich ausgeschlachtet habe. Mein Twingo sieht jedesmal wenn ich die Radhausverkleidung rausnehme genauso aus. RE: Kotflügel von innen sauber halten. - Rennsemmel93 - 21.04.2013 Kann mir mal einer sagen, wie ich das Teil abbekomme, um es sauber zu machen ? Bzw, wo in etwa die Schrauben liege und ich da ran komme ? RE: Kotflügel von innen sauber halten. - Broadcasttechniker - 21.04.2013 Nur Stopfen und Kunststoffnieten zur Karosserie auch wenn die nen Schlitz haben. Zum "Unterfahrschutz" hin auch Schrauben. Zwei der Löcher siehst du schon auf dem Bild RE: Kotflügel von innen sauber halten. - passivhaus - 21.04.2013 da sind kunststoff-spreizdübelchen lausigster bauart verbaut. etwa so: http://cx-basis.de/eshop/popup_image.php?pID=5510&osCsid=0a1384aa27e5dce79c4988720509f8c4 nur mit schlitz im bölzchen die siehst du vom radhaus aus. die unteren 2 entfernen dann kommst du ran. die dübel sind 2-teilig - man muss das innere durch verdrehen mit einem schraubendreher etwas rausdrehen, dann kann man das teil mit einer zange rausziehen. dumm dabei ist wohl dass man sich den lack und damit den korrosionsschutz in der bohrung ruiniert. die kommen bei mir in den müll und werden durch was ordendliches ersetzt. nach abschluss der "erdarbeiten" konnte ich auch erkennen, dass mein twingo (bj.01) mitnichten verzinkt ist...es blüht hier schon ordendlich. lg- manfred |