![]() |
Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Elektrik (https://www.twingotuningforum.de/forum-5.html) +--- Thema: Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung (/thread-24643.html) |
Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung - Hotte112 - 01.08.2012 [img]http://[/img]HorstHallo zusammen, ich brauch dringend mal eine Unterstützung. Es geht um das bekannte Thema: " Airbagkontrolleuchte mal an mal aus. Ich habe inzwischen auch den Rat befolgt wegen diesem Fehler zu einem Renault Händler zu fahren und den Fehler auslesen zulassen: " Störung am Seitenairbag - Fahrerseite. Daraufhin wurden die Stecker unter der Fahrerseite entfernt und nach bekannter Art und Weise verlötet. Kostenpunkt 60 Euro, geholfen hat es ein paar Stunden und mehr nicht. Ich möchte auch nun nichts mehr weiter bei Renault investieren, denn man hat mir nach einem weiteren Besuch erkärt was es noch alles sein könnte und die schönen Kosten. Ich bin nun im Internet auf ein Elektroteil gestossen, dass sich Airbagüberbrückung nennt. An diesem Bauteil befinden sich zwei Kabel. Und nun kommt mein Problem. Ich habe unter dem Fahrersitz gesehen das sich dort einige Kabel befinden u. a. auch für den Gurtstraffer . Ich weiss nun nicht genau zwischen welchen Kabeln ich dieses Bauteil einbauen muss . Kann mir jemand da vielleicht helfen, dass wäre super toll. RE: Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung - oli_ver - 01.08.2012 Und dieses Teil setzt dann wohl den Airbag außer Gefecht? Da würd ich lieber den Fehler suchen und mit dem Wissen fahren, dass mich im Falle eines Unfall der Airbag retten kann... RE: Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung - Harald_K - 01.08.2012 also wenn der Fehler so eindeutig angezeigt wird, dann sollte man den ja auch finden können. und wenns die Stecker unterm Sitz nicht sind, dann sollte doch die Werkstatt auch in der Lage sein, die schonmal berechnete Reparatur auszuführen ... (Die nun verlöteten Stecker warens ja wohl nicht .... also bitteschön) weitere Fehlerquellen: Seitenairbag selbst Verkabelung zwischen Seitenairbag und Airbagsteuergerät Airbagsteuergerät kann doch für die Werkstatt nicht sooooo schwer sein, sicherlich müssen die da auch keine Teile auf Verdacht bestellen sondern es gibt bestimmt ne Fehlersuchanleitung samt passendem Zubehör (wie wärs denn mit nem ansteckbaren Airbagsimulator .. ach nee, geht ja jetzt nimmer ![]() ok, einfacher isses natürlich, eine Komponente nach der andren auf Kundenkosten zu tauschen, bis der Fehler endlich weg ist und bleibt .... aber da mußte im Extremfall ja das ganze Auto wechseln lassen ... (ich vermute übrigens, daß das irgendwo angebotene Dings mit den 2 Drähten so ein "Airbagsimulator" ist und statt des fraglichen Airbags angeschlossen werden soll .... ist aber nur ne Vermutung, hab auch noch nie mit den Airbags Probleme gehabt.) RE: Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung - Hotte112 - 02.08.2012 Vielen Dank für eure Antworten, aber ich habe hier in Bielefeld kein Vetrauen mehr in die Renault Wertstätten, und wenn ich dann höre es könnte das oder das sein und man müsste sich durch eintauschen diverser Bauteil an die Sache herantasten, danns age ich nur traurig. Vor allen Dingen kosten diese Sachen gleich mehrere Hundert Euro. Seit ein paar Tagen ist das mit der Leuchte nun so, dass sie irgendwann mal angeht und kurze Zeit aber auch wieder aus. Dann bleibt sie wieder eine Zeit aus und geht irgendwann mal wieder an, oder sie leuchtet direkt nach dem Starten. Also ich muss sagen so ein Theater hatte ich mit meinen anderen Fahrzeugen ( Toyota Carina, Nissan Sunny ) überhaupt nicht. Ich bin ja auch bereit etwas zu investieren aber nicht gleich hunderte von Euro. Schade das mir keiner aus dem Raum Bielefeld hier helfen kann, ich bin auch bereit eine gewisse Strecke zu fahren und es soll auch nicht umsonst sein ! RE: Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung - Harald_K - 02.08.2012 Aha .. Bielefeld .... da is das ja kein Wunder, daß da die Renault-Händler nix taugen .... weil ... Bielfeld gibts ja garnicht ![]() nee, mal im Ernst ... mach doch folgendes: lad dir hier mal die Twingo-Doku runter .... Beitrag in den Tipps hat den Link ... dann schauste mal in die Datei MR_AIRBAGS_SRP.pdf ... ggf. druckste dir paar Seiten davon aus .. da wo das prüfgerät beschrieben ist ... und das zeigste dann mal deinem Renault-Fuzzi und fragst ihn, ob er dieses Teil schonmal irgendwo gesehen hat .... RE: Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung - Hotte112 - 03.08.2012 Hallo Harald, sorry warscheinlich stehe ich gerade auf der Leitung ![]() Und natürlich heisst unsere liebe Stadt: Bielefeld ! Gestern hatte ich wieder das Erlebnis, dass die Leuchte wenn ich Zündung anmache und etwas warte erstmal ausgeht. Wenn ich schnell starte bleibt sie dann auch mal an, oder sie geht während der Fahrt an. Ich drehe noch durch vor allen Dingen wenn es zum Tüv geht. RE: Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung - oli_ver - 03.08.2012 Die Taingo Doku (Dokumentation) kannst du dir in den Tips und Tricks herunterladen. Dazu einfach mal die tolle Suchfunktion des Forums nutzen. Hoffentlich bekommste das Problem schnell in den Griff... RE: Airbagleuchte - 16 V ( baujahr 2003 ) Einbau einer Airbagüberbrückung - Harald_K - 03.08.2012 oder du guckst hier: http://www.twingotuningforum.de/thread-6828.html im Forum ... Unterrubrik Werkstatt ... Tipps und Tricks .... da gibts nen Beitrag ... |