Das Twingoforum...
Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Druckversion

+- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de)
+-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html)
+--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html)
+--- Thema: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe (/thread-25024.html)



Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Tommy1956 - 02.09.2012

Hallo zusammen
mein Twingo ( C 06 Baujahr 1993) macht komische Geräusche im Motorraum.,
das ist so ein klackern.
Bekannter hat Ventile eingestellt aber es geht nicht weg.
Was kann es sein? Hat einer einen Tipp für mich?
Für schnelle Antwort wäre ich sehr dankbar.
Gruss Tommy


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Harald_K - 02.09.2012

also in deinem Profil steht Baujahr 97 .... hier schreibste 93 ... irgendwie ist das etwas ungenau ....


oder biste Archäologe, denen kommts ja auf paar Jahre net an Wink


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Broadcasttechniker - 02.09.2012

Dazu ist der Name Tommy, aber er/sie ist laut Profil weiblich.
Gegen Klackern macht man sowieso nichts.
Selbst wenn das Öl wieder aufgefüllt wurde ist der Motor hin so es schon einmal geklackert hat.


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Tommy1956 - 02.09.2012

Der Twingo Baujahr 1993 ist für unsere Tochter

(02.09.2012, 18:38)Harald_K schrieb: also in deinem Profil steht Baujahr 97 .... hier schreibste 93 ... irgendwie ist das etwas ungenau ....


oder biste Archäologe, denen kommts ja auf paar Jahre net an Wink

(02.09.2012, 18:49)Broadcasttechniker schrieb: Dazu ist der Name Tommy, aber er/sie ist laut Profil weiblich.
Gegen Klackern macht man sowieso nichts.
Selbst wenn das Öl wieder aufgefüllt wurde ist der Motor hin so es schon einmal geklackert hat.

Also meinst du der Motor ist hin?

Der Twingo läuft aber ansonsten ganz gut


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Broadcasttechniker - 02.09.2012

Dann ignoriere es.
Beim D7F http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html kann es zu Kolbenkippen kommen wenn der Motor verheizt wurde. Dennoch lässt sich damit meist noch ganz gut fahren.
Das Klackern ist dann kalt und beim Beschleunigen am lautesten.

Aber mal im Ernst, warum äußerst du dich nicht zu den Ungereimtheiten?


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Tommy1956 - 02.09.2012

(02.09.2012, 19:07)Broadcasttechniker schrieb: Dann ignoriere es.
Beim D7F http://www.twingotuningforum.de/thread-13464.html kann es zu Kolbenkippen kommen wenn der Motor verheizt wurde. Dennoch lässt sich damit meist noch ganz gut fahren.
Das Klackern ist dann kalt und beim Beschleunigen am lautesten.

Aber mal im Ernst, warum äußerst du dich nicht zu den Ungereimtheiten?

Was meinst du mit dem letzten Satz? ..........Ungereimtheiten


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Broadcasttechniker - 02.09.2012

Hör mal Tommy, lass doch bitte die völlig unnötigen Fullquotes sein.

Zu den Ungereimtheiten gehören deine widersprüchlichen Angaben zum Baujahr und Geschlecht.


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Doc.Goldfinger - 02.09.2012

Genau mach doch lieber n Screenshot Very Happy *Achtung Ironie*
[Bild: twingo-02184025-guK.jpg]


Aber wenn das der Motor ist mit Steuerkette dann könnte es auch daran liegen. Wieviel km hat der gute denn drauf? Ebenso hat er auch Stößel welche Verharzen und kaputt gehen können.


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - oli_ver - 02.09.2012

Er hat doch aufgeklärt: Baujahr 93 und der Wagen ist der Tochter, deswegen wahrscheinlich weiblich^^

Änder in deinem Profil einfach die Daten um und gib DEIN Geschlecht an, dann Is alles gutSmile


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Harald_K - 02.09.2012

also ein C3G mit Steuerkette und Stößelstangen ....

der ist schonmal von Hause aus "klappriger" als ein D7F oder D4F mit Zahnriemen und obenliegender Nockenwelle ... ist halt mehr Mechanik dran.


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Doc.Goldfinger - 02.09.2012

(02.09.2012, 20:18)Harald_K schrieb: also ein C3G mit Steuerkette und Stößelstangen ....

der ist schonmal von Hause aus "klappriger" als ein D7F oder D4F mit Zahnriemen und obenliegender Nockenwelle ... ist halt mehr Mechanik dran.

Alsooooo nein, bei mir klappert nix, der schnurrt wie ne Biene und das auch im kalten Zustand Not talking
Das Geheimnis liegt in Pflege, Wartung und angepasster FahrweiseShhh


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - roteshaus - 03.09.2012

Aber wenn beim Stoßstangenmotor (also der alte C3G, den der 93er hat) die Ventile eingestellt sind, das Öl frisch ist und nicht zu dünnflüssig - meine ollen Fiestas haben 20W50 bekommen, war im Winter nicht der Bringer, aber die liefen sonst gut damit - würde ich das Klappern ignorieren. Sowohl mit kippenden Kolben als auch mit eingelaufener Nockenwelle kann man noch lange fahren, und eine Reparatur ist meistens unwirtschaftlich.


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - Tommy1956 - 12.09.2012

Danke für eure Antworten.

Ob nun männlich oder weiblich, darauf kommt es ja nicht unbedingt an.
Wollten nur um Hilfe bitten.
Hatten den Twingo gekauft für unsere Tochter (die musste dann ca. 150 km nachhause fahren) und war eben nicht
sicher ob sie damit ankommt. Ging aber alles gut. Wir wollten dann einen gebrauchten Motor kaufen und den demnächst
umbauen. Haben auch am WE ein Schnäppchen gemacht, kompl Twingo, Maschine top, nur Karosserie ziemlich hin.
( 90,00 Euro) Tüv noch bis Dez. 2012. Damit fährt sie im Moment. Man kann den aber wieder zurechtbekommen.
Gefällt ihr besser, da er ein Faltdach hat.

Aber nochmal, was meint ihr , kann man mit dem Schaden vom Twingo ( der mit dem Klackern.....grins) noch länger fahren?
Würden den dann auch behalten .( an der Karosserie ist nirgends Rost)


RE: Klackern in Moto....brauche dringend Hilfe - DeZir - 12.09.2012

(12.09.2012, 17:08)Tommy1956 schrieb: Danke für eure Antworten.

Ob nun männlich oder weiblich, darauf kommt es ja nicht unbedingt an.
Wollten nur um Hilfe bitten.
Hatten den Twingo gekauft für unsere Tochter (die musste dann ca. 150 km nachhause fahren) und war eben nicht
sicher ob sie damit ankommt. Ging aber alles gut. Wir wollten dann einen gebrauchten Motor kaufen und den demnächst
umbauen. Haben auch am WE ein Schnäppchen gemacht, kompl Twingo, Maschine top, nur Karosserie ziemlich hin.
( 90,00 Euro) Tüv noch bis Dez. 2012. Damit fährt sie im Moment. Man kann den aber wieder zurechtbekommen.
Gefällt ihr besser, da er ein Faltdach hat.

Aber nochmal, was meint ihr , kann man mit dem Schaden vom Twingo ( der mit dem Klackern.....grins) noch länger fahren?
Würden den dann auch behalten .( an der Karosserie ist nirgends Rost)

Hellseher könnten mehr sagen ...Ferndiagnosen sind immer gewagt und werden ungern gemacht^^ ...jedenfalls, wie oben schon beschrieben ...bei weiterer Pflege und humaner fahrweise kann so ein Motor durchaus noch viele Km hinter sich bringen ....ein Chanche bzw Versuch ist kein Fehler.