Das Twingoforum...
Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Hilfe (https://www.twingotuningforum.de/forum-4.html)
+--- Thema: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen (/thread-26049.html)



Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - Warpander - 25.11.2012

Hey
hat wer rat?

der kunststoff scheibenwischer usw von meinem auto verblasst
einer eine ahnung mit was ich den wieder tiefschartz bekomme.


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - Don Krypton - 25.11.2012

Moin sagen!

Das kannst du ganz einfach wieder hinbekommen. Was du brauchst sind...

1.) einen Zehnerpack Billigschwämme a 1,99€
2.) eine Flasche SONAX Tiefenpfleger seidenmatt a etwa 5,00€
3.) eine Flasche SONAX Kunststoff-Neu a etwa 9,00€
4.) ein 100'er-Paket Einmalhandschuhe a etwa 7,00€

...oder alternative Produkte von Armor All oder wasweißichwem. Ich hab' immer
den Kram von SONAX genommen und damit ganz gute Erfahrungen gemacht.

Jetzt schnappst du dir einen Schwamm, ziehst dir ein paar Handschuhe an und tupfst das Kunststoff-Neu solange auf den Schwamm, bis der gerade eben bis zur Unterseite durchgesuppt ist, verdünnst das Ganze mit dem Tiefenpfleger (den Schwamm ein bisschen kneten) und fährst damit leicht über den Scheibenwischer. Es dauert - je nach Witterung und Temperatur - etwa eine Minute, bis das Zeug trocken ist und der Wischer sieht wieder aus wie neu.

Und weil dir das Ergebnis so gut gefällt und du noch so viel auf dem Schwamm hast, machst du dasselbe auch auf der Heckschürze, den Spiegeln, der Frontschürze, den ganzen Dichtungen, den Reifenflanken...und fragst dich, warum du das nicht schon viel früher gemacht hast...Laughing...!

Warum nicht nur Kunststoff-Neu oder nur Tiefenpfleger?
Und wieso die Handschuhe?

Ganz einfach - Kunststoff-Neu ist viel zu teuer und viel zu konzentriert zum "Einfach mal so"-Anwenden. Der Tiefenpfleger ist eher was für Zwischendurch oder für den Innenraum (riecht sogar gut - aber nachpolieren, sonst wird's speckig) und hält nicht sehr lange. Durch das Mischen beider Komponenten sieht's hinterher nicht aus, als ob du überall glänzenden Unterbodenschutz mit'm Pinsel verteilt hättest.

Und warum du die Handschuhe brauchst, siehst du, wenn du's einmal ohne probiert hast: Du kriegst das Schwarz mindestens für eine Woche nicht mehr aus den Fingernägeln...da hilft auch keine Bürste und keine Sandseife. Außerdem kannst du, wenn du fertig bist, gleich einen Handschuh über den schwarzen Schwamm ziehen, den zweiten drüber - und hast saubere Hände und ein sauberes Knäuel Müll, den du mal eben in den Eimer pfeffern kannst, ohne dich einzusauen.

Mach' mal Vorher-Nachher-Bilder...das überzeugt!

Schönen Gruß aus Hang Over!
DCooln KryptCooln


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - oli_ver - 25.11.2012

Surf City Garage - Black Max ... Hammer Zeug!

(17.08.2012, 13:10)oli_ver schrieb: [Bild: twingo-17120456-DxA.jpg]
[Bild: twingo-17120610-M4B.jpg]
[Bild: twingo-17120744-bqO.jpg]
Mal das Kunftstoff mit "Surf City Garage Black Max" verwöhnt

Auftragen, einwirken lassen und mit nem Microfasertuch abnehmen. Mehrmals, falls der Glanzgrad reduziert werden soll.

Super Ergiebig das Zeug!

Pflegt und beinhaltet einen UV Schutz. Kein Färbemittel, sondern ein PflegemittelWink


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - Warpander - 25.11.2012

hält das auch bei wetter/wäsche oder geht das dan wieder weg?


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - mkay1985 - 25.11.2012

von amor all kann ich sagen, es sieht anfangs gut aus, aber nach dem 1. oder 2. regen war es das dann auch wieder


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - Wolda - 25.11.2012

Ich nutze selbst die Meguias Produkte
- Gold Class Trim Detailer für außen
- Ultimate Protectant für innen

Kann ich nur weiter emfehlen!


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - RölliWohde - 25.11.2012

Koch Chemie Plast Star tut es auch super um noch eine Produktempfehlung zu geben.


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - Brumsel - 25.11.2012

nigrin kunststoff-coulor.
schweinearbeit, topergebnis wenn man es richtig macht und hält ewig.


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - dragomir - 25.11.2012

Kann ich nur bestätigen, war & ist das Mittel meiner Wahl!


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - oli_ver - 25.11.2012

Ich legs bei jeder Wäsche nach, also ca alle 2 Wochen, dann ist es aber noch nicht wieder runter... Bin sehr zufrieden, werde aber auch mal die anderen genannten testen. Ich mag nur diese Färbemittel nicht...


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - 9eor9 - 25.11.2012

Die Pflegemittel bringen nur kurz was, es sieht dann spektakulär gut aus, aber es hält nicht vor. Manchmal wäre lackieren wirklich besser.


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - RölliWohde - 25.11.2012

Das Nigrin ist halt eine Stoßstangen Farbe, das Koch Chemie zB ist eine Kunststoff Pflege. Davon bekommen die Stoßstangen ihre Originalfarbe wieder, und die war bei Phase 1 mehr grau als schwarz. Braucht je nach Zustand sicher mehrere Anwendungen bis der Kunststoff wieder gesättigt ist. Ich finde den original Look schöner, aber das ist Geschmackssache.


RE: Grauen(alten) kunststoff schwärtzen - doggyfizzle - 25.11.2012

(25.11.2012, 13:15)RölliWohde schrieb: Koch Chemie Plast Star tut es auch super um noch eine Produktempfehlung zu geben.

Das Plast Star ist mittlerweile auch das Mittel meiner Wahl, nachdem ich mit dem Meguiar's Ultimate Protectant nicht so wirklich zufrieden war (hat in der Regel den ersten Regen nicht mal richtig überlebt)
Das Plast Star dagegen hat eine Standzeit von ca. 4-6 Wochen.

[Bild: twingo-25223139-FQ6.jpg]