![]() |
Ansaugbrücken - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Ansaugbrücken (/thread-24980.html) Seiten:
1
2
|
Ansaugbrücken - DerBeni - 29.08.2012 Moin, will diesen Winter anfangen meinen Twingo komplett für Strecke umzubauen, muss nicht TÜV-Konform sein oder auflagen erfüllen, da mit unserem Familienzuwachs auch ein Familientauglicher A4 kommt. Wir wollen mal schauen was man alles so aus dem D4F rausholen kann, über die ganzen maßnahmen und deren Folgen wie Sinn und Unsinn sind wir uns bewusst. Zur eigendlichen frage: Passt eine Ansaugbrücke aus einem anderen Motor auf meinen BJß2002 D4F ? Z.b. vom K4M oder iwas anderes, mich nervt das mit der Drokla im Ansaugtrackt, will das alles ein wenig zugänglicher haben und mehr Luftdurchsatz mit scharfen Nocken schadet auch nicht ^^ Also wir haben es geschafft einen W12 in einen t3 Bully zu packen, nur so zu den möglichkeiten ![]() Nicht das mir wer mit "Ohh soviel aufwand kommt" hehe Hier der Beweis ![]() ![]() RE: Ansaugbrücken - Loobby - 29.08.2012 Verstehe ich das richtig das wenn ich bei W12 an einen 12 Zylinder in W Anordnung denke ![]() RE: Ansaugbrücken - DerBeni - 29.08.2012 Allerdings hehe geht wie schmids katz ![]() RE: Ansaugbrücken - weber83 - 29.08.2012 Eine gescheite Ansaugbrücke hat eigentlich nur noch der D4F Turbo und eine andere Nockenwelle für den D4F gibt es nicht, musst du wie ich eine "Schleifen" lassen. ![]() Der Bus ist ja heftig "Hut ab !", war wahrscheinlich nicht ganz billig so einen Wecker zu bekommen. ![]() RE: Ansaugbrücken - Wolda - 29.08.2012 Jaaa sehr geil. Wieviel Leistung steckt jetzt in dem Ding drin? RE: Ansaugbrücken - DerBeni - 29.08.2012 Noch sind es 6 liter bissl über 500 ps und 650 nM allerdings kommen irgendwann andere kolben und 2 turbos dazu ist aber plug and play ausm bentley continental gtc nur ne kostenfrage, aber über geld redet man nicht :p wo hastn du dir die nocken machen lassen ? Noch ne frage zur turbo brücke, die sieht ja ganz passend aus, kann ich da auch die drokla ohne steuergerät änderungen nehmen ? RE: Ansaugbrücken - Chrissi26 - 29.08.2012 Umschleifen macht z.B. DBIALAS einfach mal nach googeln. Da bin ich ja mal gespannt und zur Renn erfahrung kann Crew Pi was sagen. RE: Ansaugbrücken - DerBeni - 29.08.2012 Wie gesagt der umbau findet erst ende des jahres statt aber ich werd alles dokumentieren wird lustig freu mich über eure infos und ratschläge vielen dank RE: Ansaugbrücken - Twingo Pi - 01.09.2012 Hi Beni, was habt Ihr/Du mit dem D4F vor? Hab gerade gesehen Du kommst ja fast aus der Nachbarschaft (wir sind aus 73098 ), kannst ja mal aufn Spezi/Bier/Kaffee vorbeischauen ![]() Am 01.10. mach ich aus einem D4F Kopf Scheiben, ein zerschnittenen D7F hab ich schon rumliegen, falls Du die zerschnittenen Köpfe vermessen willst für eventuelle Bearbeitungsschritte, bist gerne eingeladen. Hab Urlaub vom 29.09. bis zum 28.10. und bin in dieser Zeit komplett daheim! Wegen der Ansaugbrücke bearbeiten, entweder wie es der Stefan schon geschrieben hat, auf die vom Turbo zurück greifen, wobei die mir persönlich zuwenig Volumen im Plenum hat für eine Verwendung als Sauger, oder selber was bauen. Entweder laminieren, oder Kunsttoffschweißen, oder aus Metall. Fertig und passend gibt es in diesem Bereich nichts von der Stange ![]() Gruß Pi RE: Ansaugbrücken - DerBeni - 01.09.2012 Vor habe ich eigentlich soviel aus dem Motor zu holen wie möglich, muss nicht TÜV-Konform oder sonstiges, es muss nur schnell werden. Das mit der Eigenbaubrücke hört sich recht gut an, daran hab ich noch garnicht gedacht, ist ja eigentlich kein Problem, muss nur schauen wie ich es dann mit den Einspritzventilen mach. Kann ich eigendlich die 1,2 16V Turbo Drokla daran hängen, oder ist die mit der Standartelektrik nicht zu betreiben ? Meine Vorhaben an dem Motor sind (wer noch was weiss einfach schreiben): -Nockenwellen umschleifen lassen -Fächerkrümmer (Schon in Arbeit) -Ansaugbrücke -Metallkat (geht eigentlich auch ohne, oder mekert dann Lambda ? ) -Ein und Auslasskanäle polieren -Kennfeldoptimierung -evtl. Kopf abdrehen -Grössere Kühler Ausserdem hab ich da noch nen Brabus LLK rumfahren mit dem ich wasversuchen will, mal schauen ob es was bringt. Aber lass uns da mal treffen und beplaudern, du hast damehr Ahnung von Renaultmotoren, mein Know-How geht eher richtung VAG ![]() Hast ne PN ![]() RE: Ansaugbrücken - 666records - 02.09.2012 (01.09.2012, 19:56)DerBeni schrieb: -Metallkat (geht eigentlich auch ohne, oder mekert dann Lambda ? ) lass meckern. da gibts doch korrekturteile, die der lambda nen passenden wert vorgaukeln? und da es eh nicht tüvvig werden soll, lass raus das ding, behindert nur den ordentlichen abgasfluss ![]() willst du nur klassisches saugertuning machen? es gibt doch auch ein turbokit für den guten, wenn ich mich recht erinner oder war das ein kompressorkit? in dem falle dann nicht vergessen die gesamte einspritzung anzupassen. aber mit den motoren sollte sich Pi ja bestens auskennen ;D RE: Ansaugbrücken - DerBeni - 02.09.2012 Ich meine das war ein Kompressor, was aber für mich seit dem 1.2 TCE uninteressant geworden ist. ![]() Wenn Turbo dann den 2.0 16V. Soll also nur Saugertuning werden ich hoffe erstmal auf um die 100 PS was nachher bei rauskommen wenn das passt passt mach ich mir mal den Kopf was mit nem 2.0 T zu machen hehe. RE: Ansaugbrücken - Twingo Pi - 02.09.2012 (01.09.2012, 19:56)DerBeni schrieb: Hast ne PN Wer, ich??? Also von Dir hab ich bisher noch keine bekommen! RE: Ansaugbrücken - DerBeni - 02.09.2012 FRECHHEIT !!.... Aber jetzt bestimmt ![]() RE: Ansaugbrücken - Oliver - 03.09.2012 Gibt ja vom D4F eine neuere Version die hat dann die Drosselklappe seitlich, vielleicht gefällt Dir das besser.... Hier der Vergleich: ![]() so sieht das ohne Luftfilter aus: ![]() und so mit Luftfilter, der gleichzeitig Motorabdeckung ist: ![]() |