![]() |
Tankanzeige defekt - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Tankanzeige defekt (/thread-25317.html) |
Tankanzeige defekt - Berliner_Twingo - 25.09.2012 Jetzt hat es mich leider auch erwischt ![]() Nachdem dem Volltanken gestern steht die Anzeige nach wie vor auf Reserve! Kennt sich da jemand aus? Ich weiß nicht mal wie beim Twingo der Messwert erfasst wird. RE: Tankanzeige defekt - blue-shadow - 25.09.2012 manchmal hilft die Batterie ab und wieder anzuklemmen RE: Tankanzeige defekt - mkay1985 - 25.09.2012 Wenn das nicht hilft, könnte es auch sein, das der tankgeber klemmt. Mit glück reicht es die pumpe auszubauen und alles wieder gangbar zu machen. Wenn das poti defekt ist brauchst du eine andere pumpe mit tankgeber RE: Tankanzeige defekt - Berliner_Twingo - 25.09.2012 Nachdem ich mich in diversen anderen Foren der Technik des Twingotanks belesen habe - gab ich dem Bordcomputer noch eine Chance. Nicht nur 20 Liter tanken sondern ganze 40 Liter voll und ZUVOR schon den Tageskilometerzähler auf 0 Km stellen. Jetzt ist die Anzeige wieder voll und hat die Möglichkeit richtig abzuzählen. Kann übrigens jedem Mal empfehlen sich über die ausgeklügelte Technik des Tanks zu informieren - ist beim Twingo ja komplett anders gelöst worden als sonst. RE: Tankanzeige defekt - sebasti - 25.09.2012 Super gut zu wissen Danke ![]() RE: Tankanzeige defekt - Berliner_Twingo - 25.09.2012 Also merken wa uns - immer voll tanken - dann ist die Anzeige relativ genau bzw erst so gibt man dem System eine Chance richtig messen zu können. -> Ein voller Tank gilt als Referenz für den Rechner Die Reserve leuchtet (bei richtiger Messung) auf, wenn man noch ca 5-8 Liter im Tank hat. RE: Tankanzeige defekt - blue-shadow - 25.09.2012 (25.09.2012, 17:20)Berliner_Twingo schrieb: Nachdem ich mich in diversen anderen Foren der Technik des Twingotanks belesen habe - gab ich dem Bordcomputer noch eine Chance. ja wie denn nun? oben hast du doch geschrieben das du voll getankt hast (25.09.2012, 06:37)Berliner_Twingo schrieb: Nachdem dem Volltanken gestern steht die Anzeige nach wie vor auf Reserve! RE: Tankanzeige defekt - Berliner_Twingo - 25.09.2012 Moin, war nicht ganz volltanken - hatte "nur" 20 Liter getankt. RE: Tankanzeige defekt - flohupper - 25.10.2013 Hallöchen, danke für den Tipp... hatte das selbe Problem das mein Tank auf Reserve war und selbst nach 20 Euro tanken diese immer noch geleuchtet hat. Gestern war ich dann an der Tankstelle um fest entschlossen 30 Liter in das Auto zu pressen .... aber was musste ich feststellen? 19 Liter haben reingepasst.... nicht ein ml mehr .... somithatte ich ja noch ca 20 Liter im Tank. Aber meine Anzeige funktioniert wieder und ist auf voll. Und der positive Nebeneffekt ist... bin 100 km Stadt/Landstraße gefahren und habe dann wieder getankt. Fazit : 5,65L was für die Verhältnisse ein super Wert ist... da bin ich anderes gewohnt ![]() Aber danke für den Tipp von euch jetzt habe ich wenigstens wieder eine zickige , aber volle Tankanzeige^^ RE: Tankanzeige defekt - Moby - 07.11.2013 Hallo, mein Twingo macht neuerdings auch Mucken ![]() Klappt das mit Anzeige nur wenn man vorher den Tageskilometerzähler auf Null gestellt hat, dann tanken und Anzeige ist wieder da oder auch wenn man voll tankt und dann nullt? Bei meinem Twingo war die Batterie ca. eine halbe Stunde ab und danach nur noch Reserveleuchte trotz tanken, Ausbau der Spritpumpe, Tausch der Spritpumpe, nachmessen des Widerstands usw.. Hat jemand eventuell den Kabelverlauf von der Spritpumpe bis zur Anzeige/Tacho? Ich bin ein wenig verzweifelt. Zwei Renaultwerkstätten hatte ich bereits gefragt und zwei unterschiedliche Antworten bekommen. Aber bislang noch keine Lösung. Danke vorab an die Wissenden. P.S. Die Suche wurde ausgiebig genutzt, nur leider nichts gefunden. RE: Tankanzeige defekt - Harald_K - 07.11.2013 also wenn alles ok ist, dann ist die Tankanzeige unabhängig vom Tageskilometerzähler. Schaltpläne findest du teilweise hier im Beitrag zur Twingo-Dokumentation ... gibt glaube unterm Sitz an der Spritpumpe 4 leitungen - 2 dicke für die Pumpe und 2 dünne für den Geber - der Geber ist dann vorne am Tacho angeklemmt, mehr Verkabelung gibt es nicht. RE: Tankanzeige defekt - Moby - 07.11.2013 das mit den Kabel kann ich von der Anzahl her bestätigen. Es gibt zwei dicke und zwei dünne Kabel. Also einmal für Spritpumpe und die die dünnen sind für den Geber. Widerstand habe ich an der Spritpumpe gemessen. Dann am Tacho versucht, nur leider kommt da nicht der Wert an wie zuvor gemessen. Sehr kurios. Wenn ich richtig gucke, geht vom Tacho der Kabelbaum an einen dicken Kombistecker neben dem Sicherungshalter. Dort finde ich die Adern vom Geber?! Zumindest die Kabelfarben Orange und Schwarz. Dort ist ebenfalls kein Wert zu messen. Gibt es eventuell noch woanders Steckverbindungen? Reservetacho und Reservopumpe habe ich da. Übrigens wenn voll getankt geht der Wiederstand gen Null. Umso leerer der Tank umso größer der Widerstand bzw. Ohmzahl. So danke für den Tipp mit der Dokumentation. Da ist die Funktion- und Fehlersuche beschrieben. Ohm zwischen 8 und 232. Ich schaff mich dann mal ![]() RE: Tankanzeige defekt - 9eor9 - 08.11.2013 Wichtig zu wissen ist, dass der Tacho die Tankanzeige ausrechnet. Bei gleichbleibendem Widerstand und Fortlauf der Kilometer nimmt die Tankanzeige ab! |