![]() |
Handelsüblichen PC ins Auto - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Handelsüblichen PC ins Auto (/thread-2571.html) Seiten:
1
2
|
Handelsüblichen PC ins Auto - Bass-T - 10.02.2006 hallo alle miteinander! vorweg ich habe gesucht aber nix passendes gefunden wo ich was hätte zu schreiben könne!!! also ich stell mal kurz meine umbaupläne vor umso einen gesamteindruck zu vermitteln: in den nächsten tagen fliegt die rückbank raus. dann kommt ein doppelterboden auf der neu entstehenden fläche hin. in den boden kommen wie bisher auch die endstufe und die cap! neu soll allerdings ein pc sein. da ich hier bei mir noch nen 2.pc rum stehen hab den ich nicht nutze werde ich den wohl auseinander nehmen und im auto verbauen. so zu mindest der plan. leider haperts schon son bissel an den feinheiten. für die schwingungsfreie festplatte hab ich schon was überlegt. schwierig wir aber die sache mit dem strom. denke ich zumindest. eine idee ist : http://www.cartft.com/catalog/il/574 weiß nur nicht ob das reicht. so von der watt zahl. kühlung soll eine wasserkühlung sein; nimmt nicht soviel platz über dem board weg wie ein lüfter. vorne soll mein phase 1 cockpit dme phase 2 weichen. dabei soll das lenkrad gegen ein sport lenkrad ausgetauscht werden.*hie rnoch eine frage passt die narbe von einem "normalen" lenkrad auf die narbe vom standart airbag lankrad? dann soll der beifahrerairbag raus und an dem gewonnen platz soll dann der monitor hin : http://www.cartft.com/carpc/catalog/item/?wm_item_id=504 was haltet ihr davon? und vorallem könnt ihr mir noch tips und anregungen geben???" - cTr - 10.02.2006 HI, also erst mal zum Strom oder Spannungs Prob, warum packst du dir nicht einfach nen Spannungswandler ins auto damit hast du deine 230V für das netzteil, gut alles am rechner läuft auf 12 V aber der strom ist ja entscheident ![]() MFG r3n3 - new_baby - 11.02.2006 das NEtzteil was du da raus gesucht hast, ist zwar etwas schawechbrüstig, aber für nen einfachen rechner reichts. Waruum sollte man erst von 12V auf 230V hochtransformieren um dann wieder auf 12 V runter zu transformieren? Da macht man Verlustleistung ohne Ende. Airbag ausbauen geht nicht mehr! Bekommst ohne den Airbag keinen TÜV mehr, auch wenns eingetragen wird. Johannes - Raini -TFNRW- - 11.02.2006 Manche leute träumen immer noch sorry, Airbag raus - warum wird diese Frage immer wieder gestellt, bzw einfach so in den Raum gespuckt als wenns normal wäre? Irgendwie zweifel ich hier bei einigen an dem gesundem Menschenverstand wenn ich sowas lese. Dazu kommt noch, das HALVE im Car Hifi Abteil dieses Forums ausgiebig berichtet hat mit Bildern wie er seinen Pc ins Auto gebaut hat. Soviel zu " nichts passendes gefunden"... Grüße, marc - halve85 - 11.02.2006 ich bin mir nciht sicher ob ich dir Fotos hier auch gepostet habe @ Raini Aber ansonsten kann ich nur zustimmen!? Wer baut sich freiwillig den Airbag aus? *Kopfschüttel* Und wenn ich dann lese... Wasserkühlung im Auto... Naja viel Spass! *ggg* Was willstdu dir denn da rein bauen? Man sollte sich überlegen was man mit dem PC im Auto überhaupt macht... willst du darauf auch zocken? Naja macht auf einem kleinen 7" Monitor nicht soviel Fun ![]() Da reichen die 200W des M2-ATX Netzteils mehr als ganz! (gibt quasi keine Alternative,das Ding ist das einfachste was du dir kaufen kannst) Und auch am effizientesten... da direkt 12V und Steuerelektronik. Fang bloss nciht mit 230V Wandlern an!!!!! So hier noch kurz fotos: Ciaoi, Holger - Twingodingo - 11.02.2006 Mir gefällt deine schwarze platte für die Lüftung und soetwas. Is dir Original wenn ja was für Twingo... - coe - 11.02.2006 dadran hat ich noch gar nich gedacht. wenn du nix dagegen hast, klau ich dir die idee mit dem drehzahlmesser in der lüftung. ![]() - coe - 11.02.2006 oh vergessen. fall jemand weiß wo man nen digitalen drehzahlmesser herbekommt, der in den aschenbecher passt, dann mach ich doch meine idee. digi dzm in aschenbecher. - halve85 - 11.02.2006 Twingodingo schrieb:Mir gefällt deine schwarze platte für die Lüftung und soetwas. Man schraube sie ab und nehme eine Dose günstigen schwarzen Lack und danach eine Schicht Klarlack ![]() Auf dem rauen Material kann man fast nicht falsch lackieren... das Ergebnisse ist immer gut. Wenn du es richtig aber glatt haben willst (bei mir sieht man die raue Struktur noch durch) dann vorher halt füllern... aber dann wirds mehr Arbeit *g* - coe - 11.02.2006 die struktur rausschleifen und ne glatte fläche zu haben nachm lacken is gar nich soo viel mehr aufwand. die struktur kannst du innerhalb 20min mit 600er nass papier rausschleifen, dann brauchst du eigentlich auch kein füller mehr nur noch hochglanzlack. hab ich bei mir so gemacht. hält bombig sieht aus wie auto lack und war mit ein ausbau in weniger als 1 stunde fertig. der spaß geht übrigens auch mit dem aschenbecher, dem kippenanzünder den drehschaltern für die lüftung un was halt noch so da is. wie du schon oben siehst lohnt sich die arbeit. - Twingodingo - 11.02.2006 Dann hab ich aber sämtliche markierungen für Luftstellung, warm kalt und die Stufen übersprüht und sehe nix mehr... Also ihrgendwie wirst du wohl noch was anderes getan haben oder nicht? - coe - 11.02.2006 schon richtig. die maske hinten, die leuchten mit den blauen und roten punkten hab ich natürlich nich mitlackiert. aber die drehschalter(knöpfe) anschließend wieder den strich zum anzeigen, wie er grad steht mit der airbrush draufgemacht und gut wars/is. oder was hast du gemeint. - Twingodingo - 11.02.2006 nu davon red ich doch von der platte wo dir regler druff stecken und die skalen und sone faxen ich hab nicht nach dem Rahmen gefragt. ![]() Die dreh regler sind noch das einzig gelbe in meinem wagen den rest hab ich schon vor langem selbst gelackt. - Chris - TFNRW - 11.02.2006 Offtopic ![]() - Twingodingo - 12.02.2006 Entschuldigung |