Das Twingoforum...
Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle (/thread-25769.html)

Seiten: 1 2


Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Twingo-Mitte - 03.11.2012

Hi an alle,

habe letzte Woche einen neuen Zahnriemen + Wapu + Spannrolle in meinen Twingo bekommen, nun habe ich in der Region ein surrendes Geräusch, nicht extrem aber doch hörbar, bei höheren Drehzahlen verschwindet es. Kann es sein das das noch etwas einlaufen muss ? habe jetzt erst ca 200 km mit den neuen Teilen runter. Habe leider mit Twingo noch nicht die Erfahrungen EmbarassedEmbarassed

viele Grüsse aus KS


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - mkay1985 - 03.11.2012

normaler weise muss sich da nichts aufeinander ainspielen.
vll den riemen zu straff gespannt?


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Twingo-Mitte - 04.11.2012

Sollte das Geräusch dann nicht von Anfang an da gewesen sein ? hat nämlich
erst gestern Mittag angefangen.


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Rowdy - 04.11.2012

Das hatte ich auch nach dem Wechsel ,das liegt vermutlich daran das man den Zahnriemen bzw die spannrolle nicht mit dem richtigen Werkzeug gespannt hat , entweder zu fest oder zu locker


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Twingo-Mitte - 04.11.2012

Hmm d.h. ich werde morgen nochmal in die Werkstatt fahren, habe auch Wasser im Öl (Milchkaffee ) bzw. im Deckel ich glaube irgend etwas passt da nicht Sad


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Twingo-Mitte - 06.11.2012

Moin, lt. Werkstatt alles im grünen Bereich. Muss eigentlich wenn die Zahnriemenspannung angepasst werden soll alles wieder ab ( Motorhalterung etc ) oder geht das ohne den Abbau des
halben Motors ?

LG


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Broadcasttechniker - 06.11.2012

Ja, zumindest die Auufhängung muss ab, ist aber recht schnell gemacht.


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Twingo-Mitte - 07.11.2012

Ich denke da ist was schiefgelaufen habe einmal das surrende Geräusch, was sich laut Werkstatt aber noch geben sollte und Milchkaffee ( wohl wasser ) im Öldeckel. Kann das zusammenhängen ? Habe mich bis jetzt nie an das Thema rangetraut und möchte auch nicht selber dran basteln. Hat jemand ne Idee, ist mein erster Twingo und wollte den eigentlich ne Runde Fahren. Hatte vor dem Zahnriemenwechsel keine Suppe im Deckel *** HILFE***

viele Grüsse

@Broadcasttechniker

ich habe gesehen das das recht schnell geht aber selber machen ist doch etwas heikel wenn man das noch nie selbst gemacht hat. Entwerder fahre ich wieder in die Werkstatt oder schaue das ich jemanden finde der mir helfen kann Sad , bin relativ neu in Kassel, meine ehemaligen Schrauber-Kollegen sind alle in Süddeutschland und das sind ca 500 km einfach Sad


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Rowdy - 07.11.2012

wenn du Wasser im Öl oder auch Öl im Wasser hast , so kann das nicht mit dem Zahnriemen zusammen hängen
der Motor wird ja in diesem sinne nicht geöffnet und Flüssigkeiten werden da auch nicht gewechselt oder abgelassen

ein surrendes Geräusch kann auch das Plastikteil ( seitlich am Motor welches demontiert werden muss um an den Zahnriemen zu kommen ) verursachen wenn da eine Haltenase abbricht,auch das ist mir schon Passiert

das sitzt dann nicht richtig und schleift am Zahnriemen..


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Twingo-Mitte - 07.11.2012

Naja es wurde nur das Kühlwasser abgelassen um die Wasserpumpe zu tauschen, ich weiss nicht kann der Schmierfilm auch durch die Kurzstrecken kommen ? Das surrende Geräusch kommt definitiv vom Riemen, hat selbst der Werkstattmeister gesagt, Aussage war das sich das nach 1-2 Wochen geben würde wenn der Riemen mal richtig durchgewalkt ist Confused. Ich weiss nicht was ich davon halten soll und bin momentan echt etwas überfordert. Soll ich jetzt mal alles so lassen und noch etwas abwarten oder gleich wieder einen Termin machen.
Dachte das die Feuchtigkeit auch eventuell kommen kann wenn die Pumpe nicht richtig sitzt

LG


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - mkay1985 - 07.11.2012

folge mal rowdys spur.
vll schleift da etwas an der abdeckung oder so.
und wie broadcasttechniker hat recht.
selbst wenn du das kühlwasser 97mal wechselst, kommt es nicht in den oelkreislauf.
ich vermute dein "milchkaffe" kommt von viel kurzstrecke.
der riemen muss nicht erst durchgewalkt werden oder ähnliches.

frag vll mal in einer anderen wks nach


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Twingo-Mitte - 07.11.2012

Hi,

die Sache mit dem Kühlwasser habe ich inzwischen geklärt, auch mein freundlicher von Renault meinte ich solle mir da keine Sorgen machen, haben die Motoren gerne mal bei viel Kurzstrecke und wegen Kondenswasser aufgrund des Kunstoff-Ventildeckels, das sehe ich als erledigt an.
Was das Geräusch angeht glaube ich nicht das es von einer Abdeckung kommt da es im Leerlauf nicht zu hören ist, werde wohl mal schauen wer mir bez. der Zahnriemenspannung helfen kann, alleine traue ich mich da nicht ran, eventuell doch zu Renault ? Die werden aber nicht ganz billig sein SadSadSad, aber der Abbau der Motorhalterung etc macht mir etwas Sorgen


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - mkay1985 - 07.11.2012

wie gesagt ich vermute, dass es an der spannung des riemens liegen könnte


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Twingo-Mitte - 07.11.2012

@mkay1985 das denke ich auch, werde mir morgen mal ne Werkstatt suchen die vielleicht für kleines Geld mal nachschaut


RE: Zahnriemenwechsel mit Wapu + Spannrolle - Twingo-Mitte - 09.11.2012

So, nun ist der Zahnriemen nachge/entspannt worden, das Geräuschi st bei niedrigen Drehzahlen noch leicht zu hören, allerdings wesentlich besser als vorher. Ich werde jetzt mal ein paar Tage abwarten und dann sehen wir weiter.