Das Twingoforum...
Magisches Auge für Bordspannung - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html)
+--- Thema: Magisches Auge für Bordspannung (/thread-26283.html)



Magisches Auge für Bordspannung - 9eor9 - 18.12.2012

http://www.ebay.de/itm/150479033981?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l26

oder, anders programmiert:

http://www.ebay.de/itm/200627678428?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649


RE: Magisches Auge für Bordspannung - Broadcasttechniker - 18.12.2012

Ja, und?
Erfahrung?


RE: Magisches Auge für Bordspannung - 9eor9 - 18.12.2012

Erfahrung noch nicht, sondern Vorstellung.
ich habe http://www.conrad.de/ce/de/product/195308/Conrad-Kfz-Bordspannungs-Ueberwachung-Bausatz-12-VDC/?ref=no_search_results&rtl=reco_search&rb=1

eingebaut, weil ich gerne weiß, was sich im Unsichtbaren abspielt. Der Bausatz bzw die 3 LEDs passen im Twingo gut unter den Zigarettenanzünder. Leider waren die Low-Current-LEDs zu dunkel, so dass ich modifizieren musste mit R5 330 Ohm und Dioden Conrad 146099, 146005 und 146030.

Das Magic Eye könnte eine einfache und präzise Alternative sein.


RE: Magisches Auge für Bordspannung - Harald_K - 18.12.2012

schade .. ich dachte jetzt an ein magisches Auge a la EM34 oder sowas ....


RE: Magisches Auge für Bordspannung - Broadcasttechniker - 18.12.2012

Genau das war mein Gedanke.
Ist ja mittlerweile auch nicht mehr soo schwierig das nachzubauen wenn man sich z.B. das Multiinstrument von acarputer anschaut.
Die dritte Dimension des Anodenblechs bekommt man allerdings nicht so schnell hin, ein magisches Band ist da etwas einfacher.


RE: Magisches Auge für Bordspannung - Harald_K - 18.12.2012

joi, ne EM84 liegt hier noch im Fundus .... die 34er ist mir aber auch in der Frühzeit meiner Elektronikbasteleien noch begegnet ... war aber auch da schon exotisch wegen dem Sockel Den gabs sonst nur noch an der PL34 in der S/W-Glotze, alles andre war schon Novalsockel. Denke aber mal das Schnippelchen oben am Röhrenkopf wäre beim magischen Auge hinderlich. Vielleicht ist man ja deshalb aufs Band umgestiegen. Ein Schnippelchen an der Röhrenseite wäre wohl transporttechnisch zu anfällig gewesen.


RE: Magisches Auge für Bordspannung - rapiderich - 18.12.2012

hehe, ich kenn das auch noch...dieses V, das sich entsprechend zur feldstärke öffnet und schließt, sehr schigg!
der riesige Sansui, den ich noch hab, macht das schon mit einem zeigerinstrument, und bei meinem Model One wird eine LED heller bzw. dunkler.

gruß, stefan