![]() |
Fächerkrümmer Elia - wer fährt einen? - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-54.html) +--- Forum: Motor - Tuning (https://www.twingotuningforum.de/forum-48.html) +--- Thema: Fächerkrümmer Elia - wer fährt einen? (/thread-22816.html) |
Fächerkrümmer Elia - wer fährt einen? - Twingo Pi - 01.04.2012 Hallo Leute, wer fährt denn alles hier mit einem Elia Fächer rum und war mit diesem auch schon euf dem Leistungsprüfstand? Mich würde die Kurve interessieren die der zeichnet Gruß Pi RE: Fächerkrümmer Elia - wer fährt einen? - Wolda - 01.04.2012 Am D7F? Vom K7M könnt ich dir nen Diagramm hier rein stellen! Hier isses: ![]() Elia Fächerkrümmer mit 200 Zellen Metallkat und einzelangefertigte Abgasanlage. RE: Fächerkrümmer Elia - wer fährt einen? - Twingo Pi - 01.04.2012 Hi Wolda, mich würde die Kurve in Verbundung mit einem D7F Motor interessieren Gruß Pi RE: Fächerkrümmer Elia - wer fährt einen? - Rgbger - 02.04.2012 ich geh auf die Suche und stells dir die Tage Online... RE: Fächerkrümmer Elia - wer fährt einen? - Oliver - 02.04.2012 Ich hatt´s hier schonmal gepostet. http://www.twingotuningforum.de/twingo-mal-ganz-anders-renneinspritzung-prufstandsbericht-t-14430-14.html#pid8574836 Ist allerdings noch der alte 4-2-1 Fächer der nur an die frühen D7F-Twingos PNP verbaubar war. RE: Fächerkrümmer Elia - wer fährt einen? - Twingo Pi - 02.04.2012 (02.04.2012, 05:38)Rgbger schrieb: ich geh auf die Suche und stells dir die Tage Online... Kannst mir´s auch per PN schicken, dann brauchst Du es nicht online stellen. (02.04.2012, 10:52)Oliver schrieb: Ich hatt´s hier schonmal gepostet. Stimmt, wo ich´s geradegelesen hab ist es mir wieder eingefallen ![]() ![]() Hast Du auch ein Diagramm wo der Drehmomentverlauf zusehen ist? Gruß Pi RE: Fächerkrümmer Elia - wer fährt einen? - Oliver - 02.04.2012 Nee die Originale hab ich nichtmehr und digital nur das eine, aber ist ja nicht schlimm wenn man ein bisschen rechnen kann, dann kann man sich den Verlauf sauber im Excell zeichnen, alle nötigen Informationen befinden sich ja in diesem Diagramm. Es ist bekannt, dass 138km/h 5150 U/min entsprechen, damit kann man sich bei den entsprechenden Drehzahlen die Leistung rausmessen. Leistung ist ja Drehmoment mal Drehwinkel, d.h. Drehmoment ist Leistung durch Drehwinkel, bereinigt man das ganze um die Einheiten usw. dann erhält man folgende Formel: ............... P[kW] * 9550 ...M[Nm]= -------------- ............... n[1/min] Also, aus dem Diagramm rausmessen, dann Geschwindigkeit in Drehzahl umrechnnen und in die obige Formel einsetzen, macht man dass so grob für alle 250 U/min, dann bekommt man schon ne schöne Kurve hin. |