![]() |
Ventilspiel - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Ventilspiel (/thread-25939.html) Seiten:
1
2
|
Ventilspiel - n4rti - 15.11.2012 Hallo, leider tackert mein 16V ohne Ende. Wenn man drauf achtet ist es wirklich unerträglich. Könnt ihr mir bitte die Einstellwerte für einen 16V Bj 2001 nennen. Merci schonmal RE: Ventielspiel - Broadcasttechniker - 15.11.2012 Die Werte und die Anleitung gibt es in der Doku, die wiederum in den Tipps und Tricks. Das Einstellen des Ventilspiels ist leider kein Kinderspiel. RE: Ventielspiel - n4rti - 15.11.2012 Einlass: 0,05-0,15 Auslass:0,10-0,20 RIchtig? RE: Ventielspiel - Broadcasttechniker - 15.11.2012 Willst du mit dem Ratespiel erreichen dass es dir jemand sagt und du nicht nachschauen brauchst? Solltest du aber, denn das Einstellen geht nicht mal eben so. Aber du hast ja nur nach richtig oder falsch gefragt, und ich sage laut technischer Note 3472A Seite31: falsch RE: Ventielspiel - n4rti - 15.11.2012 Ich habe nachgeguckt aber im falschen Dokument. 3472A geht bei mir nur bis 19. RE: Ventielspiel - Broadcasttechniker - 15.11.2012 Schau mal hier, ne Bilderstory http://de.clio.wikia.com/wiki/Ventilspiel_einstellen,_Clio_C,_1,2_16V_75PS_%28Motor_D4F%29 Und wie man sieht ein Gasfahrer. Die stellen ihre Ventile aber nicht ein weil es so laut schnattert, sondern weil die Ventile zu leise werden. Bist du sicher dass du die Ventile hörst und nicht etwa kippende Kolben? Das Dokument hat 95 Seiten, sieht man ja im Viewer, und alle sind da. Ich möchte jetzt nicht wieder alles downloaden um das zu überprüfen so wie hier http://www.twingotuningforum.de/thread-25897.html RE: Ventielspiel - n4rti - 16.11.2012 Moin, das Geräusch hört sich an wie ein hochtonniges Zippeln. So als wenn ma ein ca 0,5mm Blech in Schwingung bringt. So wie eine Nähmaschiene nur noch höher. Hier ein Video : https://www.youtube.com/watch?v=T_lvmyo3Hxo&list=UU7fd2I9wXD_kRRIP2cfK7cQ&index=1&feature=plcp Ich meine nicht das Röhren vom Zahnriemen, sondern das gezippele. Es tritt auch fast nur bei warmen Motor auf. Und besonders hört man es wenn man mit 50 im 3/4 Gang durch die Stadt fährt. Drücke ich die Kupplung ist es weg. Grüsse RE: Ventielspiel - Broadcasttechniker - 16.11.2012 Das Video ist gut. Dort hört man dreierlei: Das Geräusch wie ein großes kaputtes Kugellager ist der zu stramme Zahnriemen. Das Geklackere ist wahrscheinlich ein kippender Kolben. Beide Geräusche übertönen deutlich das nur ganz schwach hörbare Ventilgeräusch, absolut unauffällig. Ich gehe daher mal davon aus dass dein Auto auch einen Kolbenkipper hat. Ein Geräusch was beim Betätigen der Kupplung weggeht ist nie und nimmer das Ventilspiel. Reicht es eventuell das Pedal nur so zu betätigen dass noch nicht ausgekuppelt wird? Wie auch immer, lasse die Finger von Ventilen! RE: Ventielspiel - n4rti - 16.11.2012 Reicht es eventuell das Pedal nur so zu betätigen dass noch nicht ausgekuppelt wird? Muss ich testen! RE: Ventielspiel - C06Toujours - 12.01.2024 Ich habe mir jetzt mal einen Thread rausgesucht. Ich habe das Ventilspiel eingestellt. An sich fand ich es gar nicht mal so schlimm. Worauf man natürlich achten muss, das man das A und E nicht verwechselt. Aber das haben wir tunlichst vermieden. Meine Werte die ich vor dem Einstellen hatte, natürlich nur grob geschätzt E1 0,25 - 0,30 E3 0,30 A1 0,14 - 0,15 A3 0,15 E4 0,25 - 0,30 E2 0,40 - 0,45 A2 0,10-0,15 A4 0,05-0,10 Wir haben dann die Werte so eingestellt wie es sein soll. Einlass 0,10 und Auslass 0,20. Ganz genau kann man es nicht einstellen. Wir haben aber darauf geachtet, dass es zum Beispiel bei 0,10 die 0,20 nicht rein passt. Als wir den Motor dann gestartet haben, war der Lauf recht ruhig. Kein Klackern. Gewartet bis er wärmer wurde und dann mal etwas Gas im Stand gegeben. Kurz darauf kam ein Klackern wieder. Wie vorher, aber es hörte sich eher an, als wenn es nur ein Klackern ist. Vorher dem Einstellen hat es sich eher nach mehreren angehört. Beim E2 war das Spiel recht groß. Kann ggf. hier etwas verschleißen was dann ein weiteres Klackern erzeugen kann? Ich habe mir leider nicht genau die Federn usw. der Ventile angeschaut. Ein Video zum Motorsound habe ich. Falls es hilfreich sein sollte. RE: Ventilspiel - handyfranky - 13.01.2024 Son leichtes klackern is da, joa aber das 3. Zündkabel von links aus gesehen steckt nicht richtig auf der Kerze meine ich. RE: Ventilspiel - C06Toujours - 13.01.2024 Ist mir auch aufgefallen, steckt aber richtig drauf. Hat mich auch gewundert. Das klackern hört sich live mehr an als auf dem Video. Vielleicht mache ich nochmal eines. RE: Ventilspiel - handyfranky - 13.01.2024 Ich denke das Video war schon sehr aussagekräftig. Den Kerzenstecker mal besser im Auge behalten/kontrollieren. RE: Ventilspiel - Broadcasttechniker - 13.01.2024 Das Video war erschreckend. Und da brauchst du nicht nach den Ventilen schauen. Hört sich echt nicht doll an, was so wie Nageln. Kenne ich sonst nur von Nockenwellenantrieb bei Kettenmotoren mit verschlossener Kette, oder bei Motoren mit Steuerzeitverstellung und defektem Nockenwellenversteller. RE: Ventilspiel - C06Toujours - 13.01.2024 Wir haben heute nochmal getestet. Auto angelassen, er schnurrte wie eine Katze. Kein Klackern, Rasseln oder anderes. Also gewartet bis er Temperatur hat. Bis dahin alles schick. Dann haben wir mal etwas Gas gegeben und siehe da, kurz darauf wieder dieses Klackern oder Rassel, kann man schwer beschreiben. Heute war es aber auch schon leiser als gestern. Haben dann mal Vollgas gegeben und beim paar "Gasstöße" und hier geht das Geräusch meist weg. Find es komisch, das es mal da ist und mal weg. Wir haben sogar mir der Verlängerung eines Ratschenschlüssels und mit einem Schraubenzieher gehörcht. Aber an keiner Stelle konnte man das Geräusch hören. Bin etwas Ratlos was es nun noch sein kann. Könnte doch bei dem einem Ventil, was zu viel Spiel hatte, etwas verschliessen sein und daher kommen mal die Geräusche und mal nicht? Oder ist es vielleicht angebracht mal neue Zündkerzen rein zu machen? Wir haben diese vor zusammenbau kontrolliert und alle sahen sehr schön aus. Rehbraun und nichts verölt oder verkokst. Den Stecker von der Zündkerze habe ich heute nochmal an und wieder dran gesteck. Jetzt wackelt er nicht mehr so. Ach und bevor ich die Ventile eingestellt habe, hat sich mein Motor auch scon so ähnlich angehört. Hat mich immer an einen Tracktor erinnert... Hier ein Video, von heute. Motor kalt, der erste Start. Motor lief für mich echt super ruhig. Bei Sekunde 15-21 gab es ein klicken ganz kurz. Komisch, kam aber nicht wieder. Und dann hörte man das Klackern nur recht leise. |