![]() |
Kühlmittelsensor und warnleuchte C3G - Druckversion +- Das Twingoforum... (https://www.twingotuningforum.de) +-- Forum: Werkstatt (https://www.twingotuningforum.de/forum-31.html) +--- Forum: Motor (https://www.twingotuningforum.de/forum-55.html) +--- Thema: Kühlmittelsensor und warnleuchte C3G (/thread-22761.html) |
Kühlmittelsensor und warnleuchte C3G - Twingo-Eisler - 28.03.2012 Hallo ich habe eine frage bezüglich des kühlmittelsensors der die Temperatur Warnlampe im amaturenbrett ansteuert. Ist es der Gleiche der für die Motorelektronik zuständig (rechts am Zylindekopf) ist oder gibt es noch einen. ich habe einen wackelkontackt im system und die waranzeige flackert zu heiss kann es nicht sein da es sofort nach dem start losgeht. ich habe die kupplung erneuert und warscheinlich ein kabel beschädigt. Schöne Grüsse Stefan RE: Kühlmittelsensor und warnleuchte C3G - Jambamän - 28.03.2012 Huhu ja das ist der. Der C3G Motor hat nur den einen. Müsste ein Grüner Stecker sein wenn ich mich nicht ganz Täusche. gruß RE: Kühlmittelsensor und warnleuchte C3G - Twingo-Eisler - 28.03.2012 Hallo das ist merkwürdig wenn ich den stecker abziehe verändert sich die leerlaufdrehzahl, wie es auch richtig ist also kann es diese verbindung nicht sein. spritverbrach ist auch wie gewohnt niedrig. der zweite thermoschalter am Kühler ist auch ok, lüfter läuft. gibt es noch einen dritten? RE: Kühlmittelsensor und warnleuchte C3G - Jambamän - 29.03.2012 soweit ich das noch weis hat der nur den am Zylinderkopf rechts wenn du davor stehst und am Kühler für den Lüfter. Was vieleicht noch interessant wäre... Startet der Motor denn ohne mukken? Macht das der nur bei der Warnleuchte für die Kühlflüssigkeitstemperatur und nicht bei anderen Verbrauchern die auch über eine Warnleuchte/Kontrollleuchte laufen? Die C3G Twingos hatten offt probleme mit Masserverbindungen. gruß RE: Kühlmittelsensor und warnleuchte C3G - Twingo-Eisler - 29.03.2012 also der motor startet ohne probleme das steuergerät regelt auch den leerlauf nach dem Sensor,alles OK! es ist nur die eine Kühlmittelkontrolleuchte die probleme macht ales andere ist ohne Probleme. Was ist das für ein sensor am kühlwassergehäuse beim C3g es geht nur ein kabel raus? wofür ist der? RE: Kühlmittelsensor und warnleuchte C3G - Twingo-Eisler - 07.04.2012 Hallo, so ich habe den Fehler gefunden also am C3g ist auf der wasserpumpe ein Thermoschalter der masse durschschaltet bei 117Grad. Der schalter ist ausschließlich für die kühlwasserwarnlampe. neuer sensor kostst ca 12€ und hat die bezeichnung XTS78 |