![]() |
OBD II - Auslesegerät - Fehlercodes - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: OBD II - Auslesegerät - Fehlercodes (/thread-24812.html) |
OBD II - Auslesegerät - Fehlercodes - eumpeum - 15.08.2012 Hellas! Ich habe die Suche zwar bemüht, jedoch nichts gefunden. Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer Software, womit ich mit meinem MacBook welches unter Lion läuft und (KEIN WINDOWS!!!) Fehlercodes auslesen & löschen kann. Gern würde ich auch Motorwerte auslesen...oder kleinere Dinge Programmieren / Freischalten. Vor meinem Twingo hatte ich einen Lupo und benutzte die "VAG-Software", welche jedoch 1. nur für die Volkswagen Audi Gruppe ist und 2. nur unter Windows läuft. Ich besitze jedoch noch einen OBD II Stecker, welcher hoffentlich auch kompatibel mit anderen Programmen ist. Kennt jemand eine Software welche aufn MAC läuft? Benötige ich einen besonderen Adapter? Gibts es auch Programme mit dem ich alle Herstellertypen auslesen kann? Fragen über Fragen. Bitte beachtet das es hier NUR um Ausleseprogramme fürs MAC-System gehen soll...Danke! ![]() PS: Ich möchte nicht den Weg gehene und es 2 Betriebssystem zu installieren... Ausserdem sollte das ganze MAXIMAL 50€ kosten. RE: OBD II - Auslesegerät - Fehlercodes - DerBeni - 17.08.2012 machs dir doch nicht unnötig kompliziert obd II geräte bekommst schon ab 50euro, das mit motorwerte auslesen und sachen freischalten (was auch immer) kannste mit obd II nicht sondern nur fehlerspeicher auslesen bzw die fehlercodes und diese löschen, mehr geht da nicht. Was renault da hat weiss ich nicht kenne auch nur vag. Als ich mein twingo auslesen hab lassen hatte der son schlepptop mit sonem anscheinend werksinternen programm. Mir wär das geld zu schade um son ding zu organisieren wenn de das überhaupt bekommst. Nicht jeder autohersteller ist so großzügig wie vw ![]() RE: OBD II - Auslesegerät - Fehlercodes - DeZir - 17.08.2012 50 € ....geht noch günstiger. Habe mir letztens dieses für knapp 20 € incl. Versand gekauft. Funzt und Lieferung dauerte auch nur 3-4 Tage. RE: OBD II - Auslesegerät - Fehlercodes - mkay1985 - 17.08.2012 (17.08.2012, 17:43)DerBeni schrieb: Was renault da hat weiss ich nicht kenne auch nur vag. renault hat die software names clip.diese funktioniert nur mit der clipsonde, bzw nem china-klon. gibt da diverse progs, wie z.b. modiag. alternativgibt es bereits apps um mit dem smartphone das motorsteuergerät auszulesen - bluetooth-sonde vorrausgesetzt RE: OBD II - Auslesegerät - Fehlercodes - arthur42 - 27.08.2012 Hallo, für Mac 10.x gibt es nix. (habe mich doofgesucht) Meine Lösung: Ein gebrauchtes Fuji Tablet mit XP und div. OBD Software. Interface ist ein ELM 327. http://carport-diagnose.de/de Basis-Modul OBD2, EUR 9,95, (völlig ausreichend) Für das iPad gibt es div. Apps (leider keine Erfahrung). Was ich gerne hätte: 10Zoll Android Tablet, ELM 327 Bluetooth, Software: Torque (TorqueScan) Hat eine geile Optik und kann wärend der Fahrt viele Werte anzeigen, sogar mit Navi kombinierbar. Beispiele: https://www.youtube.com/watch?v=U-h_J7RDXdw&feature=related https://www.youtube.com/watch?v=Ay-ZvTn3fLo https://www.youtube.com/watch?v=bbJMHZv7OEA&feature=fvwrel RE: OBD II - Auslesegerät - Fehlercodes - Harald_K - 27.08.2012 joi, und bei diesen neumodischen Dingern ist ne Kamera drinnen .... sonst zu nix nutze, aber in dieser Anwendung kann man das Verkehrsgeschehen vor dem Fahrzeug so in den Aufmerksamkeitsbereich des Fahrzeugführers einblenden ..... ... natürlich haben so wichtige Daten wie Öltemperatur und Ansaugunterdruck Vorrang vor ner roten Bremsleuchte vor einem .... nee, Leute, mal ehrlich ..... schaut auf die Straße, net auf den Fernseher .... RE: OBD II - Auslesegerät - Fehlercodes - arthur42 - 27.08.2012 Hallo Harald, mich interessiert z.B. wann die Kiste in den Lamba-Bereich geht. Auch, wie sich die Werte bei verschiedenen Außen-Temperaturen ändern. U.a. wie lange das Warmfahren dauert. Dafür montiere ich demnächst ein Öltemperatur-Sensor. So ein Tablet soll nicht fest verbaut werden sondern wird nur zu ausgewählten Fahrten genutzt. (Würde wahrscheinlich eh geklaut werden) |